Der Musikverein Bankholzen veranstaltete in diesem Jahr schon zum vierten Mal sein Weinfest – und zeigt sich im Nachhinein zufrieden. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch.
Zum 47. Altstadtfest in Radolfzell kamen am Samstag wieder zahlreiche Besucher. Bei besten Wetterbedingungen genossen sie viel musikalische Unterhaltung und ein großes kulinarisches Angebot.
Viele Vereine, ehrenamtliche Helfer und Engagement der örtlichen Lokale und Betriebe machen das Radolfzeller Altstadtfest erst möglich. Am Samstag, 6. September, findet es zum 47. Mal statt. Was alles geboten wird.
Die Gruppe der Assels unterstützt mit den Einnahmen aus dem Radolfzeller Altstadtfest jährlich soziale Projekte – so auch in diesem Jahr. Das Geld soll in der Stadt untergetauchten Frauen zugute kommen.
Nur noch Pizzerien, Dönerbuden und sonst nix los? Die Radolfzeller Gastro-Szene steht aktuell in der Kritik. Wirtschaftsförderer Emanuel Flierl und Tourismus-Chefin Regina Brüsewitz wehren sich gegen Schwarzmalerei.
Die Stadt Engen bereitet sich auf das beliebte Altstadtfest unter dem Motto „Da wackelt die Gass‘“ vor. Ende Juli gibt es rund um Kirche und Marktplatz viel zu erleben. Am einfachsten ist die Anreise mit dem Seehas.
Elektro-Liebe in Konstanz, Schwyzertag in Tiengen, Open Air in Markdorf, Kulturnacht in Schwenningen und mehr: Am Wochenende war in der Region jede Menge los. Wir haben die schönsten Bilder.
Sagen Sie mal, Herr Jetter, warum halten sie Kirchenmusik für so wichtig? Und wie lassen sich damit auch künftig Menschen erreichen? Der Kantor und Dommusikdirektor kommt für ein Orgelkonzert zum Altstadtfest nach Aach.
Die Vorbereitungen auf das Stockacher Stadtfest laufen auf Hochtouren. Auf dem Dillplatz wachsen bereits die Fahrgeschäfte in die Höhe, in diesem Jahr sind auch Neuerungen geplant. Doch es gibt noch viel zu tun.
Vergnügungspark und Feuerwerk, Bands und Beisammensein: Vom 27. bis 30. Juni herrscht in Stockach Ausnahmezustand. Dann findet der Schweizer Feiertag statt. Was an den vier Festtagen geplant ist – samt Premieren.
Im Juni und im Juli ist in Radolfzell so einiges geboten: Nach dem Kinderfest kommen die Abendmarkt-Saison, der Aktionstag „Herz für Kinder“ und die Filmnächte. Was genau geboten und was dabei neu ist.
In rund einem Monat bringt der Schweizer Feiertag wieder ein buntes Treiben nach Stockach. Die Verantwortlichen stellen bereits das Programm für das Stadtfest vor – und es gibt auch einige Neuerungen.
Für eine neue Sporthalle oder manchen Kitaneubau fehlt in Singen derzeit das Geld, doch die Stadt hat trotzdem viel zu bieten – manchmal sogar mehr als Radolfzell oder Konstanz.
Auch nach der Fasnacht gibt es in Radolfzell und auf der Höri viel zu feiern – vor allem im Sommer ist ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine.
Im Sommer war im Gemeinderat Kritik an den Plänen für das Stadtjubiläum 2026 laut geworden. Doch da gab es noch gar keine konkreten Konzepte. Das hat sich jetzt geändert. Was ist geplant – und für wie viel Geld?
Von Ende Juni bis Anfang September fand der Radolfzeller Abendmarkt statt. Nun ist die Saison vorbei, die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH zieht eine Bilanz – und blickt schon einmal auf 2025
Das 46. Altstadtfest in Radolfzell bietet alles, was man für ein gelungenes Fest braucht: Mehrere tausend Besucher vergnügen sich in der Radolfzeller Altstadt – und das friedlich.
Das 46. Radolfzeller Altstadtfest wurde am Samstag von mehreren Tausend Besuchern besucht. Einen ganzen Tag lang vergnügten sie sich bei schönstem Sommerwetter in der Altstadt.
Wenn am Samstag, 7. September, das Radolfzeller Altstadtfest stattfindet, werden mehrere Straßen gesperrt. Außerdem werden Halteverbote eingerichtet. Wann und wo, ist hier nachzulesen.
Am ersten Samstag im September wird die Radolfzeller Innenstadt wieder zur Feiermeile. Dann gibt es noch mehr Bands, mehrere Flohmärkte, Kinderprogramm und mehr. Doch manchen Ständen fehlt Personal.
Wie viel mit Gebrauchtem und Neuwertigem verdient werden kann und welche Verkaufsstrategie am besten funktioniert, zeigt sich auf dem Parkplatz in Singen. Bis in den Oktober hinein gibt es in der Region noch Termine.
Seit Beginn des Altstadtfestes sind die Holzhauer der Narrizella Ratoldi fester Bestandteil des Programms. Am 7. September findet es zum 47. Mal statt und die Holzhauer holen sich musikalische Hilfe von der Narrenmusik.
In Staad, Wollmatingen und Dingelsdorf wird noch im August gefeiert. Auch die Mainau, Meersburg, Radolfzell und Reichenau sind in den kommenden Wochen einen Besuch wert. Das ist bis zum Herbst in und um Konstanz geboten.
Beim Feuerwehr-Aktionstag geht es nicht nur darum, wie Einsatzkräfte arbeiten – und das mit Spezialausrüstung -, sondern auch um die schnellste Gummiente. Die Wiederbelebung der Tradition lief so gut, dass sie bleibt.