Im Alter von 58 Jahren ist der langjährige Geschäftsführer des AOK-Bezirks Hochrhein-Bodensee verstorben. Seine Leidenschaft galt der traditionellen schwäbisch-alemannischen Fasnacht.
Landkreis Waldshut plant für 2024 mit einem Etat von 320 Millionen Euro. Die 32 Kreisgemeinden sollen sich mit mehr Geld daran beteiligen. Woran das liegt und wohin das Geld fließt? Hier die Antworten.
Der Landkreis ist einer der größten Geldgeber des Projektes. Kreisräte besichtigen die Großbaustelle. Arbeiten sind auf der Zielgeraden. Im Januar sollen die ersten Facharztpraxen einziehen.
Auf der Baustelle des Gesundheitscampus in Bad Säckingen herrscht Aufbruchstimmung. Bevor in einigen Wochen die ersten Arztpraxen einziehen, erhalten 30 SÜDKURIER-Leser einen Einblick in den Stand der Arbeiten.
Protest gegen die Schließung der Notfallpraxis in Bad Säckingen. Dem ärztlichen Selbstveraltungsorgan werden fadenscheinige Gründe für die Kürzungen unterstellt. Landrat wendet sich in scharfem Ton an die KV.
Awo-Geschäftsführer Thomas Bomans berichtet im Kultur- und Sozialausschuss, dass eine Erweiterung wirtschaftlich nicht umsetzbar sei. Auch im Gesundheitscampus wird die Awo keine Tagespflege einrichten.
Die Chefs von Gesundheitscampus, MVZ und Rehaklinik stellen sich bei der Hauptversammlung von Pro Spital den Fragen der Mitglieder. Neben positiven Aussichten bleiben jedoch auch noch viele Fragen offen.
Unsere Leser können sich am Donnerstag, 26. Oktober, ein Bild von den Baufortschritten machen. Ab sofort ist die Anmeldung für die Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ möglich.
Seit langem stehen die Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Hochrhein-Eggberg-Klinik leer. Der neue Investor will sie wieder beleben. So sehen die Pläne aus.
Die Baustelle des ehemaligen Krankenhauses öffnet ihre Türen für interessierte Bürger. Die Klinik-Schließung beschäftigt immer noch viele und das neue Konzept muss überzeugen. Doch es hat sich viel getan.
Landrat Martin Kistler und die zuständigen Fachleute haben im Livestream über den Stand der Planungen und darüber, wie es weiter geht, gesprochen – und Fragen der Bürger beantwortet. Ein neues Schild steht schon.
Gestiegene Darlehenszinsen sorgen auch bei der Volksbank Rhein-Wehra für großen Wandel. Das starke Kreditwachstum scheint nach zehn Jahren erst einmal vorbei. Volksbank setzt Fokus auf andere Geschäftsfelder.
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus‘. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus‘ werden.
Das Bad Säckinger Altenpflegeheim sucht neuen Heimleiter. Der Waldshuter Florian Schwald hatte erst im vergangenen Herbst die Leitung übernommen. Jetzt ist die Stelle wieder vakant.
Auf dem Gesundheitscampus ist viel passiert. Unser exklusiver Rundgang über die größte Baustelle der Stadt zeigt in Bildern und Videos, was im alten Krankenhaus schon alles verändert wurde. Sehen Sie selbst.
Das Reha-Klinikum Bad Säckingen will sein Angebot für die ambulante Reha erweitern. Das sei laut Geschäftsführer Peter Kaiser politisch so gewollt. Das soll die Klinik wirtschaftlich wieder aufs Gleis bringen.
Die Hery GmbH braucht mehr Platz und will im Frühjahr Rheinfelden verlassen. Die zwei Hauptstandbeine des Unternehmens sind Modularbau und Verkehrstechnik.
In unserer vierteiligen Serie beschreiben wir die Angebote des künftigen Gesundheitscampus in Bad Säckingen. Heute: Was ist die KV-Notfallpraxis und wann hilft sie?
Über das komplexe Projekt kursieren viele Irrtümer, Gerüchte und Halbwahrheiten. Welche Ärzte praktizieren hier künftig und wird auch operiert? Wir klären hier die wichtigsten Fragen rund um die ambulante Versorgung.
Für dieses Jahr erwartet Kämmerin Bettina Huber einen Fehlbetrag in Höhe von 690.000 Euro, für nächstes 270.000 Euro. Danach soll der Campus kostendeckend arbeiten. Doch einer im Gemeinderat glaubt nicht daran.
Bauarbeiten im Inneren des ehemaligen Bad Säckinger Krankenhauses kommen voran Im zweiten Quartal 2024 sollen alle Flächen vermietet sein und ab 2025 will der Betreiber schwarze Zahlen schreiben.