Das Landratsamt Waldshut hat den Nachtragshaushalt der Stadt Bad Säckingen mit einer Kreditaufnahme von 13 Millionen Euro genehmigt. Dies teilt Behördensprecherin Susanna Heim am Dienstagnachmittag mit.

Nach eingehender Prüfung habe das Landratsamt Waldshut als Kommunalaufsicht grünes Licht gegeben für die Kreditaufnahme der Stadt Bad Säckingen. Der Kredit ist notwendig, um die Stadtwerke Bad Säckingen zu stabilisieren. Auch für den Gesundheitscampus sind wegen steigender Baukosten mehr Mittel notwendig.

Genehmigung nur nter Auflagen

Landrat Martin Kistler sagte, damit hätten die Stadtwerke die Chance zur Konsolidierung. Die Eigenkapitalaufstockung sei nur eine von vielen erforderlichen Maßnahmen zur Fortführung des Unternehmens, betonte der Landrat. Deswegen sei die Genehmigung auch unter zahlreichen Auflagen erteilt worden.

Gefordert werde unter anderem, dass eventuelle Haftungsansprüche geklärt und verfolgt werden, dass ein Risikomanagement etabliert und die Unternehmensführung stringent überwacht werde. Das Landratsamt fordert außerdem einen halbjährlichen Bericht über den Erfolg der Sanierungsmaßnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren