Alles zur Narrenzeit

Meßkirch Meßkircher Fasnachter waren am Schmotzigen unterwegs
Dass die Stadt Meßkirch ein echtes Narrennest ist, wurde am Schmotzigen deutlich. Zahlreiche Narren feierten Fasnet trotz der wegen der Corona-Pandemie sehr eingeschränkten Möglichkeiten auch auf der Straße.
Holger (links) und sein Bruder Roland Schank (rechts) war am Schmotzigen in Meßkirch unterwegs.
Pfullendorf Die Pfullendorfer sind einfach fasnetsverrückt: Ein Blick in die alten Zeiten
Die Fasnet wird in Pfullendorf für Narren gefühlt schon ewig gefeiert. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, nach Verboten und Einschränkungen durch die Obrigkeit stand sie immer wieder auf. Das wird sicher auch nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geschehen. Wetten?
Rosenmontagszug anno dazumal: Der Spaß steht den Narren ins Gesicht geschrieben. Fasnet war schon immer eine tolle Sache.
Meßkirch Offizielle Fasnet ist in Meßkirch komplett abgesagt
Die Meßkircher Katzenzunft organisiert wegen der Corona-Auflagen keine närrischen Termine, es wird auch kein Narrenbaum gestellt. Die Innenstadt wurde dennoch etwas närrisch geschmückt.
Der Narrenbaum von Altnarrenvater Gerhard Fritschi und Altnarrenmutter Ursula Fritschi.
Pfullendorf Denkinger Narrentreffen – natürlich mit konformen Abstand
Die Holzhauderezunft aus Denkingen beteiligt sich an SÜDKURIER-Aktion mit einem Fasnachtsvideo. Zwei Überlinger Hästräger sind auch dabei. Es soll ein kleiner Vorgeschmack auf das dreitägiges Narrentreffen mit Jubiläumsumzug 2022 sein. Aber auch für die Dorffasnet in diesem Jahr sind noch kleine Aktionen in Denkingen geplant.
Haudere, Waldschratt und Zapfenmännle aus Denkingen holten sich für das Video Unterstützung bei einem Hänsele nebst Löwen aus ...
Pfullendorf Stegstreckerzunft Pfullendorf plant die Fasnet 2021
Wie will die traditionsreiche Stegstreckerzunft die Fasnet gestalten? Die Pfullendorfer beteiligen sich an der SÜDKURIER-Aktion, bei der närrische Beiträge gesucht werden.
Die Nidler sind eine von acht Gruppen der Stegstreckerzunft, die 2021 auch einen Umzug mit allen Gruppen plant – unter ...
Bilder-Story Oje die Fasnet hat ein Loch: Bilder von der Hexenverbrennung in Pfullendorf
Die Fasnet in Pfullendorf endet mit der großen Hexenverbrennung am Marktplatz. Bei dieser Gelegenheit verabschiedeten die Stegstrecker ihren Narrenbolizisten Walter Rossknecht mit viel Lob. Auf dem Marktplatz musste er seine Uniform ausziehen. Seine Glocke und sein Säbel wurden symbolisch in einer Schatzkiste verstaut. Fortan ist er wieder Schneller. Danach sprangen die Hexen bei der Hexenverbrennung durch das Feuer. Die Stadtmusik spielte noch einmal den Narrenmarsch auf.
Hexenverbrennung
Pfullendorf Schneller trotzen in Pfullendorf dem Regen
76 Karbatschenschwinger beteiligten am Preisschnellen auf dem Marktplatz und kürten ihre neuen Stadtmeister.
Lukas Dippel war beim gestrigen Preisschnellen mit sieben Jahren der jüngste Teilnehmer und erhielt viel Applaus.
Bilder-Story Die schönsten Fotos vom Rosenmäntig-Umzug (5)
So viele schöne Mäschgerle tummelten sich am Montag in der Innenstadt von Pfullendorf. Das schöne Wetter sorgte dafür, dass tausende Besucher die Straßenränder säumten.
Rosenmäntigsumzug in Pfullendorf
Bilder-Story Narretei in der Meßkircher Redaktion des SÜDKURIER
In der Stadt Meßkirch herrscht seit dem Schmotzigen die hohe Zeit der Fasnet. Die Meßkircher Lokalredaktion des SÜDKURIER war wie auch in den vergangenen Jahren wieder ein beliebter Treffpunkt für das närrische Volk.
Bild : Fasnacht in Meßkirch: Die besten Bilder aus der SÜDKURIER-Redaktion zur närrischen Zeit