Seit gut zwei Wochen läuft die Bändel-Aktion des Gewerbevereins (GVO) inzwischen in den Innenstädten von Villingen und Schwenningen. Wer einmal in einem Geschäft seinen Impfnachweis inklusive Personalausweis vorzeigt, bekommt einen bunten Bändel und kann damit in allen anderen Geschäften, die sich daran beteiligen, einkaufen, ohne noch einmal den Impfnachweis vorzeigen zu müssen.
In einer Hauruck-Aktion hatten der GVO und die Wirtschaftsförderung der Stadt Ende November die Aktion aus dem Boden gestampft. „Um es den Kunden und den Händlern leichter zu machen“, hatte Rainer Böck, Vorsitzender des GVO damals gesagt. Und wie sieht es heute aus? Läuft die Aktion? Gab es Betrugsversuche? Ein kleines Fazit.
60 Firmen machen mit
„Es ist eine win-win-Situation“, sagt Böck. Und es läuft super. „In Villingen und Schwenningen machen in der Innenstadt an die 60 Firmen mit. Dazu kommt das Schwarzwald-Baar-Center.“ Pro Woche, schätzt Böck, geben sie rund 30.000 Bändel aus. „Wenn wir eine neue Charge Bändel bekommen gibt es in Villingen ein Zeitfenster von zwei Stunden für die Händler, wo sie ihre alten Bändel zurückgeben und die neue abholen können.“ Alle zwei bis drei Tage wird die Farbe gewechselt. „Der Rhythmus soll ein bisschen unvorhersehbar sein.“
Beschwerden über Betrugsversuche hat er noch keine gehört. Das bestätigt auch die Stadt auf Nachfrage: „Seitens der Händler gab es bislang keine Rückmeldungen an die Stadt bezüglich vermeintlich gefälschter Bändchen“, sagt Oxana Brunner, Pressesprecherin der Stadt. Gesondert kontrolliert wird die Regelung durch das Bürgeramt selbst nicht. „Gezielte Kontrollen, ausschließlich der Bändelaktion, finden nicht statt, aber im Rahmen unserer regulären Kontrollen wird dies auch kontrolliert“, so Brunner.
Jetzt ist ein Logo aufgedruckt
Seit vergangener Woche gibt es außerdem auch neue Bändel. Fälschungssicherer sollen sie sein. Bedruckt mit dem Logo des GVO und der Wirtschaftsförderung. „Bedruckte Bändchen mit verschiedenen Logos in wechselnden Farben konnten aufgrund von Lieferverzögerung erst letzten Donnerstag verteilt werden“, so Brunner.

Da es aufgrund der drohenden Einbußen im Weihnachtsgeschäft für die Händler wichtig gewesen sei, mit der Bändelaktion schnell zu beginnen, habe man zunächst die Bändel des abgesagten Weihnachtsmarktes genutzt.
Auch Böck freut sich über die neuen Bändel. „Ich freue mich immer, wenn man es den Kunden leicht machen kann.“ Von Seiten der Händler hört er zu der Aktion auch nur Gutes. „Die, die mitmachen sind begeistert.“