Seit Freitagabend, 6. Dezember, ist der Weihnachtsmarkt in Villingen geöffnet: Die Besucher können rings um das Villinger Münster an vielen Ständen stöbern und sich mit Leckereien stärken. Oberbürgermeister Jürgen Roth hat gemeinsam mit Dekan Josef Fischer den Markt offiziell eröffnet.

Das Villinger Konzept ist eigenständig

Nach dem Ende des Adventsmarktes in Schwenningen haben die Mitarbeiter der WIR Villingen-Schwenningen vier Tage gebraucht, um die Holzhütten und die Dekoration ab- und wieder aufzubauen. Aber der Villinger Weihnachtsmarkt ist nicht etwa eine Kopie des Schwenninger Adventmarkts. Das Programm fällt deutlich unterschiedlich aus.

Das Münster ist stimmungsvoll angestrahlt, das sorgt für weihnachtliches Flair.
Das Münster ist stimmungsvoll angestrahlt, das sorgt für weihnachtliches Flair. | Bild: Sprich, Roland

Während Schwenningen eher auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet ist – der Stadtteil hat schließlich einen hohen Anteil an Studierenden -, soll es auf dem heimeligen Münsterplatz in Villingen eher traditionell zugehen.

Öffnungszeiten: Wann hat der Weihnachtsmarkt geöffnet?

Der Villinger Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz geht von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember. Er hat von Montag bis Samstag jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Die Besucher haben an allen Öffnungstagen freien Eintritt.

Der Weihnachtsmarkt ist ideal für eine kleine Pause mit der Familie.
Der Weihnachtsmarkt ist ideal für eine kleine Pause mit der Familie. | Bild: Sprich, Roland

Zusätzlich ein Kunsthandwerkermarkt

Am Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, können die Besucher des Weihnachtsmarktes zwischen 11 und 17 Uhr gleich einen Abstecher ins Franziskaner-Kulturzentrum machen, hier findet der Kunsthandwerkermarkt statt. Von Keramikarbeiten über handgewebte Textilien bis hin zu unikaten Schmuckstücken – auf dem Kunsthandwerkermarkt in Villingen sei für Kunstliebhaber, Sammler und alle, die einfach nur nach einem besonderen Geschenk suchen, alles dabei.

Die Besucher sind neugierig und kommen am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes in Scharen. Bis Sonntag ist am Münster viel geboten – ...
Die Besucher sind neugierig und kommen am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes in Scharen. Bis Sonntag ist am Münster viel geboten – sogar Mittelalterliches. Bild: Roland Sprich | Bild: Sprich, Roland

Den Künstlern über die Schulter schauen

Ausgestellt werden die Stücke im Kreuzgang und in der Wechselausstellung im Inneren des Hauses. Besucher haben die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und deren kreativen Prozesse zu verstehen. Abseits der Marktstände erwarte die Besucher während der Öffnungszeiten eine Mitmachwerkstatt von Tatjana Casper. Für die Bewirtung sorgt Mirella Fanelli und der Gastroservice „Einfach Andersch“.

Mittelaltermarkt: Highlights für Geschichts-Fans

Bei der traditionellen Ausrichtung liegt ein historisches Thema nahe. Und auch der Standort rund um das Münster Unserer Lieben Frau, mitten im Zentrum der Zähringerstadt unterstreicht das mit dem richtigen Ambiente.

Deshalb wird der Weihnachtsmarkt in Villingen auch von einem Mittelaltermarkt flankiert. Vom 13. bis 15. Dezember findet dieser in der Rietstraße statt. Bei kostenlosem Eintritt ist Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Weihnachtliche Zeitreise im Villinger Advent

„Hier können Sie einen Eindruck bekommen, wie wohl das Mittelalter zur Adventszeit aussah“, heißt es von der WIR. Das Motto lautet deshalb auch „Mittelalter im Advent“.

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerker und Händler vor Ort zeigen laut Ankündigung ihr Können und beantworten Fragen der Besucher. Zum üblichen Angebot des Weihnachtsmarktes komme durch den Mittelaltermarkt noch eine weitere Auswahl an außergewöhnlichen Geschenken, Speisen und Getränken hinzu.

Bardengesang und Feuershow auf dem Mittelaltermarkt

Zudem ist ein Rahmenprogramm mit Gauklern, Musikern und Feuerkünstlern geplant. Los geht es am Freitag und Samstag, 13./14. Dezember, jeweils um 16 und 18.15 Uhr mit Petrus Fortunatus. Der Barde singt zum Lautenspiel. Um 16.45 und 19 Uhr erzählt Ira die Kräutermärchenfrau ihre Märchen und Geschichten. Um 17.30 und 19.45 Uhr unterhält Hubertus der Fahrende mit Gaukelei und Jonglage die Besucher. Um 20.30 Uhr bietet das Duo Infinity seine abendliche Feuershow.

Handwerkern – hier ein Lederpunzierer (Symbolbild) – können die Besucher bei der Arbeit zuschauen.
Handwerkern – hier ein Lederpunzierer (Symbolbild) – können die Besucher bei der Arbeit zuschauen. | Bild: Joachim Ritter

Am Samstag gibt es außerdem Musik auf Dudelsäcken und Trommeln. Die spielt das Duo Capud Draconis um 13.30, 16.30 und 19.30 Uhr.

Sogar der Nikolaus ist am 6. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs und verteilt kleine Geschenke.
Sogar der Nikolaus ist am 6. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs und verteilt kleine Geschenke. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Am Sonntag, 15. Dezember, tritt Barde Fortunatus um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr auf. Ira erzählt ihre Kräutermärchen um 12, 14 und 16 Uhr. Dudelsack-Musik ertönt um 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr. Jongleur Hubertus tritt um 13, 15 und 17 Uhr auf.

Zum großen Finale des Mittelaltermarkt-Programms kommen dann alle Künstlerinnen und Künstler um 17.30 Uhr zusammen.

Was bietet der Weihnachtsmarkt den Kindern?

Ein Karussell wie in Schwenningen gibt es zwar nicht, dafür können die jungen Besucher auf dem Münsterplatz ihre Runden mit einer Kinder-Eisenbahn, dem Nibelungen-Express, drehen. Die Christkindles-Poststelle, unterstützt von der Pro-Kids-Stiftung, nimmt an allen Tagen die Briefe der Kinder ans Christkind entgegen.

Der Weihnachtsmarkt ist ideal für eine kleine Pause mit der Familie.
Der Weihnachtsmarkt ist ideal für eine kleine Pause mit der Familie. | Bild: Sprich, Roland

Am Samstag und Sonntag, 7./8. Dezember, verbreitet der Weihnachtsclown von 16 bis 19 Uhr beziehungsweise 14 bis 17 Uhr Fröhlichkeit mit Seifenblasen.

Das Jugendhaus K3 bietet eine Lebkuchen-Werkstatt an. Am Mittwoch, 11. Dezember, wird von 13 bis 17 Uhr verziert und dekoriert. Die Stadtbibliothek lädt am Donnerstag, 12. Dezember, von 16.30 bis 17.15 Uhr zum Mitmach-Bilderbuchkino ein. Nach dem Vorlesen und Anschauen des Buchs gibt es noch spielerische Aktivitäten.

Das könnte Sie auch interessieren

Zu Gast sind am Freitag, 13. Dezember, ab 16 Uhr Die Weihnachtsfreunde – Lebkuchenmann, Schneemann & Weihnachtsbaum. Eine interaktive Show gibt es am Samstag, 14. Dezember, um 12 und 15 Uhr mit dem Bananenfuchs. Für das Winterzauber-Konzert nimmt die Handpuppe die Kinder mit auf ihre Abenteuer.

Mitmach-Programm: Aktivitäten für Groß und Klein

Um den guten Zweck geht es bei der Linzertortenchallenge der Landfrauen. Sie verkaufen die Backwaren im Akkord. Die Einnahmen der Aktion am Samstag, 7. Dezember, ab 11 Uhr gehen an den Villinger Verein Frauen helfen Frauen.

Beim Ugly Christmas Sweater Contest am Mittwoch, 11. Dezember, gewinnt, wer den hässlichsten Weihnachtspullover vorweisen kann. Die Aktion läuft ganztägig.

Hässliche Pullover muss niemand mehr selbst stricken. Die passende Kleidung für den Ugly Christmas Sweater Contest gibt es inzwischen in ...
Hässliche Pullover muss niemand mehr selbst stricken. Die passende Kleidung für den Ugly Christmas Sweater Contest gibt es inzwischen in den Läden zu kaufen. | Bild: Chris Melzer, dpa

Ein Alternativprogramm bieten die jungen Christen von Nightfever am Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr an. Sie laden die Besucher von Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt zum Gebet ins Münster Unserer Lieben Frau ein.

Eine Weihnachtsmarktführung wird am Sonntag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr angeboten. Von 18 bis 20 Uhr ist übrigens Happy Hour: auf alle Heißgetränke gibt es dann 1 Euro Rabatt.

Musik und Tanz auf dem Münsterplatz

Der MGV Frohsinn Harmonics begleitet die offizielle Eröffnung. Diese nehmen am Freitag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr Oberbürgermeister Jürgen Roth und Dekan Josef Fischer vor. Am Samstag, 7. Dezember, spielt das Lilian-Scherzinger-Trio von 19.30 bis 21 Uhr weihnachtlichen Jazz.

Chrissy Comanescu wechselt am Sonntag, 8. Dezember, dann das Genre und bietet von 13 bis 14.30 Uhr weihnachtlichen Pop und Rock. Musikalisch geht es von 17 bis 18 Uhr mit Alex‘s Acoustic-Pop und von 18 bis 20 Uhr mit Kaminmusik unplugged mit Sebastian Schnitzer & Friends weiter.

Am Montag, 9. Dezember, von 11 bis 15 Uhr gibt es Weihnachtliche Musik mit Erwin und Gabriele Jetter. Von 16 bis 18 Uhr legt DJ Sashawhite zur After-Work-Party auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Stimmen sind am Dienstag, 10. Dezember, angesagt. Um 11 Uhr geht es los mit dem Weihnachtssingen der fünften Klassen des Gymnasium am Romäusring. Um 17 Uhr erklingen die Weihnachtslieder der Kindertagesstätte Kopsbühl. Um 18 Uhr stehen die VoiceBoys vom Sängerkreis 1895 Villingen auf der Bühne.

Musikalisch eröffnet wird das Programm am Mittwoch, 11. Dezember, um 11 Uhr von der Grundschule Steppach. Um 15 Uhr folgt das Mittelstufenorchester des Gymnasiums am Hoptbühl, um 17 Uhr das Juniororchester der Stadtharmonie und von 18.30 bis 19 Uhr sind die Villinger Alphörner zu hören.

Bratwurst gehört neben Glühwein natürlich zu einem Weihnachtsmarkt dazu, wie hier am Stand von Metzgermeister Hans-Peter Bächle (mitte) ...
Bratwurst gehört neben Glühwein natürlich zu einem Weihnachtsmarkt dazu, wie hier am Stand von Metzgermeister Hans-Peter Bächle (mitte) mit seinen Helfern Fredi Irion (links) und Joachim Riedelbauch. | Bild: Sprich, Roland

Musik und Tanz werden von der Evangelischen Kindertageseinrichtung Paulus am Donnerstag, 12. Dezember, ab 14 Uhr geboten. Von 17.30 bis 18.30 Uhr spielt das Jugendblasorchester der Stadtmusik Schwenningen für die Besucher. Den Abend gestaltet Matthias Rapp unplugged von 19 bis 21 Uhr.

Am Freitag, 13. Dezember, gehört die Bühne ab 11 Uhr der Bläsergruppe der Klasse 6 des Hoptbühlgymnasiums. Um 14 Uhr gibt es Weihnachtslieder von der evangelischen Kita Johannes zu hören. Fetzige Blasmusik gibt es von 17.30 bis 18.45 Uhr mit der Zeug House Christmas Crew. Von 19 bis 20.30 Uhr legt DJ Sashawhite auf.

Eine Tanzvorführung bietet die Tanzschule Gymdance am Samstag, 14. Dezember, um 16 Uhr. Und am Sonntag, 15. Dezember, ab 18.30 Uhr gibt es Weihnachtlichen Gesang mit Jessica Stier & Klaus Schiling. Der Auftritt schließt den letzten Tag des Weihnachtsmarkts Villingen-Schwenningen 2024 und des Mittelaltermarktes ab.

Das könnte Sie auch interessieren