Thema & Hintergründe

Klinikum Konstanz

Klinikum Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Konstanz finden Sie auf dieser Themenseite.


Das Klinikum ist Teil des kommunalen Gesundheitsverbunds im Kreis Konstanz und verfügt über 380 Betten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Konstanzer Testzentren in Zeiten der Digitalisierung: Klemmbrett, Zettel und Stift oder QR-Code auf dem Smartphone?
Hochmodernes Corona-Testzelt beim Bodenseeforum versus digitale Steinzeit bei Schnelltests am Klinikum? Testzentren sind in Sachen Digitalisierung teils Lichtjahre voneinander entfernt. Doch das soll sich in Konstanz bald ändern. Auch am Klinikum wird demnächst das digitale Zeitalter Einzug halten. Außerdem soll das Schnelltest-Angebot in Konstanz erweitert werden.
Während im Corona-Testzentrum am Konstanzer Klinikum derzeit noch ein Anmeldeformular per Hand ausgefüllt werden muss, reicht im ...
Kreis Konstanz Für einen schnelleren Befund: Universität Konstanz entwickelt neue PCR-Tests
An der Universität Konstanz haben Forscher mit Konstanzer Firmen einen neuen Corona-PCR-Tests entwickelt. Dieser Test liefert schneller einen Befund als klassische PCR-Tests. Aber nicht nur seine Schnelligkeit macht den Test besonders, sondern auch das er kostengünstiger ist und sehr früh Alarm schlägt
An der Universität Konstanz werden dort entwickelte neuartige PCR-Tests von Studenten analysiert. Ein Forscherteam – im Bild ...
Konstanz Das Kommunale Testzentrum am Bodenseeforum ist eröffnet. Hier sind 2200 Tests am Tag möglich
Das weiße Zelt auf der Rasenfläche neben dem Bodenseeforum ist kein Festzelt. Große Schilder auf der Vorder- und Rückseite verkünden, dass hier das neue Konstanzer Corona-Schnelltest-Zentrum steht. Marco D‘Arca ist einer der Organisatoren und sehr zufrieden mit dem ersten Tag: „Wir sind verwundert, wie reibungslos das bisher alles abgelaufen ist.“
Vor dem neuen Schnelltestzentrum am Bodenseeforum: (v. l.) Alexander Törpsch von der Heide vom Betreiber Topteam, der Konstanzer ...
Konstanz „Sind Sie geimpft? Bekommen Sie gut Luft?“ – Die Notfall-Sanitäterinnen der Malteser im ehrenamtlichen Einsatz für Konstanz
Für Evelyne Braun ist das Engagement für das Leben der Konstanzer ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden – als Pflegekraft in der Notaufnahme, auf der Rettungswache und bei den Maltesern. Wir durften die Notfallsanitäterin im Einsatz begleiten. Mit Blaulicht durch Konstanz und in voller Schutzmontur zum Patienten.
Rettungssanitäterin Josefine Knoch bereitet die Liege vor, während Evelyne Braun sich um die Patientin mit Verdacht auf Corona kümmert.
Konstanz Das Konstanzer Klinikum kann sein Personal nun selbst impfen – mit Astrazeneca. Der Impfstoff stand jüngst in der Kritik. Zurecht?
Das Konstanzer Klinikum hat diese Woche mit der Impfung seines Personals vor Ort begonnen. Dem dabei verwendeten Astrazeneca-Impfstoff werden im Vergleich zu anderen Vakzinen eine geringere Wirksamkeit und stärkere Nebenwirkungen nachgesagt. Schreckt das die Konstanzer Pflegekräfte ab? Und was ist von den Vorbehalten gegenüber Astrazeneca zu halten? Wir haben nachgefragt – auch bei Stefan Bushuven, Chefarzt des Instituts für Infektionsprävention im Landkreis.
Die Medizinische Fachangestellte Alexia Mattina impft am vergangenen Mittwoch, 24. Februar, die angehende Pflegekraft Yolanda Mogg am ...
Baden-Württemberg Städte starten mit Corona-Schnelltests für Lehrer und Erzieher – wie läuft das ab?
Parallel zur Öffnung von Kitas und Grundschulen entstehen im Südwesten die ersten städtischen Testzentren, wo sich Erzieherinnen und Lehrer auf eine Corona-Infektion testen lassen können. Daneben gibt es Probleme für Lehrer, die vorgezogen geimpft werden möchten. Was man zu Tests und Impfungen rund um Schulen und Kitas wissen muss.
Schnelltests liegen in einer Schnellteststation auf einem Parkplatz auf einem Tisch – auch in der Region sollen sie verstärkt die ...
Singen Impfungen an Klinik-Standorten haben begonnen
Mitarbeiter, die direkten Kontakt mit Corona-Infizierten haben, sollen zuerst die schützende Impfung erhalten. Wann welcher Standort versorgt wird und wie die Impfbereitschaft der Klinik-Mitarbeiter ist.
Betriebsärztin Dr. Sabine Hempel impft Ärztin Sabine Schollmeyer gegen das Corona-Virus. Die Zweitimpfung erfolgt in ungefähr zwölf ...
Corona Baden-Württemberg hat bisher 100.000 Astrazeneca-Impfdosen erhalten – aber nur 309 davon verimpft. Wie kann das sein?
Eigentlich sollte der Astrazeneca-Impfstoff in Baden-Württemberg zunächst nur an Krankenhauspersonal unter 65 Jahren verimpft werden. Zehntausende Dosen sind bereits im Land – doch bislang sind nur wenige Impfungen erfasst. Woran liegt das? Und wie planen regionale Kliniken, auch in Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen?
Eine Spritze mit Astrazeneca-Impfstoff liegt auf einem Tisch. Der Impfstoff wird hierzulande nur an Unter-65-Jährige verimpft. In ...