Überladung ist kein Kavaliersdelikt, schreibt die Polizei in einer aktuellen Mitteilung. Am Mittwoch wurden zahlreiche Lastwagen kontrolliert – und zum Teil eklatante Verstöße festgestellt.
Drei Monate nach dem schlimmen Brand in der Villinger Innenstadt klärt sich das Bild: Die Ermittler werden den Grund für das Feuer wohl nicht mehr eindeutig bestimmen können. Staatsanwalt Andreas Mathy erklärt weshalb.
Zwischen Villingen und Donaueschingen gibt es für sechs Wochen Schienenersatzverkehr im Herbst. Über den Grund kann unser Kolumnist nur den Kopf schütteln
Wie sehen die Planungen des Regierungspräsidiums für größeren Straßenbauprojekte im Landkreis bis Ende des Jahres aus? Was gerade läuft und wie die Perspektiven für die Sanierung der B33 bei Bad Dürrheim sind.
Ein Mann wirft am Bahnhof in St. Georgen mit Beleidigungen und Gegenständen um sich. Zeugen haben Angst und rufen die Polizei. Einsatzkräfte nehmen die Verfolgung auf, die bis nach Villingen-Schwenningen führt.
Die Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn findet Anfang der 1970er Jahre unter erschwerten Bedingungen statt. Der 92-jährige Manfred Mattmüller ist damals Bauleiter und erinnert sich an 80.000 Explosionen.
Einsatzkräfte werden am Samstag, 23. August, zu gleich zwei Orten an der Schwarzwaldbahn gerufen. Der Fahrbetrieb zwischen Triberg und St. Georgen stoppt, bis jeweils klar ist, was hinter den Vorfällen steckt.
Pendler auf der Donautalstrecke brauchen derzeit Geduld: Nach dem Zugunglück ist die Verbindung zwischen Riedlingen und Munderkingen bis mindestens 5. Oktober gesperrt. Hinzu kommen weitere Einschränkungen bei Ehingen.
Die Fahrerlaubnis ist für junge Leute meist ein großer Schritt zur Unabhängigkeit. Er war schon früher nicht gerade billig zu haben. Aber heute kostet die Plastikkarte sehr viel Geld. Wie lässt sich das Problem lösen?
Nach einem lebensbedrohlichen Vorfall muss schnell ein Gegengift von München nach Kaiserslautern transportiert werden. Warum deswegen der in Villingen-Schwenningen stationierte Helikopter Christoph 11 angefordert wird.
Die Stadt Villingen-Schwenningen und die Industrie- und Handelskammer zeigen sich erleichtert darüber, dass der zweite Bauabschnitt nun nach vielen Jahren Fortschritte macht. Doch aufgeatmet wird nicht überall.
Das Regierungspräsidium entscheidet sich mit großer Verspätung für eine Vorzugsvariante für die Nordumfahrung. Eine Variante wird wegen zu Kosten nicht weiterverfolgt.
Ohne Auto im ländlichen Raum – geht das? Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs schätzen den Komfort der Linienbusse. Aber wie sieht es mit der Pünktlichkeit aus?
Das Feuer in der historischen Innenstadt richtet große Schäden im Reinigungszentrum Heinzmann an. Inhaberin Tugce Atik Ünal verliert alle Maschinen: Wasserschaden. Wo sie jetzt die Kleidung der Kunden wäscht.
„Ich habe gezittert“: Jörg Polinskis Fund an der Vockenhauser Brücke ruft am Freitag, 18. Juli, sogar Spezialkräfte auf den Plan. Was die Polizei bisher über die beiden mysteriösen Zylinder weiß.
Als ginge die Welt unter: Heftige Sturmböen sorgen am Sonntagnachmittag, 20. Juli für Aufregung. Ein Baum fällt am Goetheplatz auf ein Auto. Die Siegerehrung Stadtlauf verzögert sich.
Eindrucksvoll feiern DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar und DRF Luftrettung bei der Neuen Tonhalle in Villingen das Jubiläum mit hunderten Besuchern. Warum der Standort VS in Baden-Württemberg einzigartig ist.
Der Unfall auf dem bekannten Segelflugplatz ereignet sich schon beim Start, aber die genaue Ursache muss erst noch ermittelt werden. Der Flugbetrieb wurde am Freitagnachmittag eingestellt.
Überall im Kreis stocken wichtige Bauprojekte. Der SÜDKURIER hat mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann über den Stand der Dinge gesprochen. Wofür es klare Zukunftsaussichten gibt und wo nicht.
Geselligkeit, Religion und Spaß am Motorradfahren stehen im Vordergrund, wenn aus ganz Deutschland Gäste über das Fronleichnamswochende in den Schwarzwald kommen.
Sechs Häuser brennen am Samstag, 14. Juni, in der historischen Innenstadt. Am Tag danach zeigt sich ein Bild des Schreckens. So sieht die Brandstelle von oben aus.