Vage und unvollständige Informationen: CDU-Vorsitzender Simon Kühn will wissen, warum der Gesundheitscampus statt 28 nun 51 Millionen Euro kosten soll. Und er sagt klar: Vertrauen entsteht nicht durch Schönreden.
Baukostenanstieg beim Gesundheitscampus: Um das mehr als 50 Millionen Euro teure Projekt zu retten, muss die Stadt Schulden machen. Jetzt äußert sich die Grünen-Stadträtin dazu.
Nachtragshaushalt sieht wegen der gestiegenen Baukosten eine zusätzliche Kreditaufnahme von 6,4 Millionen Euro vor. Stadträte mahnen transparente Aufarbeitung an.
Zunächst ist die Verbesserung der Busverbindung von Bad Säckingen nach Harpolingen und Rippolingen am Wochenende das Ziel. Eine Verbindung zum Gesundheitscampus wird noch geprüft.
Das Sanitätshaus Schneider hat am 16. Januar im Gesundheitscampus Bad Säckingen eröffnet. Wohl am 1. März folgt eine Abteilung für Onkologie. Auch für eine Apotheke stehen die Chancen wohl gut.
Der grüne Bundestagskandidat Jan-Lukas Schmitt zeigt sich vom Gesundheitscampus Bad Säckingen beeindruckt. Eine Lösung des medizinischen Versorgungsengpasses am Hochrhein sieht er im Campus allein aber nicht.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Zukunft der ärztlichen Versorgung im Landkreis sind Themen in der SÜDKURIER-Wahlarena zur Bundestagswahl. Die Ideen für die Zukunft der Region sind höchst unterschiedlich.
Die Zahlen schwanken zwischen 45 und 50 Millionen. Scharfe Kritik an der Entwicklung kommt von der Unabhängigen Bürgerliste. Die Mehrheit sieht keine Alternative zum Gesundheitscampus.
Hausärzte stopfen medizinische Versorgungslücke. Wann das neue Angebot startet und welche Patienten in die Sprechstunde kommen dürfen? Hier die Antworten.
Jahresrückblick 2024: Das Geschäftsleben in Bad Säckingen vollzieht große Umbrüche. In der Innenstadt schließen Möbel Beck, Metzgerei Pfaff und Postbank. Das MVZ nimmt im Campus seine Arbeit auf.
Von exklusiven Einblicken, über eine echte Operation bis hin zu Begegnungen mit ganz besonderen Menschen: 13 Autoren haben jeweils einen Artikel ausgewählt, der ihnen in Erinnerung bleiben wird. Wissen Sie noch?
Sonja Schmidt-Weigelt verstärkt im MVZ Bad Säckingen die Praxis für Allgemeinmedizin. Mittelfristig sind längere Öffnungszeiten geplant und jedem soll die Möglichkeit der hausärztlichen Versorgung geboten werden.
Der neue MVZ-Geschäftsführer Alexander Kaiser will das Angebot der Einrichtung erweitern und selbst möglichst bald auch als Onokologe Kassenpatienten behandeln.
Eltern nehmen überwiegend verlängerte Öffnungszeiten in Anspruch. Suche nach Fachkräften bleibt große Herausforderung. Die Zahl der Anmeldungen geht ab 2026 zurück.
Mobilitätskonzept hält Parkdeck beim Campus derzeit für nicht notwendig. Durch ein Bündel an Maßnahmen könnte das Verkehrsaufkommen spürbar reduziert und Anwohner geschützt werden.
Petra Oelschlegel liegt die Gesundheitsversorgung der Menschen am Herzen. Begegnungsorte für Jung und Alt sollen die Gemeinschaft in Bad Säckingen stärken.
Es gibt Zuwachs im Bad Säckinger Gesundheitscampus. Das Angebot an medizinischer Versorgung soll weiter wachsen. Das Großprojekt wird laut Geschäftsführerin teurer.