Rickenbacher wirft dem Bad Säckinger Bürgermeister und dem Geschäftsführer des Gesundheitscampus Insolvenzverschleppung vor. Die Staatsanwaltschaft prüft den Vorgang. Guhl: „Das endet wie das Hornberger Schießen.“
Mit dem neuen Geschäftsführer Franz Markus Pusel soll das Ärztezentrum zu einem Team geformt werden. Die Hoffnung auf eine Zukunft im Gesundheitscampus bleibt.
Als erste Klinik in der Region hat die Fachklinik Sonnenhof in Höchenschwand Insolvenz beantragt. Vorläufig soll das Verfahren in Eigenverwaltung geführt werden.
Gibt es noch eine Zukunft für den Gesundheitscampus? Bürgermeister und Geschäftsführer verhandeln mit Mietern und Unternehmern, um die Finanzsituation halbwegs in den Griff zu kriegen.
Während die Verantwortlichen derzeit weiter nach Lösungen suchen, ist die Bevölkerung in der Haltung zum Großprojekt gespalten. Das zeigen die Leserzuschriften wie diese von Siegfried Franz Tröndle aus Bad Säckingen.
Das Schicksal des Gesundheitscampus Bad Säckingen treibt die Bürgerinnen und Bürger um. Heute schreibt uns SÜDKURIER-Leser Gerhard Schempp aus Bad Säckingen. Er reagiert auf einen Leserbrief von Rolf Metzger.
Die Rahmenbedingungen auf dem Bausektor bringen längst auch Großprojekte der öffentlichen Hand ins Wanken. Wie sieht es diesbezüglich beim Bau des Krankenhausneubaus des Landkreises Waldshut in Albbruck aus?
Auch unsere Leserinnen und Leser in und um Bad Säckingen sind von der aktuellen Situation beim Gesundheitscampus bestürzt. Auch sie stellen sich die Fragen: Wie kam es dazu? Was wurde falsch gemacht?
Aktuell forscht die Stadt Bad Säckingen nach den Ursachen der Kostenexplosion beim Gesundheitscampus. Gleichzeitig werden weiteren Geldquellen gesucht. Der SÜDKURIER fragte Landrat Martin Kister, wie er helfen kann.
Die katastrophale Entwicklung verunsichert künftige Nutzer. Ärzte und Pflegeeinrichtung müssen schauen, wo sie bleiben, wenn der Campus scheitert. Deshalb suchen sie schon nach Alternativen. So sehen ihre Pläne aus.
Landratsamt genehmigt Bad Säckinger Neuverschuldung mit zahlreichen Auflagen. Millionen sollen jetzt die Stadtwerke retten. Kommunalaufsicht will Sanierung kontrollieren.
Landrat Martin Kistler sieht nun die Chance für eine Konsolidierung des kommunalen Energieversorgers, verlangt aber regelmäßige Berichte über die Fortschritte.