Die Bürgerversammlung zum Beginn eines neuen Jahres hat nichts an Attraktivität eingebüßt. 114 Bürger aus Riedern am Wald haben sich für die Informationen aus dem Dorf und der Gesamtgemeinde interessiert. Ortsvorsteher Josua Philipp konnte dazu viele Gäste aus Politik und Vereinsleben begrüßen.

Mit einer Bildpräsentation konnte der Ortsvorsteher über ein sehr aktives Dorfgeschehen berichten. Herausragend waren der 60. Geburtstag der KLJB sowie das 40-jährige Priesterjubiläum von Erzbischof Georg Gänswein in seiner Heimatgemeinde.

Doch auch abseits dr Festlichkeiten konnte viel bewegt werden, vor allem in Sachen Verkehrssicherheit und Attraktivität der örtlichen Einrichtungen. So konnten für den Gemeindesaal 40 neue Stühle und ein Hubwagen angeschafft werden, das Problem des geringen Wasserdrucks im Rathausweg konnte im Rahmen wurde behoben, der Spielplatz mit neuen Geräten erweitert und vieles mehr.

Ehrung für früheren Ortsvorsteher

Ortsvorsteher Josua Philipp ernannte Albert Baumeister zum Dank für sein jahrelanges Engagement zum Ehrenortsvorsteher.
Ortsvorsteher Josua Philipp ernannte Albert Baumeister zum Dank für sein jahrelanges Engagement zum Ehrenortsvorsteher.

40 Jahre war Albert Baumeister kommunalpolitisch tätig. 40 Jahre Ortschaftsrat, 35 Jahre Gemeinderat, 5 Jahre Bürgermeisterstellvertreter und 25 Jahre Ortsvorsteher für den Ortsteil Riedern am Wald. Darüber hinaus war und ist er in vielen Vereinen aktiv. Dieser jahrzehntelange verdienstvolle Einsatz für das Wohl des Orts und der Gemeinde haben den neuen Ortsvorsteher Josua Philipp und sein Gremium bewogen Albert Baumeister mit einer außergewöhnlichen Ehrung zu danken: Er wurde mit einer Urkunde zum Ehrenortsvorsteher ernannt.

Bürgermeister mit guten Nachrichten

Bürgermeister Tobias Gantert hatte derweil auch einige gute Nachrichten im Gepäck. Die Gemeinde sei demnach quasi schuldenfrei. Dies sei für die Zukunft wichtig, denn steigenden Ausgaben stünden sinkende Einnahmen gegenüber.

Positives gab es zum Thema Breitband. Ühlingen-Birkendorf stehe gut da. „Im Herbst kann voraussichtlich jeder mit Highspeed surfen,“ so Joachim Baumeister von der Firma Tillig Geomatics. In den vergangenen Jahren seien große Fortschritte erzielt worden.

Die Ortschaftsräte Riedern und Hürrlingen haben sich für das Thema „Dorfentwicklung“ mit Monika Studinger professionelle Unterstützung an Bord geholt. Ihr Einblick in das Projekt „New Work uff‘m Land“, wurde von den Anwesenden aufmerksam verfolgt. Hierzu gibt es zwei weitere Termine. Am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Gasthaus Kreuz in Riedern und am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus Hirschen in Hürrlingen.

Bürger haben das Wort

Ulrich Brandau sprach das Problem mit dem Parken beim Feuerwehrgerätehaus an. Die Durchfahrt für das Feuerwehrauto sei oft kaum möglich. Er bat um das Anbringen von einem Halteverbotsschild. Antonia Russ stellte das Jubiläumsfest 160 Jahre Musikverein Riedern am Wald vom 29. Mai bis zum 1.  Juni 2025 vor und lädt zur Mithilfe und zum Mitfeiern ein. Marion Duttlinger wies darauf hin, dass aus der Richtung Hürrlingen sehr schnell nach Riedern eingefahren wird. Sie regt an, dort stärker zu kontrollieren.

Gemeinde feiert 50-Jähriges

2025 wird Ühlingen-Birkendorf 50 Jahre alt. Es sind in jedem Ortsteil Veranstaltungen geplant. Dazu gehört das Freilichttheater „Die schwarze Rose“ im Juli und August sowie der Rothauser Land-Markt im Pfarrgarten am 21. September 2025