Freitag, 12. Januar

19 Uhr: Bunter Abend der Enzebächle Füchs Binzgen. Altes Schulhaus Binzgen

Samstag 13. Januar

19 Uhr: Bunter Abend der Enzebächle Füchs Binzgen. Altes Schulhaus Binzgen

Donnerstag, 25. Januar, Erster Faissen

ab 5 Uhr CH Tschättermusik

ab 6 Uhr Tschättermusik der Narro-Altfischerzunft

Beim Open-Air-Gugge-Festival tönt der Guggensound grenzüberschreitend von fünf Bühnen.
Beim Open-Air-Gugge-Festival tönt der Guggensound grenzüberschreitend von fünf Bühnen. | Bild: Charlotte Fröse

16 Uhr Kindertschättermusik

19.30 Uhr Tschättermusik

20.30 Uhr Hauptbott der Narro-Altfischerzunft 1386 (interne Veranstaltung)

Das könnte Sie auch interessieren

Freitag, 26. Januar

Wiiberklatsch der Enzebächle Füchs Binzgen im Clubheim Binzgen

Das könnte Sie auch interessieren

Donnerstag, 1. Februar, Zweiter Faissen

ab 5 Uhr CH Tschättermusik

ab 6 Uhr Tschättermusik der Narro-Altfischerzunft

16 Uhr Kindertschättermusik

18 Uhr Wiiberklatsch in der Alten Post – Motto: „Altstadtwiiber!“

19 Uhr DE „Party im PSI-Stüble“ Codman-Anlage

19.30 Uhr CH/DE Tschättermusik

20 Uhr CH Wiedereröffnung Barocker-Bar.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Donnerstag, 8. Februar, Dritter Faissen

ab 5 Uhr CH Tschättermusik

ab 6 Uhr DE Tschättermusik

Das könnte Sie auch interessieren

8.30 Uhr DE Proklamation der Laufenburger Fasnacht in den Schulen und Kindergärten

11.11 Uhr DE Bürgermeisterabsetzung im Rathaus

Das könnte Sie auch interessieren

14 Uhr CH Kinderschminken und Waffelessen der Stadthäxen auf dem Laufenplatz

16 Uhr DE Kindertschättermusik

16.30 CH/DE Salmanlandung in der Badstube

17 Uhr CH/DE Eröffnung der Laufenburger Städtlefasnacht 2024 in der Codman-Anlage, anschließend Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen

17.30 Uhr DE „Disco for Kids“ (bis 19 Uhr) im „Goldenen Anker“ bis 15 Jahre

19.30 Uhr CH/DE Große gemeinsame Tschättermusik

20.11 Uhr DE Oldie-Night, Preismaskenball mit Prämierung im Hotel „Rebstock“

20.30 Uhr CH Schnitzelbänke Zirkulation in diversen Lokalen.

Freitag, 9. Februar

15 Uhr DE Närrisches Kasperle-Theater im Hotel „Rebstock“

16.30 Uhr CH Närrisches Kasperle-Theater in der Zunfttaverne

17 Uhr CH/DE Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen

17.30 Uhr DE Guggen Warm-up (Pin obligatorisch)

19 Uhr CH/DE Open-Air-Guggen-Festival (Pin obligatorisch)

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Samstag, 10. Februar

15.11 Uhr DE „WGR Kinderfäscht“ der Waldgeister Rhina auf dem Rathausplatz

17 Uhr CH/DE Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen

18 Uhr DE Vorstellung der Hexenzünfte für das „Häxefüür“ auf dem Rathausplatz

Das könnte Sie auch interessieren

19.11 Uhr CH/DE Nachtumzug „Häxefüür“ – Nacht der Hexen, Geister und Dämonen (Pin obligatorisch) anschließend Bühnenprogramm auf dem Marktplatz CH, DE After-Show-Party in der Codman-Anlage.

Michaela Lopez (links) von den Laufenburger Stadthäxe und Inka Schacht von den Waldgeistern aus Rhina entzünden 2020 das Häxefüür.
Michaela Lopez (links) von den Laufenburger Stadthäxe und Inka Schacht von den Waldgeistern aus Rhina entzünden 2020 das Häxefüür. | Bild: Charlotte Fröse

Sonntag, 11. Februar

10 Uhr CH Ökumenischer Fasnachts-Gottesdienst in der Kirche St. Johann

11 Uhr CH/DE Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen

14.11 Uhr CH/DE Grenzüberschreitender Umzug (Plakette obligatorisch).

Das könnte Sie auch interessieren

Montag 12. Februar

Dorffasnacht im Bürgerhaus Rotzel

14 Uhr: Kinderball des MV Luttingen in der Möslehalle Luttingen

14 Uhr CH Kinderumzug ab Wasentor

14.30 Uhr CH Kinderball der Narro-Alt-Fischerzunft 1386 Laufenburg in der Turnhalle Burgmatt

Dienstag 13. Februar

13.30 Uhr CH/DE Marsch der Narronen durch beide Laufenburg

14.30 UhrCH/DE Großes traditionelles Narrolaufen

Das könnte Sie auch interessieren

19.30 Uhr CH/DE Große gemeinsame Abschluss-Tschättermusik, DE anschließend Fasnachtsverbrennung auf dem Rathausplatz

Das könnte Sie auch interessieren

Mittwoch 14. Februar, Aschermittwoch

12 Uhr CH Waiefrass im Café Maier

19.30 Uhr CH Abmarsch der Tambouren mit Böögg ab Wasentor

20 Uhr CH Böögg-Verbrennung beim alten Zeughaus, CH anschließend „Ustrinkete“ in der Barocker-Bar.

Der Überblick über die Verbrennungen in der Region

Rückblick im Video:

So schön feierten die Narren 2024....

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee

In unserem Liveticker zur Fasnacht 2024 können Sie die Umzüge in der Region live verfolgen.

Besuchen Sie auch unsere Fasnacht-Seite für Laufenburg.

Das könnte Sie auch interessieren