An eine Tradition aus dem Mittelalter knüpft die Küchlinfahrt der Narrenzunft Überlingen auf die Mainau an. Am Samstag stachen wieder zehn Ruderer in See, um das süße Fasnetsgebäck auf der benachbarten Insel abzuholen.
Beim Jubiläumsumzug im Rahmen des 40. Geburtstags des Narrenvereins Kaientroler Bonndorf waren mehr Hästräger als Einwohner dabei. Doch an der Straße standen auch zahlreiche Besucher. Wir haben die Bilder.
Auch dieses Wochenende ging es bei den Narren hoch her! In der ganzen Region wurde ausgiebig Fasnacht gefeiert. Wir haben für Sie die besten Momente festgehalten.
Die traditionsreiche Frauenfasnet findet im 125. Jahr statt. David Sorms und Katharina Lauterwasser gestalten die Kulissen und verraten, warum es erstmals eine Abendvorführung gibt.
Aus der Notlösung wurde ein Publikumsliebling: Die Narrenkonzerte finden wieder im Pfarrzentrum statt. Warum die Narren dem Veranstaltungsort treu bleiben, erfahren Sie hier.
Das alte Jahr ist bald Vergangenheit und das neue Jahr kann kommen. Worauf können wir uns in Überlingen freuen? Der SÜDKURIER gibt einen Überblick über anstehende Veranstaltungen.
Der Arzt Andrej Michalsen bemüht jahrelang die Justiz, weil er in der Corona-Fastnacht 2021 im Hänselehäs kontrolliert wird. Er wehrt sich dagegen, dass er seinen Ausweis zeigen musste.
Beim Viererbundtreffen 2020 in Überlingen lernen sich Ute Schefold und Harald Knauer kennen. Jetzt hat das Paar geheiratet und die närrische Liebe besiegelt. Kurios: Beide haben die Nummer 429 in ihren Zünften.
Der Überlinger Hänsele als Traditionsfigur der Fastnacht unterliegt Regeln. Uwe Wolfensperger schildert, wie schwierig es teils ist, auf die Einhaltung zu pochen. Wie blickt der Hänselevater auf den Hänselejuck?
Der närrische Dorferschoppen ist das Epizentrum der Fastnacht in Überlingen. Nur Männer dürfen ihn besuchen. Unsere Bildergalerie dürfen auch Frauen anschauen.
Auffallend, wie oft an dieser Fastnacht ein Bekenntnis gegen rechtsradikale Politik und für eine bunte Gesellschaft zu hören ist. Die Demos der vergangenen Wochen zeigen offenbar Wirkung und schwappen über.
Jedes Jahr erklärt Fritz Krefeld im Café International die Fastnacht. Zwei junge Hänsele stammen aus einer Flüchtlingsfamilie und finden Gefallen am Brauchtum.
Umzüge, Konfetti, Bonbons und viel Party: Die Narren feiern weiter! Auch am Fasnachtswochenende sind die Straßen in unserer Region bunt. Die Bilder gibt es hier.
Die Fasnacht ist da! Dem Schmotzigen vorausgegangen sind unzählige Narrentreffen und Narrenspiele. Bis Aschermittwoch folgen Umzüge und Straßenfasnacht. Mit unseren exklusiven Videos sind Sie hautnah dabei.
Alles hat ein Ende, doch Höhepunkte hat die Überlinger Fastnacht viele, die mit dem großen Sonntagsumzug quasi auf die Zielgerade eingebogen ist. Nahezu neunzig Minuten währte das ebenso farbige wie lebendige Spektakel.
Willkommen im Epizentrum der Überlinger Fasnet, dem Dorferschoppen. Unser Mitarbeiter Peter Orthen-Rahner ist eigentlich Karnevals-Skeptiker. Der robuste Charme der hiesigen Fasnacht gewinnt aber sein Herz.