Bermatingen

Bodenseekreis
Quelle: Selina Beck
Bermatingen Altes Sportlerheim wird abgerissen
Außerdem muss das Gebäude Schulstraße 3 weichen, damit auf diesem Areal die Grundschule wie geplant erweitert werden kann
Markdorf An der Gehrenbergstraße soll ein neues Baugebiet entstehen
Die Stadt und der Eigentümer des Grundstücks wollen auf dem Bauerwartungsland beim Schussenrieder Hof ein Quartier entwickeln. Für ihren Anteil, der 30 Prozent der Gesamtfläche ausmacht, plant die Stadt 17 Reihenhäuser.
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Bermatingen Narren lassen es krachen
  • Drittes Preisschnellen
    des Vereins Moschtobst
  • 58 Schneller und Glöpfer treten an und messen sich
Anika Bittner aus Meersburg nahm zum dritten Mal beim Preisschnellen in Ahausen teil. 200 Zuschauer verfolgten das Spektakel, das der ...
Bermatingen Ahausen wird zum Spieleland
Narrenverein Moschtobst lädt zur Fasnet ein und freut sich auf Akteure beim Bürgerball. Motto gibt Raum für Ideen
Die erste Handlung der Narren am Schmotzigen ist die Befreiung der Kindergartenkinder, mit denen getanzt und gesungen wird. Archivbild: ...
Bermatingen Erhalt der Kinderarztpraxis hat Vorrang
  • Wie Martin Rupp Entwicklung des „Adler“ sieht
  • Bermatinger Bürger-
    meister blickt auf 2025
  • Von Rodungen und dem Ende einer Weinmarke
Bild : Erhalt der Kinderarztpraxis hat Vorrang
Bermatingen Projekte Kellhof und Bahnhof ruhen
  • Erster Teil des Interviews
    mit dem Bürgermeister
  • Für Martin Rupp haben
    Pflichtaufgaben Priorität
  • Nun doch Wohnungskauf
    im Gebiet „In der Breite“
Bürgermeister Martin Rupp vor einer alten Urkunde. Historie in Bermatingen ist ein Schatz, aber auch Last. Bilder: Christiane Keutner
Bermatingen Markt bleibt trotz Abschied bestehen
Die Familien Daiber und Zimmerhakl als Initiatoren des Christkindlesmarkts legen die Organisation in andere Hände
Axel Daiber (Mitte) übergibt die Verantwortung für den Christkindlesmarkt an Vito Alvino (links) von der Feuerwehr und Simon Wiesen vom ...
Bermatingen Wo der Wein und die Gemüter glühen
Rund 50 Teilnehmer bei Glühweinwanderung. Aktion des Touristischen
Arbeitskreises kommt an. Bedauern über Rebstock- und Baumabholzung
Bei der ersten Pause gibt es wärmende Wässerchen, die (vorn, von rechts) Barbara Raeder, ehemalige TAK-Vorsitzende, Wanderführer Meinrad ...
Markdorf Geplante Entlassungen: Weiter Rätselraten um Alpla in Markdorf
Bei dem Verpackungshersteller in der Daimlerstraße sind Dutzende Arbeitsplätze bedroht. Einen Monat nach Bekanntwerden der Pläne verweigert der Konzern noch immer eine Stellungnahme. Es werde noch verhandelt, heißt es.
Die Niederlassung von Alpla in Markdorf war die erste des Unternehmens außerhalb Österreichs. Nun soll in der Daimlerstraße Personal ...
Markdorf Homburger Maschinenbau expandiert in die Radar- und Medizintechnik
Der Markdorfer Luftfahrtzulieferer erweitert mit dem Zukauf einer Pumpen-Firma sein Portfolio. Inhaber Martin Homburger erläutert die Hintergründe und gibt Einblicke in den Geschäftsverlauf seines Unternehmens.
Martin Homburger in den Räumen seines Unternehmens. Auf dem Tisch vor ihm stehen einige Bauvarianten der Pumpen, die er nach der ...
Deggenhausertal Als alle schliefen: Erdbeben im Deggenhausertal am frühen Morgen
Knapp zwei Minuten lang hat am Mittwoch in 27 Kilometern Tiefe unter Oberhomberg die Erde gebebt. Die Erdstöße waren offenbar zu schwach, um gespürt werden zu können. Bei der Gemeinde gingen bislang keine Anfragen ein.
Der Höchsten in einer Drohnenaufnahme aus der Blickrichtung Oberhomberg. Zwischen dem Ortsteil und der Bergkuppe soll in der Tiefe das ...
Bodenseekreis Ab ins Funkenfeuer: Vereine sammeln wieder Christbäume
Vereine holen vielerorts im Kreis die Weihnachtsbäume für ihre Funkenfeuer direkt zuhause ab. Der SÜDKURIER hat Termine für Sammelaktionen aufgelistet, verrät aber auch, was sich sonst noch mit den Bäumen anfangen lässt.
Lukas Eschenfelder und Matthias Hahn (von links) von der Funkengilde Bambergen zanken fürs Foto um einen Christbaum. Die Funkenbuben ...
Bermatingen Die Fasnet ist eingeschnellt
Bärenzunft und Moschtobst starten am Dreikönigstag in die fünfte Jahreszeit mit Häsabstauben und Ehrungen
Die Geehrten des Narrenvereins Moschtobst (von links): Lukas und Pia Huber sowie Martha Bechinger, rechts der neu „behütete“ ...
Bermatingen Gemeinderatsmandat unterschätzt
  • Ahauser Ortsvorsteher Karl Hafen im Interview
  • Musikverein-Bleibe und Bauvorhaben im Fokus
  • Neubauten sollen zum dörflichen Ortsbild passen
Einen Schritt auf der Karriereleiter hat Karl Hafen vom Ortschaftsratsmitglied zum Ortsvorsteher gemacht. Er ist aber weit von Dünkel ...
Bermatingen Wenig Spielraum für große Wünsche
  • Pläne für Gerätehaus der
    Feuerwehr kommen voran
  • Ehrenamtliche Arbeit
    hält Gemeinde zusammen
  • Bürger und Vereine
    verstehen es zu feiern
Der Gemeinderat stockte die Schulsozialarbeit von 40 auf 60 Prozent auf. Unser Bild zeigt die Schulsozialarbeiterin Michaela Braun bei ...

Landkreis & Umgebung

Daisendorf Dieser Mann will Bürgermeister von Daisendorf werden
Der 36-jährige Markdorfer Manuel Strasser will am 28. September bei der Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Jacqueline Alberti kandidieren. Beide kennen sich von ihrer Arbeit im Landratsamt Bodenseekreis.
Manuel Strasser will seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl in Daisendorf in den Ring werfen. Der 36-jährige Markdorfer kündigte jetzt ...