Thema & Hintergründe

Hänselejuck Überlingen

Bild :

Aktuelle News und Hintergründe zum Überlinger Hänselejuck.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Bilder-Story Das sind die Gesichter der Überlinger Fastnacht und die Geschichten dahinter
Hinter jeder Maske und hinter jedem Kostüm steckt ein Mensch und immer auch kleine Geschichten. Was haben sich die Mäschgerle dabei gedacht, was verbindet sie mit der Überlinger Fastnacht? SÜDKURIER-Redaktionsleiter Stefan Hilser zeigt die Überlinger Gesichter der Fastnacht, von Bruns über Ebersbach zu Wilkendorf, und von Abrolat und Allweier zu Mecky Sturm.
Manuel Wilkendorf, als Matrose auf der Münsterstraße, mit seinem Töchterchen, die bei den „Alten Wiebern“ im Umzug mitläuft. ...
Überlingen Und wieder grüßt der Narrenbaum
Nach dem Prolog vom Narrentag im Januar stemmte die Zimmermannsgilde in Überlingen am Schmotzigen Dunnschtig auch den zweiten Baum souverän in die Senkrechte.
Um 16.16 Uhr stand am Schmotzigen Dunnschtig der zweite Überlinger Narrenbaum.
Bilder-Story Alle Bilder vom Narrenbaumstellen in Überlingen
Um 16.16 Uhr stand der zweite Narrenbaum in Überlingen. In einem bunten Umzug hatten die Narren den Baum durch die Stadt begleitet.
Der Narrenvater mit seinen Zugpferden.
Visual Story Sali, ihr Narrenfreunde!: Der Schmotzige in Überlingen, vom Wecken um 5 Uhr bis zum Wieberjuck in der Nacht
Schmotziger Donnerstag, die hohen Tage der Überlinger Fastnacht haben begonnen. Wir nehmen Sie mit, den ganzen Tag über, auf eine närrische Reise. Vom Wecken vor Sonnenaufgang, bis zum Wieberjuck am Abend, wir zeigen Fotos von der Schüler- und Rathausbefreiung, vom Kindergartenumzug, vom Narrenbaumstellen und noch viel mehr. Los geht‘s.
Bilder-Story Der Rathaussturm in Bildern
Problemlos konnten die Frickinger Narreneltern dieses Jahr den Schlüssel zum Rathaus vom Bürgermeister stehlen. Danach mussten Bürgermeister Jürgen Stukle und seine Abteilungsleiter zum „Beamten-Schnelligkeitstest“ antreten. Die lustigsten Bilder bekommen Sie hier zu sehen.
Bild : Der Rathaussturm in Bildern
Bilder-Story Bilder vom Narrensturm auf das Rathaus in in Überlingen
Der Überlinger Rathauschef ist mit seinem „Space Camp“ gerüstet fürs Mega-Festjahr 2020 und die Zukunft, doch die Narren sorgen dafür, dass er bis Aschermittwoch auf dem Boden bleibt.
Bild : Bilder vom Narrensturm auf das Rathaus in in Überlingen
Überlingen Narren hindern Oberbürgermeister Jan Zeitler am Abheben
Der Überlinger Rathauschef ist mit seinem „Space Camp“ gerüstet fürs Mega-Festjahr 2020 und die Zukunft, doch die Narren sorgen dafür, dass er bis Aschermittwoch auf dem Boden bleibt.
Narrenmutter Wolfgang Lechler ergreift die Macht und Oberbürgermeister Jan Zeitler muss gute Miene zum Narrenspiel machen.
Überlingen Party in den Schulen, schon bevor die Narren kommen
Die Schülerbefreiung ist fester Bestandteil der Überlinger Fastnacht am Schmotzigen Donnerstag. Wer Hausaufgaben macht, wird mit Schulausschluss bestraft!
Schülerbefreiung an der Wiestorschule.
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Kindergartenumzug am Schmotzigen
Über 1000 Kinder nahmen dieses Jahr wieder am Kindergartenumzug in Überlingen teil. Bei ihren Häsern waren die Kids dieses Jahr wieder sehr kreativ. Die schönsten Bilder vom Umzug durch die Straßen und von der Hofstatt sehen sie hier.
Bild : Die schönsten Bilder vom  Kindergartenumzug am Schmotzigen
Überlingen Was in Überlingen durch die Gassen schallt: Der Narrenmarsch in Bildern
„Tä Tä Terätä“ tönt es durch die Straßen von Überlingen. Die Hänsele jucken mit lautem Karbatschenknallen und ausgelassenem Tanz durch die Altstadt, und zahlreiche Musikkapellen stimmen immer wieder den Überlinger Narrenmarsch an. Hier bekommen Sie den Narrenmarsch in den besten Bildern der Fastnacht aus den vergangenen Jahren, mitsamt einer hochdeutschen Übersetzung, zu sehen.
Zuletzt fand der Narrentag 2020 in Überlingen statt. Dieses Jahr sind die Narrenzunft Überlingen und die Hänselezunft Überlingen zu Gast ...
Überlingen-Bambergen Beste Unterhaltung beim Frauenkaffee in Bambergen: Diese Programmhöhepunkte begeisterten die Gäste
Eine besondere Veranstaltung bei der Bamberger Fasnet des Narrenvereins Kuckucks-Ihager ist der Frauenkaffee. Im Dorfgemeinschaftshaus konnten die Moderatorinnen Monika Keller und Andrea Beck eine bunte Schaar närrischer Frauen und Mädle begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch der neue Ortsvorsteher Daniel Plocher war zum ersten Mal dabei.
Monika Keller und Andrea Beck in ihrem himmelblauen Cadillac.
Überlingen Blödelei beim Männerkaffee und handfeste Spenden für den guten Zweck
Mehr als 70 Gäste, die den 14. Männerkaffee in der Hafenstraße sehen wollten. So viele Männer muss man ins Anusch‘s Pub erst einmal reinbekommen. Doch die, die da waren, wollten nicht mehr weg. Hier Eindrücke einer lustigen Veranstaltung, notiert vom Chef selbst, von Michael Reutlinger, nachdem er sich im Anschluss an die siebenstündige Veranstaltung einen Tag Pause gönnte.
Achim Friesenhagen und Herr Lang.
Überlingen Drei Stunden närrisches und mitreißendes Programm in der Hödinger Turnhalle
Mit dem Einzug der Narreneltern Ralph Niedermann und Roland Lutz sowie den Hästrägern zu den Klängen des Narrenmarsches startete der Bunte Abend der Narrengesellschaft in der Hödinger Turnhalle. Das erwartungsfreudige Publikum und die Akteure auf der Bühne inspirierten sich gegenseitig. Die Kapelle, die unter der Leitung von Konrad Keßler spielte, heizte mit ihrer Musik die Stimmung immer wieder an.
Die Geehrten mit den Narreneltern und dem Präsidenten (von links): Alexandra Gutemann, Narrenvater Roland Lutz, Silvia Keßler, Wolfram ...
Überlingen-Deisendorf Miau! Beim Doper-Schoppen der Katzedopeschliefer gibt‘s Narretei der bissigen Art
Die „Disedorfer“ Narren heißen „Katzedopeschliefer“ (Katzenpfotenschleifer) mit ihrem Narrenruf „Narro-Miau“. Was und wer steckt dahinter? Auch im zweiten Jahr ohne „Löwen“ gab‘s bissig-scharfe Narretei beim zweiten Närrischen Doper-Schoppen der „Schliefer“ von „Disedorf“ im Dorfgemeinschaftshaus mit TV-Aktuell-Übertragung durch Maximilian Müller ins Doper-Zelt daneben.
Musik gehört in Disedorf immer dazu: Sieben Riedbachpiraten.
Überlingen So lustig ist‘s beim Überlinger Männerkaffee
Nein, ganz so viele Besucher wie der Frauenkaffee zählt der Männerkaffee in Anusch‘s Pub nicht. Vieles von dem Gesagten dort ist auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Sehr öffentlich allerdings findet sonntagnachmittags ein Umzug durch die Stadt statt, der zeigt, wie lustig es die Männer in dieser illustren Runde haben.
Fasnetsveranstaltungen auf öffentlichen Flächen – hier 2020 beim Überlinger „Männerkaffee“, wenn Besucher und ...
Überlingen So entsteht der Knall beim Karbatschenschnellen
Das laute Knallen der Karbatsche ist in Überlingen seit dem Dreikönigstag täglich zu hören. Doch warum knallt die Karbatsche eigentlich? Und was hat es mit dem „subjektiven Hören“ des Knalls auf sich? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss: Ulrich Krezdorn, Narrenrat und Hörgeräteakustiker.
Der Bändel am Ende einer Karbatsche sorgt für den lauten Knall. Mit diesem Exemplar von Ulrich Krezdorn wird schon seit Jahren geschnellt.
Überlingen LGS auf allen Kanälen: Akteurinnen beim Frauenkaffee nehmen das ereignisreiche Jahr 2020 aufs Korn
„Wa denn no alles?“ Diese berechtigte Frage steht, aufgrund der Veranstaltungsflut 2020 rund um Narrentag, Stadtjubiläum und Landesgartenschau (LGS), über dem diesjährigen Frauenkaffee. Letzterer jedoch sorgt nicht für zusätzlichen Terminstress sondern, ganz im Gegenteil, für dreieinhalb Stunden Entspannung und beste Unterhaltung.
Hausparty bei Frau Maier-Bödefeld (Elke Wigger, rechts) und ihren Gästen. Von links: Alexa Wohlt, Marianne Schappeler, Natascha ...
Bilder-Story Der Frauenkaffee 2020: Die Besucherinnen bei der Premiere im Kursaal
Alle schick mit Hut: Die Besucherinnen des närrischen Frauenkaffees standen teils schon in der Nacht an, um sich einen Platz für die Veranstaltung zu sichern. Dass dort Hutpflicht herrscht, ist bekannt. Und auch, dass Männer dort durch den Kakao gezogen werden, als Besucher aber nicht zugelassen sind – abgesehen von wenigen männlichen Ehrengästen wie Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel.
Bild : Der Frauenkaffee 2020: Die Besucherinnen bei der Premiere im Kursaal
Bilder-Story Der Frauenkaffee 2020: Die schönsten Momente
Die Premiere des närrischen Frauenkaffees in Überlingen ist vorbei, die Besucherinnen waren begeistert. Hier eine Auswahl in Bildern. Für Männer (um zu sehen, was sie verpassen), für Besucherinnen (zur schönen Erinnerung), und für die, die ihren Besuch noch vor sich haben (zur Vorfreude).
Bild : Der Frauenkaffee 2020: Die schönsten Momente