Thema & Hintergründe

Klinikum Konstanz

Klinikum Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Konstanz finden Sie auf dieser Themenseite.


Das Klinikum ist Teil des kommunalen Gesundheitsverbunds im Kreis Konstanz und verfügt über 380 Betten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Feuerwehr-Einsatz beim Klinikum Konstanz am Dreikönigstag: Was war da los?
In einem Personalwohnheim der Spitalstiftung an der Mainaustraße schlug am Donnerstagabend, 6. Januar, eine Brandmeldeanlage Alarm. Einsatzkräfte der Feuerwehr rasten daraufhin zum Gelände des Klinikums. Glücklicherweise hatte wohl nur jemand sein Essen auf der Herdplatte vergessen.
Symbolbild: Ein Einsatzfahrzeug der Konstanzer Feuerwehr.
Kreis Konstanz Rund 70 Omikron-Fälle im Landkreis Konstanz
Die Infiziertenzahlen steigen im Kreis zurzeit nicht stark an. Trotzdem war zwischen den Jahren in den Kliniken des GLKN viel los. Letzte Woche gab es auch die ersten Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren in den Impfstützpunkten in Radolfzell (Milchwerk) und Konstanz (Bodenseeforum).
Wie viel Impfstoff der Landkreis wöchentlich bekommt, ist unklar.
Kreis Konstanz 10 Millionen Euro für den Masterplan Bau: Wofür der GLKN das Geld braucht
In den Klinken des GLKN soll in den kommenden Jahren einiges anders werden. Es wird ordentlich in neue Bauvorhaben investiert. Denn die Substanz der Klinikgebäude ist teilweise in einem schlechten Zustand. Der Konstanzer Kreistag stellt dafür 10 Millionen Euro im Haushalt 2022 ein. Die finanzielle Lage des Gesundheitsverbund Landkreis ist derweil weiterhin prekär.
Der Eingangsbereich des Vincentius-Klinikums Konstanz. Der Masterplan Bau sieht Investitionen vor, um die räumliche Situation am ...
Singen/Kreis Konstanz Zwischen Frust und Freude: Impfaktion lockt über 500 Menschen nach Singen. Aber nicht jeder kann geimpft werden
Viele Menschen wollen sich boostern lassen. Aber die Termine und die Impfstoffe sind knapp. Das sorgt für Kritik – vor allem, wenn Impfwillige stundenlang in der Kälte warten müssen. Dabei geben die freiwilligen Helfer und die Koordinatoren der mobilen Impfteams ihr Bestes, dass jeder der will eine Spritze bekommt. Aber trotzdem müssen sie einige Impfwillige enttäuschen. Ein Tag bei einer Impfaktion an der Hohentwiel Gewerbeschule in Singen wird für beide Seiten hart
Die Warteschlange vor der Hohentwiel Gewerbeschule in Singen ist kurz nach 9 Uhr schon so sehr angewachsen, dass sie bis zur nächsten ...
Markdorf So lief das erste öffentliche Impfen in der Markdorfer Stadthalle ab
212 Dosen Impfstoff wurden beim Impftermin in der Markdorfer Stadthalle verimpft. Vor Weihnachten wird es keine weiteren Impfaktionen in Markdorf mehr geben. Ab Januar hat der Landkreis aber neue Impfangebote angekündigt. Bis dahin müssen Impfwillige auf andere Orte ausweichen.
Für die reibunbslose Abwicklung des Impfangebots in der Stadthalle hat es ein gutes Dutzend Helfer gebraucht. Claudia Arnegger half für ...
Kreis Konstanz Landkreis Konstanz holt bei Impfungen gegen das Coronavirus auf
Die geplanten Impfstützpunkte in Radolfzell und Singen haben ihre Arbeit aufgenommen, in Konstanz soll noch das Bodenseeforum folgen. Keinen Moment zu spät. Denn der Druck in den Kliniken ist konstant hoch.
Eine Medizinische Fachangestellte zieht eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff von Biontech auf.
Konstanz Corona-Tests in Konstanz: Hier werden Schnelltests für den 3G- oder 2G-Plus-Nachweis gemacht
Seit dem 13. November sind Corona-Schnelltests wieder kostenlos. Personen ohne Symptome einer Erkrankung haben Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Test pro Woche. „Mindestens“ – das bedeutet, dass es der individuellen Verantwortung unterliegt, wie oft man dieses Angebot in Anspruch nimmt. Eine aktuelle Übersicht zu allen Testzentren in Konstanz, die teilweise ihre Öffnungszeiten angepasst haben, finden Sie hier.
Symbolbild
Konstanz Im Drei-Minuten-Takt wird in Konstanz geimpft – dank engagierter Mitbürger, denn „die Politiker schwätzen und wir machen halt“
Durch das ehrenamtliche Engagement der Malteser haben inzwischen viele Konstanzer im Bürgersaal eine Corona- oder eine Auffrischimpfung erhalten. Pro Abend schaffen die Helfer rund 160 Impfungen. Und das Angebot an Impfterminen und -orten wird weiter ausgebaut: Ab der kommenden Woche machen Stadt und Rotes Kreuz gemeinsame Sache.
Lukas Menges aus Konstanz bekommt eine Booster-Impfung, die ihm Evelyne Braun von den Maltesern im Bürgersaal verabreicht.
Kreis Konstanz Immer mehr Corona-Patienten auf Intensivstationen: Auch in den Kliniken im Kreis Konstanz spitzt sich die Lage jetzt zu
Bislang ist der Kreis Konstanz noch relativ glimpflich davongekommen, doch jetzt steigt in den Kliniken des Gesundheitsverbunds die Zahl der Corona-Patienten sprunghaft an. Die Häuser versorgen auch Patienten aus anderen Landkreisen. Auf der Intensivstation lägen vor allem Ungeimpfte, sagen die Ärzte. Und: „Geboosterte Patienten sehen wir hier nicht.“
Die Nachfrage für Impfungen ist gerade wieder sehr hoch.
Konstanz „Wir können nicht mehr und sind am Ende“: Corona hat die Situation verschlimmert, Pflegemitarbeiter der Konstanzer Klinik schlagen Alarm
Verschobene OPs, geschlossene Betten, fehlende Wertschätzung und Menschen am Ende ihrer Kräfte: Mehrere Pflegekräfte des Konstanzer Klinikums berichten von den Zuständen im Haus aus ihrer Sicht. Welche Zustände sie kritisieren und wie die Klinik auf die Vorwürfe des Personals reagiert, lesen Sie hier.
Zwei Pflegekräfte des Konstanzer Klinikums. Sie haben sich mit Kollegen zusammengetan und berichten von der Situation im Haus. „Es ...
Stockach Ärmel Hoch in der Jahnhalle: So war der Stockacher Gemeindeimpftag
In der Jahnhalle wurden am Sonntag über 300 Impfungen verabreicht. Die Terminvergabe habe sich bewährt, niemand musste lange anstehen. Sowohl von Helfern als auch von Impflingen gab es viel Lob für die Organisatoren.
Die gute Organisation des Impftags in der Jahnhalle wurde sowohl von den Helfern als auch von den Impflingen sehr gelobt. Die ...
Kreis Konstanz Trübe Stimmung: Die Infektionszahlen im Kreis Konstanz steigen
Die Infektionszahlen im Landkreis Konstanz steigen. Das beunruhigt Landrat Zeno Danner. Daher ermahnt er die Bevölkerung, nicht nachlässig zu werden. Aber auch, dass sich jeder ab 12 Jahren impfen lassen sollte
Die Stiko empfiehlt die Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche auf 12 Jahren-.
Konstanz 21-Jähriger mitten in Konstanz mit Säure, Pfefferspray und Metallstange attackiert – was hinter der Tat steckt
Der 21-jährige Robin Schellinger will einen Streit schlichten und wird dabei mit Pfefferspray, Säure und einer Metallstange angegriffen, sein Gesicht schwer verätzt. Hinter der Attacke könnte eine Jugendbande aus den östlichen Stadtteilen von Konstanz stecken, die offenbar eine tiefe Abneigung gegen die westlichen Viertel der Stadt hegt.
Der Konstanzer Robin Schellinger mit seiner Schweizer Freundin Seraina Oliva – die Narben im Gesicht des 21-Jährigen sind auch ...
Konstanz Fifties-Flair trifft auf 21. Jahrhundert: Der Kiosk an der Bushaltestelle Klinikum Konstanz ist aufgefrischt
Der Stil des kleinen Häuschens ist charakteristisch für die Architektur der 1950er Jahre, wie er zum Beispiel auch an der Fähre in Staad zu finden ist. Nun wurde der Kiosk in der Mainaustraße zwischen Klinikum und Heinrich-Suso-Gymnasium denkmalgerecht saniert. Das Hochbauamt hatte knifflige Details zu lösen, damit die Neuerungen nicht zu auffällig sind.
Das Hochbauamt der Stadt Konstanz – hier vertreten durch den stellvertretenden Amtsleiter Wolfgang-Christian Konerth (links) und ...