Thema & Hintergründe

Gesundheitscampus

Gesundheitscampus

Aktuelle News und Hintergründe zum Gesundheitscampus Bad Säckingen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Hochrhein/Südschwarzwald Ein Hofbrand, ein weiterer Meilenstein beim Zentralkrankenhaus Lörrach und wachsende Unsicherheiten bei Kunden aus der Schweiz: So war die Woche am Hochrhein
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse der Woche. Und wir wagen einen Blick nach vorne auf die richtigen Corona-Tests für Reisende und die aktuellen Regelungen an der Grenze.
Die Woche am Hochrhein in Bildern.
Bad Säckingen „Mister Campus“ übergibt an den Nachfolger: Überraschender Wechsel im großen Bad Säckinger Gesundheitsprojekt
Peter Mast gibt aus gesundheitlichen Gründen zwei von drei Geschäftsführerposten ab. Er hat für den Gesundheitscampus und das Medizinische Versorgungszentrum die Pionierarbeit geleistet und die Grundlagen für die weitere Entwicklung der Projekte gelegt. Sein Nachfolger kann darauf aufbauen und das Gesundheitszentrum mit Ärztehaus und Seniorenheim realisieren.
Der entstehende Gesundheitscampus im ehemaligen Spital hat jetzt einen neuen Herren: Jörg Blattmann ist Geschäftsführer des Campus und ...
Bad Säckingen Planung mit vielen Optionen: Das hat die Stadt Bad Säckingen im Kurgebiet vor
Nach dem städtebaulichen Wettbewerb ist vor dem Masterplan: Wie es in Zukunft im Kurgebiet weitergehen könnte, darüber machen sich aktuell Fachleute intensiv Gedanken. Spezielles Augenmerk legten die Stadtplaner vom Büro K9 zunächst auf den östlichen Bereich des Kurgebiets. Drei Gebäude, ein Parkplatz und die Grünzone, die das Kurgebiet durchzieht, wurden bei dem nun vorgestellten Masterplan einbezogen. Jetzt wurden erste Ergebnisse vorgestellt.
So sieht die Masterplanung für den östlichen Bereich des Kurgebiets aus.
Bad Säckingen Halbzeit auf der Kestenholz-Baustelle: Der Rohbau steht, der Zeitplan bleibt ambitioniert
Ambitioniert war der Zeitplan, den die Kestenholz-Gruppe für den millionenschweren Neubau ihrer Niederlassung in Bad Säckingen vorgegeben hat, von Anfang an. Gut 14 Monate Bauzeit lautete die Vorgabe, die Kestenholz-Geschäftsführer Thomas Kestenholz beim Spatenstich im Oktober vorgab. Schon Ende dieses Jahres soll das Gebäude bezugsfertig sein. Kein Pappenstiel, gerade in Corona-Zeiten – aber durchaus realistisch, wie sich zur Halbzeit der Bauphase zeigt.
Der Rohbau des neuen Firmensitzes von Mercedes Kestenholz ist weitgehend fertig. In Kürze startet der Innenausbau. Bild: Verena Wehrle
Bad Säckingen Finanzierung ist gesichert: Millionen-Kredit der Volksbank bringt den Gesundheitscampus entscheidend voran
Lange war um die Finanzierung des Gesundheitscampus gerungen worden. Nun ist laut Campus-Manager Peter Mast alles in trockenen Tüchern: Mit 27,6 Millionen Euro übernimmt die Volksbank Rhein-Wehra die Finanzierung des Projekts. Derweil sind bereits sämtliche Räumlichkeiten des Ärztezentrums offiziell mit Brief und Siegel vermietet. Erfreulich entwickelt sich auch das kommunale Medizinische Versorgungszentrum.
Bad Säckingen So können Sie sich ab sofort auf Corona testen lassen – ab nach Bad Säckingen
Testzentrum im Kursaal der Trompeterstadt bietet diesen kostenlosen Service. Er gilt nicht nur für Bürger der Stadt, sondern auch für alle Besucher. Ab sofort werden Covid-Schnelltests auch an Samstagen vorgenommen. Der Handel hofft dadurch auch auf mehr Frequenz beim „Termin-Shopping“.
Wolfgang Döbele aus Bad Säckingen wird im Testzentrum im Kultursaal von Samira Borchers vom DRK Wehr mit einem Antigen-Schnelltest getestet.
Bad Säckingen Entwicklung in schwerer Zeit: Rehaklinik Bad Säckingen baut geriatrisches Angebot auf
Um Schwierigkeiten infolge der Corona-Krise zu kompensieren, entwickelt das Rehaklinikum sein Angebotsspektrum immer weiter. Nach dem erfolgreichen Start der Reha für pflegende Angehörige und den Bereich Prävention bei Rückenproblemen geht die Stoßrichtung als nächstes in Richtung geriatrische Reha, also Angebote für Senioren. Die Bemühungen sind laut Mast bereits weit gediehen. Noch dieses Jahr soll das Angebot an den Start gehen
Voraussichtlich in diesem Bereich soll der geplante Anbau der Rehaklinik entstehen. Das Ganze wird in Modulbauweise realisiert. Bild: ...
Bad Säckingen/Berlin Gesundheitsminister Jens Spahn: „Gesundheitscampus Bad Säckingen finde ich gut und wichtig“
Gesundheitsminister Jens Spahn hat in Online-Wahlkampfveranstaltung der CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller eindeutig Stellung für eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung des ländlichen Raums bezogen. Projekte wie der Bad Säckinger Gesundheitscampus nannte er dabei als wichtige Eckpfeiler. Aber auch in Sachen Pflege sieht er Handlungsbedarf.
Gut gelaunte Runde: Sabine Hartmann Müller und Felix Schreiner unterhielten sich am Freitag mit Gesundheitsminister Jens Spahn – ...
Bad Säckingen Bad Säckinger Kindergartenplanung ist auf Kante genäht
Auch mit dem neuen Campus-Kindergarten wird voraussichtlich nicht jedes Kind einen Platz kriegen. Steht schon der nächste Kindergartenbau an? Immerhin weist die Stadt ein neues Baugebiet im Leimet aus, das wiederum Einwohner anlocken dürfte.
Der neue Kindergarten beim Bad Säckinger Gesundheitscampus liegt in direkter Nachbarschaft zum ehemaligen Krankenhaus. Die ...
Bad Säckingen Stadt bürgt mit vier Millionen, um Kredite für Gesundheitscampus abzusichern
Ursprünglich sollte die Realisierung des Großvorhabens Gesundheitscampus bewältigt werden, ohne dass die Stadt Bad Säckingen finanzielle Risiken eingeht. Nun kommt es doch anders: In nicht-öffentlicher Sitzung hat der Gemeinde die Übernahme einer Bürgschaft in Höhe von vier Millionen Euro beschlossen. Damit soll die Finanzierung des Projekts gesichert werden. Davon sind nicht alle Ratsmitglieder begeistert.
Ohne Kredite, kein Campus: Damit die Banken dem Projekt Gesundheitscampus die nötigen Mittel bewilligen, bürgt die Stadt Bad Säckingen ...