Furtwangen Eigentlich ist es eine Regularie: Der Schwarzwaldverein Neukirch traf sich zur Jahreshauptversammlung und hielt dabei Rückblick auf ein gelungenes Jahr. Doch ein Tagesordnungspunkt war keine Selbstverständlichkeit: Es ging um eine Verschmelzung. Da der Schwarzwaldverein Furtwangen seit mehreren Jahren keinen Vorstand findet, wurde der Schwarzwaldverein Neukirch darum gebeten, über eine Verschmelzung der beiden Ortsvereine nachzudenken, berichtet der Neukircher Verein in einer Pressemitteilung.
Da das Jahresprogramm schon seit 2017 gemeinsam gestaltet wird und Neukirch auch seit drei Jahren das Wegenetz in Furtwangen betreut, wurde dies vom Neukircher Vorstand für möglich befunden. Nach der Erklärung der Gesamtsituation durch Vorsitzenden Dieter Kammerer ging in einer Abstimmung mit eindeutig überwiegenden Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen der Auftrag zu Verhandlungen an Siegmar Herlemann, stellvertretender Vorsitzender, und Kammerer.
Kammerer berichtete zudem von den vielfältigen Aktionen des Vereins rund um das Wandern, den Umweltschutz, die Wegearbeiten und die Erhaltung der Dorfgemeinschaft mit den anderen Neukircher Vereinen. Gäste und Nichtmitglieder sind hier immer willkommen. Schriftführerin Monika Linden berichtete von den Vorstandssitzungen und erwähnte die neue Webseite des Vereins. Rechnerin Sabine Rombach legte den Kassenbericht vor: Bei den Finanzen war ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
Wanderwart Werner Müller erzählte von 19 Wanderungen, die zum Teil gemeinsam mit Furtwangen veranstaltet wurden. Hierbei nahmen 281 Teilnehmer insgesamt 184 Kilometer unter die Füße. Wegewart Manfred Rombach erläuterte die Arbeiten an den örtlichen, den regionalen und auch den Fernwanderwegen. Hierbei wurden für die insgesamt 225 Kilometer Strecke 254 Stunden aufgewendet.
Einige Streifendienste machte Naturschutzwart Siegmar Herlemann in besonders schützenswerten Gebieten und bekämpfte auch in der Region vorkommende Neophyten, welche die heimischen Pflanzen verdrängen und teilweise schädlich für die Tierwelt sein können. Ein wichtiger Teil ist auch das Entfernen von Müll, welcher nicht nur am jährlichen Umwelttag, sondern das ganze Jahr über gesammelt wird.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein Neukirch wurden Georg Kosakiewicz, Johann Bartle, Wolfgang Muckle und Siegfried Hättich geehrt.
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Herbert Fehrenbach berichtete im Rahmen der Versammlung über die bevorstehende Staffettenwanderung zum 125-jährigen des Westwegs. Die einzelnen Etappen finden zwischen Samstag, 26. April, und Sonntag, 1. Juni, statt.
Infos zu den geführten Wanderungen und der Veranstaltung am 14. Mai in St. Märgen mit Max Mutzke unter www.westweg.de