Gleich zwei Anlässe konnten am Wochenende beim Hirschen gefeiert werden: Zum einen das 200-jährige Jubiläum des Betriebes, zum anderen die offizielle Eröffnung des neuen Gästehauses. Dabei gab es auch Unterhaltsames.
Besitzerwechsel, ein verheerender Brand, ein schneller Wiederaufbau und viele Erweiterungen – die Geschichte des Hirschen ist bunt. Und sie hat viel mit Familie zu tun. Die nächsten Änderungen kündigen sich schon an.
Vom Anbaggern bei Gaby Hauptmann, einer Mutter im Teufelskreis und einer Welt ohne Pflegekräfte: Unsere Redakteure recherchieren täglich spannende Geschichten aus der Region. Diese drei Geschichten haben wir Ihnen für dieses Wochenende herausgesucht.
Für die Schriftstellerin Gaby Hauptmann aus Allensbach war es bereits die zweite Bundespräsidentenwahl, an der sie teilnehmen durfte. Dem SÜDKURIER schilderte die Journalistin ihre Eindrücke.
Die Bestsellerautorin aus Allensbach traute ihren Augen nicht. Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Freiburg wurde wenige Meter von ihrem Haus entfernt ein Uferstück abgetragen. Wozu? Und warum wurden die Anlieger nicht einbezogen?
Gaby Hauptmann ist nicht allein mit ihrer Empörung über die Renaturierung. Das sagt nichts über die Politik, aber einiges über unsere Befindlichkeiten aus, meint SÜDKURIER-Redakteur Torsten Lucht
2012 saß sie neben Friedrich Merz: Wenn am Sonntag der Bundespräsident gewählt wird, darf zum zweiten Mal auch Schriftstellerin Gaby Hauptmann mitwählen. Wie es dazu kam, hat etwas von einem Roman – außerdem erklärt sie, welchen Kandidaten sie neben Frank-Walter Steinmeier interessant findet.
Es gibt Weihnachtsfeste, die vergisst man nicht. Im Positiven wie Negativen. Brannte in der Kindheit mal der Weihnachtsbaum, bekam man eine hölzerne Rüstung geschenkt oder feierte man Weihnachten nur zu zweit. Sieben Promis aus dem SÜDKURIER-Land haben uns ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten erzählt.
Die Allensbacher Autorin Gaby Hauptmann ist nicht nur selbst Schriftstellerin, sie liest auch gerne. Besonders im Herbst zieht sie sich gerne mit einem Buch zurück. Exklusiv für den SÜDKURIER hat sie ihre Lesetipps für die kalten Tage verraten. Darunter aufregende Krimis, historische Dramen und ein Sachbuch über spannende Einblicke in die Schönheit des Meeres.
Die elften Literaturtage in Kooperation von Mediathek und Buchhandlung Volk starten im Oktober mit einer kleinen Sensation: Bestsellerautorin Gaby Hauptmann wird aus ihrem aktuellen Roman lesen. Ebenfalls hochklassig geht es dann mit John von Düffel und Franz Hohler weiter.
Das markante Gebäude in Nachbarschaft des Konstanzer Münsters soll künftig als flexibel nutzbares Arbeits- und Innovationszentrum dienen. An Wochenenden werden bei Bedarf die Büromöbel zur Seite gestellt, damit der Raum mit seiner sakralen Architektur für Kulturveranstaltungen genutzt werden kann.
Die Welt erinnert sich heute an den 11. September 2001 und nahezu jeder weiß, wo er oder sie an diesem Tag gewesen ist. Damals, als die Bilder des brennenden World Trade Centers um die Welt gingen. Wir haben Menschen aus Konstanz, Kreuzlingen und Umgebung gefragt, wo sie in diesem Tag waren und was sie empfunden haben, als sie vom Terroranschlag in den USA erfuhren.
Im Hof der Spitalkellerei im ältesten Konstanzer Stadtteil, der Niederburg, können alle Interessierten noch bis Samstagabend in gemütlicher Runde Kultur genießen. Der Bodensee-Kochverein feiert dort unter freiem Himmel und der Erlös kommt Hochwasseropfern zugute.
Gaby Hauptmann unterhält sich in der Reihe „Ein Mensch und drei Bücher“ im Kulturzentrum des Kreises Waldshut mit SÜDKURIER-Kulturredaktionsleiter Johannes Bruggaier über für sie prägende Lektüren und erzählt dabei viele Anekdoten.
Redaktionsgeflüster: Um „Variationen zum passenden Mann“ drehte sich 2001 das Hochrheinforum des SÜDKURIER mit Autorin Gaby Hauptmann und Psychologin Maja Storch. Autor Werner Huff erinnert sich an den Abend.
Die Allensbacherin Gaby Hauptmann hat ein neues Buch geschrieben. Der Roman "Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud" ist gewohnt spritzig, aber ungewohnt tiefsinnig im Abgang.
Die Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann stellt ihr neues Buch vor und die Ratsfrauen der Narrozunft sorgen für das passende Ambiente in der Zehntscheuer.
Zu Martin Walsers 90. Geburtstag am 24. März haben wir Persönlichkeiten aus der Region um Grußworte gebeten. Der Schriftsteller selbst spricht im Gespräch mit dem SÜDKURIER über den Ort, an dem er irgendwann einmal beerdigt werden möchte, und er bekennt: "Ich bin ein Überlinger".
Eigentlich ist Gaby Hauptmanns neuer Roman eine Tragödie, aber die Allensbacher Autorin versteht es, die düstere Geschichte als leichte Lektüre zu verpacken
Viele Zuhörerinnen fühlen sich durch die Literatur der Allensbacherin verstanden. Hinter der Zeichnung der männlichen Figuren vermuten sie Kritik am Verhalten von Männern.