Münzen, die aktuelle Tageszeitung und die Baupläne auf ewig im Beton versenkt: Am Freitag war die offizielle Grundsteinlegung für das Projekt „Wohnen am Stadtwald“. Hier entstehen 51 Wohnungen, verteilt auf die drei Mehrfamilienhäuser.

Für das Unternehmen FW-Immobilien GmbH mit Inhaber Ruwen Faller und Geschäftsführer Gerhard Faller, ist es das dritte Großprojekt seit 2018 im Bad Säckinger Kurgebiet unterhalb des Bergsees.

Die ausführenden Firmen, Architekt Rüdiger Leykum und weitere Gäste waren mit dabei, als der Geschäftsinhaber Ruwen Faller die Zeitkapsel mit den Zeitzeugen im Fundament des ersten Hauses versenkt hatte.

Drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 51 Wohnungen und sechs Penthouse-Wohnungen entstehen auf dem 4000 Quadratmeter großen Grundstück ...
Drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 51 Wohnungen und sechs Penthouse-Wohnungen entstehen auf dem 4000 Quadratmeter großen Grundstück unterhalb des Bergsees. | Bild: FW Immobilien

„Gefühlt spielt die Welt verrückt“, so der Unternehmer. Steigende Baukosten und hohe Zinsen würden dafür sorgen, dass es nicht mehr viele Bauherren gäbe, die sich an Projekte dieser Größe wagen würden. „Da gehört Mut dazu“, so Faller abschließend.

Richtfest ist in drei Jahren geplant

Insgesamt drei Jahre sind seit der Entstehung der Baupläne bis hin zur Rechtskraft der Pläne und dem Baubeginn vergangen. „Wir haben große Unterstützung von der Stadt erfahren“, bedankte sich der ausführende Architekt Rüdiger Leykum. Bisher stand auf dem insgesamt 4000 Quadratmeter großen Grundstück jahrzehntelang eine Fabrikantenvilla. Das Richtfest für die drei Mehrfamilienhäuser ist für das Frühjahr 2026 geplant. Bezugsfertig sind die Wohnungen dann voraussichtlich ein Jahr später.

51 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern, davon sechs Penthouse-Wohnungen, teilweise mit eigenem Liftzugang, in den Größen von 65 bis 170 Quadratmetern werden in exklusiver Lage – zwischen dem Kurgebiet und dem Naherholungsgebiet Bergsee – gebaut. Geplant ist, dass die Wohnungen in zwei Häusern verkauft, während die Einheiten im dritten Haus vermietet werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Neu an der Architektur der Mehrfamilienhäuser sei die organische Form. „Wir haben uns für diese Form entschieden, um den Bewohnern noch mehr freie Blicke über die Stadt bis ins benachbarte Jura zu bieten“, so der Geschäftsführer Gerhard Faller. Der Geschäftsführer der FW-Immobilien GmbH ist überzeugt: „Wir bauen für die Zukunft und die Ansprüche der Leute ändern sich.“

Neben der organischen Form in der Architektur werde auch in der Ausstattung neue Maßstäbe gesetzt: Das reiche vom eleganten Parkettboden über edle Badezimmerarmaturen bis hin zu stilvollen Fensterensembles. Alle Wohnungen sind barrierefrei konzipiert und über einen Aufzug erreichbar.

Besondere Highlights sind die Penthouse-Wohnungen, die einen weiten Blick über das Rheintal bieten und durch ihre hochwertige Ausstattung Komfort und Privatsphäre gewährleisten würden. Darüber hinaus entsteht eine Tiefgarage über zwei Ebenen mit insgesamt 69 Stellplätzen. Je drei Stellplätze pro Ebene sind für Elektroautos vorgesehen. Für jede Wohnung stehen so ein oder zwei Stellplätze zur Verfügung.

Gebäude werden an Fernwärme angeschlossen

Die ausführenden Handwerksfirmen würden überwiegend aus der Region stammen. „Wir legen höchsten Wert darauf, dass sie aus der Gegend sind“, betont Gerhard Faller. Denn darin besteht der Vorteil kurzer Wege, gerade im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.

Dazu passe, dass das Projekt nach aktuellem KfW-40-Standard und in hybrider Bauweise realisiert wird. So würden die Anforderungen der Energie-Einsparverordnung erreicht, was sich nachhaltig in niedrigen Verbrauchs- und Unterhaltskosten für die künftigen Bewohner niederschlagen würde. Die Gebäude sind an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke angeschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren