Die Stadt Villingen-Schwenningen und die Industrie- und Handelskammer zeigen sich erleichtert darüber, dass der zweite Bauabschnitt nun nach vielen Jahren Fortschritte macht. Doch aufgeatmet wird nicht überall.
Das Regierungspräsidium entscheidet sich mit großer Verspätung für eine Vorzugsvariante für die Nordumfahrung. Eine Variante wird wegen zu Kosten nicht weiterverfolgt.
Ohne Auto im ländlichen Raum – geht das? Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs schätzen den Komfort der Linienbusse. Aber wie sieht es mit der Pünktlichkeit aus?
Das Feuer in der historischen Innenstadt richtet große Schäden im Reinigungszentrum Heinzmann an. Inhaberin Tugce Atik Ünal verliert alle Maschinen: Wasserschaden. Wo sie jetzt die Kleidung der Kunden wäscht.
„Ich habe gezittert“: Jörg Polinskis Fund an der Vockenhauser Brücke ruft am Freitag, 18. Juli, sogar Spezialkräfte auf den Plan. Was die Polizei bisher über die beiden mysteriösen Zylinder weiß.
Als ginge die Welt unter: Heftige Sturmböen sorgen am Sonntagnachmittag, 20. Juli für Aufregung. Ein Baum fällt am Goetheplatz auf ein Auto. Die Siegerehrung Stadtlauf verzögert sich.
Eindrucksvoll feiern DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar und DRF Luftrettung bei der Neuen Tonhalle in Villingen das Jubiläum mit hunderten Besuchern. Warum der Standort VS in Baden-Württemberg einzigartig ist.
Der Unfall auf dem bekannten Segelflugplatz ereignet sich schon beim Start, aber die genaue Ursache muss erst noch ermittelt werden. Der Flugbetrieb wurde am Freitagnachmittag eingestellt.
Überall im Kreis stocken wichtige Bauprojekte. Der SÜDKURIER hat mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann über den Stand der Dinge gesprochen. Wofür es klare Zukunftsaussichten gibt und wo nicht.
Geselligkeit, Religion und Spaß am Motorradfahren stehen im Vordergrund, wenn aus ganz Deutschland Gäste über das Fronleichnamswochende in den Schwarzwald kommen.
Sechs Häuser brennen am Samstag, 14. Juni, in der historischen Innenstadt. Am Tag danach zeigt sich ein Bild des Schreckens. So sieht die Brandstelle von oben aus.
Zehn Meter hoch schlagen die Flammen am Samstagabend aus den Dächern. Der Brand in der historischen Innenstadt droht auf weitere Gebäude überzugreifen. Erst am Sonntagmorgen gibt die Feuerwehr Entwarnung.
Satte Natur, Cafés in idyllischen Ortschaften, ein Abstecher in die Schweiz – viel zu bieten hat die Radtour vom südöstlichen Schwarzwald zum Bodensee. Die genaue Beschreibung der Strecke mit Online-Route gibt es hier.
Der Verkehrsfluss auf der Bundesstraße B33 am nordwestlichen Stadtrand ist nach einem Unfall am Mittwoch, 4. Juni, gegen 16.20 Uhr stark behindert. Ein Mensch wurde verletzt. Was bislang bekannt ist.
Starker Rauch bei einem Unfall – da muss sogar die Feuerwehr ausrücken. Erst kurz nach 10 Uhr ist wieder freie Fahrt zwischen Villingen und Pfaffenweiler möglich. So kommt es zu dem Unfall.
Der spektakuläre Unfall in St. Georgen sorgt für Aufsehen, der Schaden ist beträchtlich. Doch wie geht es weiter für die Jugendliche, ihre Eltern und das Unternehmen? So reagiert der Autohändler.
In Immendingen bekommen Triebwagen eine Rundum-Kur für ihren täglichen Einsatz. Doch kaum einer weiß, wieviel Aufwand es braucht, um die Züge auf Vordermann zu bringen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Ein Zusammenstoß zweier Personenwagen hat heftige Folgen für einen Beteiligten: Er muss schwer verletzt per Helikopter ins Klinikum geflogen werden. Der Verkehr muss durch die kleine Gemeinde Mönchweiler ausweichen.
Rücksichtslos auf der B33: Erst streift ein Unbekannter ein Auto beim Überholen, dann kracht er frontal in einen Wagen. Eine 65-Jährige wird schwer verletzt.