Thema & Hintergründe

Klinikum Konstanz

Klinikum Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Konstanz finden Sie auf dieser Themenseite.


Das Klinikum ist Teil des kommunalen Gesundheitsverbunds im Kreis Konstanz und verfügt über 380 Betten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Das Konstanzer Klinikum kann sein Personal nun selbst impfen – mit Astrazeneca. Der Impfstoff stand jüngst in der Kritik. Zurecht?
Das Konstanzer Klinikum hat diese Woche mit der Impfung seines Personals vor Ort begonnen. Dem dabei verwendeten Astrazeneca-Impfstoff werden im Vergleich zu anderen Vakzinen eine geringere Wirksamkeit und stärkere Nebenwirkungen nachgesagt. Schreckt das die Konstanzer Pflegekräfte ab? Und was ist von den Vorbehalten gegenüber Astrazeneca zu halten? Wir haben nachgefragt – auch bei Stefan Bushuven, Chefarzt des Instituts für Infektionsprävention im Landkreis.
Die Medizinische Fachangestellte Alexia Mattina impft am vergangenen Mittwoch, 24. Februar, die angehende Pflegekraft Yolanda Mogg am ...
Baden-Württemberg Städte starten mit Corona-Schnelltests für Lehrer und Erzieher – wie läuft das ab?
Parallel zur Öffnung von Kitas und Grundschulen entstehen im Südwesten die ersten städtischen Testzentren, wo sich Erzieherinnen und Lehrer auf eine Corona-Infektion testen lassen können. Daneben gibt es Probleme für Lehrer, die vorgezogen geimpft werden möchten. Was man zu Tests und Impfungen rund um Schulen und Kitas wissen muss.
Schnelltests liegen in einer Schnellteststation auf einem Parkplatz auf einem Tisch – auch in der Region sollen sie verstärkt die ...
Singen Impfungen an Klinik-Standorten haben begonnen
Mitarbeiter, die direkten Kontakt mit Corona-Infizierten haben, sollen zuerst die schützende Impfung erhalten. Wann welcher Standort versorgt wird und wie die Impfbereitschaft der Klinik-Mitarbeiter ist.
Betriebsärztin Dr. Sabine Hempel impft Ärztin Sabine Schollmeyer gegen das Corona-Virus. Die Zweitimpfung erfolgt in ungefähr zwölf ...
Corona Baden-Württemberg hat bisher 100.000 Astrazeneca-Impfdosen erhalten – aber nur 309 davon verimpft. Wie kann das sein?
Eigentlich sollte der Astrazeneca-Impfstoff in Baden-Württemberg zunächst nur an Krankenhauspersonal unter 65 Jahren verimpft werden. Zehntausende Dosen sind bereits im Land – doch bislang sind nur wenige Impfungen erfasst. Woran liegt das? Und wie planen regionale Kliniken, auch in Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen?
Eine Spritze mit Astrazeneca-Impfstoff liegt auf einem Tisch. Der Impfstoff wird hierzulande nur an Unter-65-Jährige verimpft. In ...
Konstanz Täglicher Kampf mit dem Virus auf der Covid-Station im Klinikum Konstanz: „Diese körperliche und psychische Belastung kann man nur zusammen bewältigen“
Assistenzarzt Lars Mühlnikel und Stationsleiterin Isabelle Rhliouch arbeiten seit Monaten noch härter als sonst. Jeden Tag setzen sie sich auf der Covid-Station des Klinikums Konstanz für das Leben von Erkrankten ein. Was sie dort erleben, macht ihnen zu schaffen. Dem SÜDKURIER erzählen sie von ihren Erlebnissen, größten Herausforderungen und ihren Wünschen für die kommende Zeit.
Assistenzarzt Lars Mühlnikel und Stationsleitung Isabelle Rhliouch kümmern sich täglich um Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind.
Kreis Konstanz Die Covid-Stationen in Singen sind voll – Patienten müssen verlegt werden
Es kam, wie erwartet: Ungefähr 10 Tage nach den Weihnachtsfeiertagen werden in den Kliniken des GLKN 73 Corona-Patienten behandelt. Zu viel für die Kliniken des Verbundes. Währenddessen warten die Mitarbeiter der Kliniken auf den Impfstoff, der immer noch nicht geliefert wurde. Die Situation an den Krankenhäusern ist ernst.
Symbolbild: Die Covid-Stationen in den Hegau-Bodensee-Kliniken in Singen sind nach den Weihnachtsfeiertagen voll.
Konstanz Silvester 2020 in Konstanz ohne Feuerwerk – für Manche bringt das Vorteile
Um Mitternacht Silvesterraketen in die Luft zu schießen, ist zwar nicht verboten, der Verkauf von Feuerwerk aber schon. Außerdem gilt ab 20 Uhr eine Ausgangssperre. Deswegen wird es zum Jahreswechsel wohl eher still bleiben. Doch welche Vorteile hat ein stilles Silvester eigentlich? Der SÜDKURIER hat bei mehreren Institutionen nachgefragt, was ein stilles Silvester für sie bedeutet.
Ein Feuerwerk wie zum Jahreswechsel 2017/2018 wird es in diesem Jahr nicht geben.
Kreis Konstanz Herr Sieber, wieso braucht der GLKN 22 Millionen Euro?
Gesundheitsverbund kämpft mit größeren Verlusten. Deshalb hab er nun eine Finanzspritze von 22 Millionen Euro vom Landkreis Konstanz. Ein grund für die missliche Lage ist unter anderem Corona, aber nicht nur. Der SÜDKURIER hat bei Geschäftsführer Bernd Sieber mal nachgefragt, wie sich der Fehlbetrag zusammensetzt
Kreisreporterin Kerstin Steinert möchte von Bernd Sieber, Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN), wissen, ...
Konstanz Zweite Corona-Welle erreicht mit voller Wucht das Konstanzer Klinikum
Zurzeit werden 30 Patienten behandelt, drei von ihnen benötigen eine intensive Betreuung. Und Klinik-Chef Marcus Schuchmann rechnet angesichts der wachsenden Zahl bei den Infektionen schon bald mit weiteren Patienten. Die Folgen: Eine Zusage zur Übernahme von Patienten aus der Schweiz oder Frankreich will er nicht machen.
Die zweite Corona-Welle hat das Klinikum Konstanz erreicht. 30 Patienten kämpfen zurzeit gegen das Virus, drei von müssen intensiv ...