Das Bad Säckinger Altenpflegeheim sucht neuen Heimleiter. Der Waldshuter Florian Schwald hatte erst im vergangenen Herbst die Leitung übernommen. Jetzt ist die Stelle wieder vakant.
Auf dem Gesundheitscampus ist viel passiert. Unser exklusiver Rundgang über die größte Baustelle der Stadt zeigt in Bildern und Videos, was im alten Krankenhaus schon alles verändert wurde. Sehen Sie selbst.
Das Reha-Klinikum Bad Säckingen will sein Angebot für die ambulante Reha erweitern. Das sei laut Geschäftsführer Peter Kaiser politisch so gewollt. Das soll die Klinik wirtschaftlich wieder aufs Gleis bringen.
Die Hery GmbH braucht mehr Platz und will im Frühjahr Rheinfelden verlassen. Die zwei Hauptstandbeine des Unternehmens sind Modularbau und Verkehrstechnik.
In unserer vierteiligen Serie beschreiben wir die Angebote des künftigen Gesundheitscampus in Bad Säckingen. Heute: Was ist die KV-Notfallpraxis und wann hilft sie?
Über das komplexe Projekt kursieren viele Irrtümer, Gerüchte und Halbwahrheiten. Welche Ärzte praktizieren hier künftig und wird auch operiert? Wir klären hier die wichtigsten Fragen rund um die ambulante Versorgung.
Für dieses Jahr erwartet Kämmerin Bettina Huber einen Fehlbetrag in Höhe von 690.000 Euro, für nächstes 270.000 Euro. Danach soll der Campus kostendeckend arbeiten. Doch einer im Gemeinderat glaubt nicht daran.
Bauarbeiten im Inneren des ehemaligen Bad Säckinger Krankenhauses kommen voran Im zweiten Quartal 2024 sollen alle Flächen vermietet sein und ab 2025 will der Betreiber schwarze Zahlen schreiben.
Landrat Martin Kistler bringt gute Nachrichten aus dem Kreistag nach Bad Säckingen. Der Zuschuss soll künftig einfacher fließen. Und Kistler zeigt sich vom Konzept des Gesundheitscampus überzeugt.
Nach dem Fiasko im vergangenen Jahr kommt mit einer neuen Führung die unerwartet schnelle Wende: Erste Mieter sollen bereits ab Spätsommer einziehen. Die Kostenkalkulation ist erheblich gesenkt.
Vier Stunden beste Unterhaltung im Bad Säckinger Kursaal. Das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern und neuen Stars auf der Narrenspiegel-Bühne beweist – die Säckinger Narren haben nichts verlernt!
Medizinischer Leiter Olaf Boettcher sieht Weiterbestand beim ehemaligen Spital auf Dauer kritisch. Der sei abhängig von der weiteren Zukunft des Gesundheitscampus.
1977 wird das Kurzentrum eröffnet, 1996 wendet sich das Blatt. Von den Kliniken in der Keimzelle des Kurwesens ist nicht mehr viel übrig. Ein bewegtes Stück Klinikgeschichte, das noch längst nicht abgeschlossen ist.
Kurz nach der Neuordnung der Geschäftsführung laufen auch die Bauarbeiten auf dem Campus wieder. Das Gebäude wird mit dringend notwendigen Arbeiten jetzt winterfest gemacht.
Überraschend bestellt der Aufsichtsrat Bettina Huber und Fabio Jenisch zu neuen Geschäftsführern. Sie sollen nun eine saubere Bilanz erarbeiten und Einsparmöglichkeiten suchen. Der Campus soll nun Ende 2023 öffnen.
Noch im Dezember werden die Arbeiten an der Dachabdichtung aufgenommen, sagt Alexander Guhl in der Hauptversammlung der Freien Wähler. Deren Kreisrat Fred Thelen stößt die geplante Erhöhung der Kreisumlage sauer auf.