Thema & Hintergründe

Hänselejuck Überlingen

Bild :

Aktuelle News und Hintergründe zum Überlinger Hänselejuck.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Überlingen OB Zeitler wird heute per Urkunde abgesetzt – hier kann er schon mal lesen, was ihm droht
Ein Schmotziger Dunschdig ohne Kindergartenumzug, Rathaussturm und Narrenbaumsetzen? Ja, das verbietet die Pandemie. Ein Schmotziger ohne Absetzung der Obrigkeit? Nein, das geht nicht, sagt die Narrenzunft Überlingen. Die temporäre närrische Amtsenthebung wird Oberbürgermeister Jan Zeitler heute im Laufe des Vormittags durch eine Urkunde verkündet.
Von „allefänzigen Gnaden“, heißt es in der Urkunde, werde er heute mit dieser Urkunde abgesetzt, heißt es im Erlass der ...
Überlingen Kurzes Gastspiel eines Überlinger Hänsele in Denkingen: Holzhaudere-Zunft zeigt Reue
Die Narretei ist um eine allefänzige Debatte reicher. Sie handelt von einem Überlinger Hänsele auf Abwegen. Der Mann im Hänselehäs legte einen Auftritt in Denkingen bei der dortigen Narrenzunft hin, und das hatte ein Nachspiel. Die Aktion erinnert an ein verbotenes Narrentreffen auf dem Teufelstisch im Bodensee, das zu großen Diskussionen in Überlingen geführt hatte. Dem Denkinger droht nun die närrische Gerichtsbarkeit.
Die Holzhaudere-Zunft aus Denkingen beteiligte sich an einem närrischen Videowettbewerb auf suedkurier.de, zog den Beitrag aber wieder ...
Überlingen „Es war emotional ein richtiges Loch für uns“: Erinnerungen an den Ausfall der Straßenfastnacht 1991
Dieses Jahr ist es die Pandemie – damals war es der Golfkrieg in Kuwait: Erstmals seit 1991 fällt die Überlinger Straßenfastnacht aus. Aber lassen sich beide Jahre überhaupt vergleichen? Drei Überlinger Narren geben darauf Antwort und erzählen, wie es damals zum kurzfristigen Ausfall kam. Sie sind sich einig: Heute würden sie das Narrenkonzert nicht mehr wegen eines Krieges absagen.
Saddam Hussein würgt den Überlinger Hänsele: Das Jahr 1991 im Überlinger Narrenbuch, dargestellt von Chronist Fridolin Mandausch.
Überlingen Keine Fasnetsveranstaltungen im öffentlichen Raum: Stadt und Polizei appellieren an Narren, sich an die geltenden Corona-Vorschriften zu halten
In der Stadt wird es dieses Jahr keine Fasnetsveranstaltungen auf öffentlichen Flächen geben. Das betont die Verwaltung in einer Pressemitteilung. „Das dynamische Infektionsgeschehen und der damit verbundene Lockdown bis zum 14. Februar 2021 lassen nach der Corona-Verordnung keine andere Entscheidung zu“, heißt es darin.
Fasnetsveranstaltungen auf öffentlichen Flächen – hier 2020 beim Überlinger „Männerkaffee“, wenn Besucher und ...
Owingen/Region Narren stehen im Datenstau: Enormer Ansturm auf ersten virtuellen Narrentag
Die Narren haben es besonders schwer in diesen Tagen. Noch vor elf Monaten war alles wie gewohnt: Die Narretei war auf ihrem Höhepunkt. Kein Wochenende ohne Narrentreffen, Umzüge und närrische Saalveranstaltungen. Doch Corona wirft auch über die fünfte Jahreszeit ihren Schatten. Die umtriebigen Mitglieder der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB) wollten sich ihre närrischen Tage dennoch nicht nehmen lassen: Sie, allen voran ihr Präsident Rainer Hespeler, organisierten kurzerhand ein virtuelles Narrentreffen.
Der erste virtuelle Narrentag der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee: Als die technischen Probleme aufgrund des enormen Ansturms auf die ...
Überlingen Guggevamps und 100 weitere Gruppen machen mit beim närrischen Video-Wettbewerb: Darum sind sie dabei
Tanja Held und Marco Dörr, Kapitänin und Matrose auf einem Bodenseeschiff, sprechen für viele Narren: Wenn schon auf der Straße keine Fastnacht stattfindet, dann wollen sie wenigstens virtuell die Stimmung hoch halten. Sie sind bei den Überlinger Guggevamps aktiv und motivieren auch andere, sich beim närrischen Videowettbewerb einzuklinken. Hier geht es zu den närrischen Videos: www.sk.de/onair
Fotoshooting mit Tanja Held vom gleichnamigen Schiffsunternehmen und mit Marco Dörr. Beide sind bei der Guggenmusik ...
Überlingen Da rätselt auch die Narrenzunft: Ihre aktuell erhältliche Sammlerplakette wird bei einer Online-Auktion für 102,20 Euro gehandelt
Vor 100 Jahren wurde der Narrenrat ins Leben gerufen, daran erinnert die diesjährige Sammlerplakette der Narrenzunft Überlingen, die für 10 Euro verkauft wird und ein bisschen Geld für die trotz Fastnachtsabsage weiter laufenden Kosten bringen soll. Nur den Kopf schütteln können die Zunfträte über den Preis, der jüngst im Internet bezahlt wurde.
Das Motiv der diesjährigen Sammlerplakette der Narrenzunft Überlingen verweist auf ein Jubiläum, das wegen des coronabedingten Ausfalls ...
Überlingen/Stetten Weil die Fasnet ausfällt, müssen die Narrenzünfte an ihre finanziellen Reserven
Mit der Corona-Krise gehen der Fastnacht nicht nur viel Narretei und beliebte Veranstaltungen verloren. Die Narrenzünfte müssen auch auf finanzielle Einnahmen verzichten. Gleichzeitig bleiben aber die Fixkosten, zum Beispiel für die Zunftstuben. Wie die gemeinnützigen Vereine damit umgehen, erklären Volker Nies, Kassier der Narrenzunft Überlingen, und Alexander Cerny, stellvertretender Zunftmeister der Stettener Narrengemeinschaft Hasle-Maale.
Ein Überlinger Hänsele beim Umzug durch die Überlinger Straßen.
Überlingen Was fehlt, wenn die Fastnacht fehlt? Beate Braun, Mimi Braun und Jens Fräntzki in einer närrischen Zoom-Konferenz
Beate Braun, Chefin beim Überlinger Frauenkaffee, wäre für eine coronakonforme Fastnachtsveranstaltung gewappnet. Ihr Mann Michael (“Mimi“) Braun: Auch er hätte seine Rede in der Dorferbutte schon so gut wie im Kopf. Und Jens Fräntzki, Leiter des Narrenkonzerts, plant ein virtuelles Comeback. Alle drei berichten in einer närrischen Zoom-Konferenz, was es gäbe, wenn Corona nicht wäre.
Eine närrische Zoom-Konferenz mit Beate und Michael Braun. Das Ehepaar ist gewissermaßen der Gipfel der Überlinger Fastnacht. Sie leitet ...
Bilder-Story Schwere Stunden überlebte die Fastnacht in Überlingen schon viele: Was uns das Narrenbuch dazu verrät
Seit 100 Jahren führt die Narrenzunft Überlingen ein Narrenbuch. Zwei Männer teilen sich die künstlerische Gestaltung: Victor Mezger junior ab 1921, und Fridolin Mandausch ab 1988. Wir zeigen eine Reihe an beeindruckenden Werken. Sie können im Coronajahr tröstlich wirken. Denn neben einer Vielzahl an fröhlichen Bildern zeigen einige Kunstwerke aus dem Narrenbuch auf, welche Stürme die Fastnacht bereits überlebte. Da ist Corona nur eine von vielen Episoden.
Ab 1921 führte der Bildhauer und Maler Victor Mezger junior das Narrenbuch der Überlinger Narrenzunft. „Mit spitzer Feder und ...
Überlingen Corona macht kreativ: Eine närrische Polonaise von Lippertsreute bis nach Australien
Kein Bunter Abend in Überlingen-Lippertsreute wegen Corona – doch die Akteure von Narren- und Musikverein legen ihre Hände nicht in den Schoß. Im Gegenteil, sie ziehen ein Programm auf, das anderen Narren als Beispiel dienen könnte. „Einfach nichts machen?“ Das fänden die Narren zu lahm – zudem hoffen sie auf einen Werbeeffekt mit Blick auf die Fastnacht 2022.
In einer Pressekonferenz via Zoom erläuterten sie ihr Konzept für den 43. Bunten Abend, von links oben und weiter im Uhrzeigersinn: ...
Visual Story Überlinger Narren schnellen die Fastnacht ein
Mit Abstand und Mund-Nasen-Maske haben Schneller und Zuschauer in der Überlinger Münsterstraße die Fasnet eingeläutet.
Gerhard Ott aus Überlingen beim Einschnellen mit seiner Karbatsche in der Münsterstraße.
Überlingen, Frickingen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau Wie die Narren am Bodensee trotz Corona-Pandemie am Dreikönigstag in die Fasnacht starten
Eigentlich beginnt am 6. Januar die Fasnacht – und das wird traditionell in den Zünften in Überlingen und Umkreis gefeiert. Doch dieses Jahr zieht die Corona-Krise den Narren einen Strich durch die Rechnung. Wir haben mit Zunftmeistern über den etwas anderen Dreikönigstag 2021 gesprochen.
Überlinger Hänsele beim Narrentag 2020. Dieses Jahr bleiben die Häser der Hänsele wegen der Corona-Pandemie im Schrank.
Überlingen Das sagen Überlinger und Urlauber zum erneuten Lockdown
Am Montag beginnt er, der Lockdown Nummer zwei. Zwar sind die damit verbundenen Einschränkungen und Auflagen nicht ganz so massiv wie im Frühjahr, doch die Auswirkungen sind dennoch gravierend. Der SÜDKURIER hat dazu Stimmen gesammelt.
Leere Tische und weniger Einnahmen stehen den lokalen Gastronomen in den kommenden Wochen bevor. Hier ein Bild vom Überlinger Landeplatz ...
Überlingen Narrenzunft Überlingen sagt Umzüge ab, aber nicht die Fastnacht
Wolfgang Lechler, Narrenmutter und Vorsitzender der Narrenzunft Überlingen, sagt schweren Herzens die Umzüge und Saalveranstaltungen an der Fastnacht 2021 ab. Coronabedingt. Die Fastnacht als solche könne er aber gar nicht absagen, sie steht fest im Kalender. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklärt Lechler, was er damit meint.
Ungewisser Blick in die Zukunft der Fastnacht: Wolfgang Lechler, Narrenmutter der Narrenzunft Überlingen, am Schmotzigen Donnerstag ...
Überlingen Töpfermarkt verlegt aufs Gelände Alt-Birnau
Trotz Corona gibt es auch in diesem Jahr den Überlinger Töpfermarkt. Allerdings nicht am gewohnten Ort. Er ist verlegt vom Landungsplatz auf das Gelände Alt-Birnau.
Der 18. Töpfermarkt am Wochenende findet wegen Corona auf dem Gelände Alt-Birnau statt.
Überlingen Die ganze Wahrheit über die Corona-Maske in der „Hänsele-Edition“
Bereits Ende März geisterte ein Bild einer Mund-Nasen-Maske in Form des Überlinger Hänseles durch die sozialen Netzwerke. Die Begeisterung war groß, sogar Bestellungen wollten getätigt werden. Schnell wurde allerdings klar, alles nur ein Trick. Nun outete sich der Urheber (Jürgen Gundelsweiler), während der Narrenchef (Wolfgang Lechler) nicht nur begeistert ist von dieser närrischen Angelegenheit außerhalb der Fastnacht.
Die Mund- und Nasenschutzmaske in der „Hänsele-Version“ auf Ebay. Bereits der Verkäufer sollte einen stutzig machen.
Überlingen Historisches Überlingen: Vorträge und Führungen zum 1250-jährigen Stadtjubiläum
  • Aufgrund der Maßnahmen der Stadt Überlingen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Vorträge statt. Dies betrifft vorerst folgende Vorträge: 19. März: Der Rathaussaal und seine symbolische Ausstattung, 26. März: Überlingen im Dreißigjährigen Krieg, 16. April: Der Hochaltar des Überlinger Münsters.
  • Überlingen ist eine Stadt reich an Geschichte: Wenn in diesem Jahr 1250 Jahre Stadtgeschichte gefeiert werden, verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Historiker, Archivare und Professoren berichten im Jubiläumsjahr in einer Vielzahl an Vorträgen von Ihrer Forschung, führen durch die Schätze des Stadtarchivs und zeichnen die Entwicklung Überlingens von der Provinzstadt zur Kur- und Amtsstadt bis in die Moderne nach.
Überlingen als Kurstadt, Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Jubiläumsjahr 2020 bietet die Stadt eine Vielzahl an Veranstaltungen zur ...
Überlingen Hundeverbot auf der Landesgartenschau Thema bei der Überlinger Fastnacht
Sechs Boxen für die Hunde, während ihre Herrchen auf der Landesgartenschau spazieren gehen: Auf dem LGS-Gelände dürfen keine Vierbeiner mitgeführt werden. Das war nun auch Thema bei der Überlinger Fastnacht. Was steht den Hunden bevor und wie wird die Belegung der Hundeboxen gehandhabt?
Von wegen wollen nur spielen: Sie tragen ihren Protest direkt im Zentrum der Macht vor, im Überlinger Rathaussaal – gegen die ...
Überlingen Der Überlinger Löwe feiert: Befreundete Zunft lobt beim 25-Jährigen die Frauenpower
Vor 25 Jahren erfüllten sich die Schwestern Heike Niedermeyer-van Haw und Birgit van Haw einen Traum und gründeten die Fastnachtszunft der Überlinger Löwen, nur für Frauen zugelassen und als Pendant zum Hänsele. Die Gruppe wuchs schnell, wie jetzt auch beim Zunftmeisterempfang bestätigt wurde.
Bild : Der Überlinger Löwe feiert: Befreundete Zunft lobt beim 25-Jährigen die Frauenpower