Für eine neue Sporthalle oder manchen Kitaneubau fehlt in Singen derzeit das Geld, doch die Stadt hat trotzdem viel zu bieten – manchmal sogar mehr als Radolfzell oder Konstanz.
Auch nach der Fasnacht gibt es in Radolfzell und auf der Höri viel zu feiern – vor allem im Sommer ist ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine.
Im Sommer war im Gemeinderat Kritik an den Plänen für das Stadtjubiläum 2026 laut geworden. Doch da gab es noch gar keine konkreten Konzepte. Das hat sich jetzt geändert. Was ist geplant – und für wie viel Geld?
Von Ende Juni bis Anfang September fand der Radolfzeller Abendmarkt statt. Nun ist die Saison vorbei, die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH zieht eine Bilanz – und blickt schon einmal auf 2025
Das 46. Altstadtfest in Radolfzell bietet alles, was man für ein gelungenes Fest braucht: Mehrere tausend Besucher vergnügen sich in der Radolfzeller Altstadt – und das friedlich.
Das 46. Radolfzeller Altstadtfest wurde am Samstag von mehreren Tausend Besuchern besucht. Einen ganzen Tag lang vergnügten sie sich bei schönstem Sommerwetter in der Altstadt.
Wenn am Samstag, 7. September, das Radolfzeller Altstadtfest stattfindet, werden mehrere Straßen gesperrt. Außerdem werden Halteverbote eingerichtet. Wann und wo, ist hier nachzulesen.
Am ersten Samstag im September wird die Radolfzeller Innenstadt wieder zur Feiermeile. Dann gibt es noch mehr Bands, mehrere Flohmärkte, Kinderprogramm und mehr. Doch manchen Ständen fehlt Personal.
Wie viel mit Gebrauchtem und Neuwertigem verdient werden kann und welche Verkaufsstrategie am besten funktioniert, zeigt sich auf dem Parkplatz in Singen. Bis in den Oktober hinein gibt es in der Region noch Termine.
Seit Beginn des Altstadtfestes sind die Holzhauer der Narrizella Ratoldi fester Bestandteil des Programms. Am 7. September findet es zum 47. Mal statt und die Holzhauer holen sich musikalische Hilfe von der Narrenmusik.
In Staad, Wollmatingen und Dingelsdorf wird noch im August gefeiert. Auch die Mainau, Meersburg, Radolfzell und Reichenau sind in den kommenden Wochen einen Besuch wert. Das ist bis zum Herbst in und um Konstanz geboten.
Beim Feuerwehr-Aktionstag geht es nicht nur darum, wie Einsatzkräfte arbeiten – und das mit Spezialausrüstung -, sondern auch um die schnellste Gummiente. Die Wiederbelebung der Tradition lief so gut, dass sie bleibt.
Ohne Ehrenamt wäre die Gesellschaft ärmer, das beweisen auch Hans-Jürgen Chmielewski, Heiner Kratt und Thomas Bosch. Sie engagieren sich bei den Stadtverschönerern, der Tafel und den Assels.
Im Jahr 2026 feiert die Stadt Radolfzell 1200 Jahre Bestehen. Ein Bestandteil sollen auch Bürgerprojekte sein, die die Stadt fördern will. Wie genau das gedacht ist, hat sie kürzlich vorgestellt.
In zwei Jahren hat Radolfzell großes Jubiläum und will das gebührend feiern. Dafür wurde bereits ein Grobkonzept erstellt, das Kosten von einer Million Euro vorsieht. An einem Punkt sind auch Bürger gefragt.
Man habe damit gerechnet, berichtet die TSR mit Blick auf die gesunkenen Übernachtungszahlen in Radolfzell. Denn das Minus sei erklärbar – und der Blick auf 2023 fällt insgesamt positiv aus. Was steht nun 2024 an?
Hohe Kosten und Personalmangel: Die Radolfzeller Gastwirte leiden unter der aktuellen Situation. Einer plant ein neues Konzept – und kritisiert die Stadt. Die widerspricht. Und ein weiteres Restaurant könnte schließen.
Für die Planung von Veranstaltungen wie dem Christkindlemarkt und das Altstadtfest braucht die Tourismus und Stadtmarketing GmbH eine zusätzliche Stelle. Die Freie Grüne Liste sieht dies als unverhältnismäßig an.
Um Mitgliedern und der Gesellschaft einiges bieten zu können, investieren Vereine nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Wie Kosten gedeckt werden und welche Herausforderungen das bedeutet, zeigen einige Beispiele.
Vieles, was wir im gesellschaftlichen Leben genießen, geht nur durch viel Engagement im Ehrenamt. Ein Blick in die Region zum Auftakt der Serie „Dein Verein, unser Thema“ zeigt ein paar Schlaglichter.
2019 fand das Radolfzeller Altstadtfest zuletzt statt, nun ging es nach einer langen Pause in die nächste Runde. Zum 45. Mal boten Vereine und Organisationen ein buntes Programm bis in die späten Abendstunden.
Mehrere tausend Besucher kamen am Samstag auf das 45. Altstadtfest in Radolfzell. Bei bestem Wetter genossen sie das bunte Programm bis in die Abendstunden. Hier finden sie die zweite von zwei Bilderstories.
Mehrere tausend Besucher kamen am Samstag auf das 45. Altstadtfest in Radolfzell. Bei bestem Wetter genossen sie das bunte Programm bis in die Abendstunden. Hier finden sie die erste von zwei Bilderstorys.
Der Fanfarenzug der Narrizella veranstaltet am Samstag, 9. September, am Zunfthaus bereits zum zehnten Mal sein Oktoberfest. Den Fassanstich übernimmt in diesem Jahr Oberbürgermeister Simon Gröger.