Thema & Hintergründe

Telekom-Hochhaus

Telekom-Hochhaus

Hier finden Sie aktuelle News und Hintergründe zum Telekom-Hochhaus in Konstanz.

Das 1971 fertiggestellte Telekom-Hochhaus im Konstanzer Stadtteil Petershausen wurde von vielen Menschen als Schandfleck bezeichnet, als funktionaler Betonklotz, der nicht in die Umgebung passt.

In dem Gebäude mit 15 Obergeschossen, das die Telekom längst verlassen hatte, sollten vom neuen Eigentümer BDP ab 2021 rund 90 1-bis 4-Zimmer-Wohnungen entstehen.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Nach den Fällarbeiten auf dem früheren Telekom-Areal diskutieren die Konstanzer Stadträte: „Wir können nicht Klimastadt sein – und dann solche Bäume fällen“
Auf dem ehemaligen Telekom-Areal sind für den Bau einer Tiefgarage 15 Bäume entfernt worden. In der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses kam es danach zu Diskussionen. Vertreter der Freien Grünen Liste (FGL) fordern, dass auch auf Baufeldern aufs Grün mehr Rücksicht genommen werden müsse.
Trauer um die gefällten Bäume am Telekomhochhaus: Die Eingriffe am Grün haben Debatten im Technischen Ausschuss nach sich gezogen.
Konstanz/Kreuzlingen Schönheitskur für die Hochhäuser auf beiden Seiten der Grenze: Der Kreuzlinger Wohnturm wird kernsaniert und auch für den Konstanzer Telekomturm gibt es Pläne
Seit nunmehr 50 Jahren prägt das „Freiegg“ das Kreuzlinger Stadtbild wie kein anderes Gebäude. Das Haus genießt einen zwiespältigen Ruf. Die Gegner bezeichnen es als städtebauliche Sünde, für die Befürworter ist es ein Identifikationspunkt. Das verhält sich in Konstanz kaum anders mit dem Telekom-Turm. Doch beide Hochhäuser sollen bald eine Schönheitskur bekommen. Wie werden sie danach aussehen?
Unsere Luftaufnahme zeigt das ehemalige Fernmeldeamt von Konstanz, das auch als Telekom-Hochhaus bezeichnet wird. (Archivbild von ...
Konstanz Das Telekom-Hochhaus ist Teil des Lebens von Werner Rehmann
Werner Rehmann war als Elektromeister einer von bis zu 2200 Menschen, die in Konstanz für das Fernmeldeamt arbeiteten. Sein Arbeitsleben ist eng mit dem früheren Telekom-Hochhaus verbunden. Rehmanns Geschichte ist auch die von grundlegenden Veränderungen.
Werner Rehmann aus Dettingen hat über zwei Jahrzehnte lang als Elektromeister im Konstanzer Fernmeldehochhaus gearbeitet und eine ...