Ein Pilot entdeckt im Cockpit eine Drohne, die über dem Häfler Flughafengelände fliegt. Die Polizei hat sich eingschaltet und sucht nach dem Besitzer des Flugobjekts.
Warum hat sich der Zeppelin nicht durchgesetzt? Wie lange dauert der Flug mit den Luftschiffen? Gibt es an Bord Toiletten? Wir beantworten einige häufig gestellte Fragen zu den Riesen der Lüfte.
Es dauert nie sehr lang, ist aber immer sehr laut. In der vergangenen Woche war am Himmel über Stockach ein Airbus A400M zu sehen. Die Transportmaschine war über der Bodenseeregion unterwegs – das war der Grund.
Im Gepäck einer Reisegruppe entdecken Zollbeamte am Bodensee-Airport knapp 100 Kilogramm Fleisch, darunter 130 tiefgefrorene und für den Verzehr vorbereitete Singvögel.
Neunmal flog der Goodyear-Zeppelin am Samstag, 20. Juli, vom Konstanzer Flugplatz ab. Auf dem Flug nach Friedrichshafen begegnen sich die beiden Luftschiffe der Reederei und es kommt zum Tanz der Zeppeline.
Probleme stören weltweit Computersysteme. Betroffen sind Fluggesellschaften, Medien- und Telekommunikationsunternehmen. Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.
Konstanzer sehen den Zeppelin eigentlich nur, wenn er eine Schleife über die Geburtsstadt seines Erfinders zieht. Am 20. Juli wird er aber auch den Flugplatz anfliegen. Ein historischer Moment für die Stadt.
Soldatinnen und Soldaten werden vom 25. bis zum 27. Juni für Übungssprünge am Bodensee erwartet. Gestartet wird mit einem Militärflugzeug vom Flughafen Friedrichshafen aus.
In der Jahresbilanz 2023 steht unterm Strich ein Verlust von 3,6 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr kann der Bodensee-Airport nicht mit Wachstum rechnen. Wie lange reicht das Geld aus den Grundstücksverkäufen?
Die Airline zieht sich vom Bodensee-Airport offensichtlich komplett zurück. Flughafen-Chef Wehr rechnet nicht mehr mit einer Wiederaufnahme der Verbindung ans Drehkreuz Frankfurt und sucht bereits nach Alternativen.
Während der Europameisterschaft beziehen die Fußballer aus Ungarn im Allgäu Quartier. Begeistert empfangen werden sie aber bereits unterwegs, bei der Landung am Flughafen Friedrichshafen.
Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr wehrt sich gegen ein angebliches Informationsschreiben des Bodensee-Airports. Das Vorgehen sei geschäftsschädigend, distanziert sich der Flughafen, der Strafanzeige erstattet hat
Die Menschen am Bodensee blicken am Dienstag, 4. Juni, nach oben, als der Helikopter in etwa 500 Metern Höhe über sie hinwegfliegt. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Einsatz.
Gesundheitsversorgung, Flüchtlingsunterbringung, Wohnbau und Verkehr: Wie sich Vertreter der Wahllisten, die in den nächsten fünf Jahren im Häfler Gemeinderat mitentscheiden wollen, zu zentralen Thesen positionieren.
Eine nicht enden wollende Pannenserie beim US-Flugzeugbauer Boeing verunsichert Reisende. Ein Unternehmen vom Bodensee sorgt jetzt dafür, dass Probleme schneller entdeckt werden.
Lewis von Alberti ist Kameramann und Produzent. Der 24-Jährige stammt vom Gehrenberg und lebt in Berlin. Er erzählt von seiner Passion, Filmen am Häfler Flughafen und Dreharbeiten mit Oscar-Preisträger John Malkovich.
„Airport schließen“ steht auf einem der Banner, das Klimaaktivisten aus dem Kreis der Ravensburger Baumbesetzer am Samstag aufhängen. Drei von ihnen sind noch am Montag in Polizeigewahrsam.
Nach Wegfall der Verbindung nach Frankfurt beschränkt der Bodensee-Airport vorübergehend die Start- und Landezeiten für Linienflüge. Veränderungen gibt aber auch abseits des Rollfelds zu vermelden.
Ab 9. Mai fliegt ein Zeppelin aus Friedrichshafen Passagiere über das Ruhrgebiet. Vor seinem Abflug vom Bodensee wurde das Luftschiff auf den Namen Hugo Eckener getauft. Taufpate war dessen Enkel Uwe Eckener.
Am 10. Juni landet die Fußball-Nationalmannschaft aus Ungarn am Bodensee-Airport. Das Team hat sich im Allgäu einquartiert und wird ab Friedrichshafen zu weiter entfernten Spielorten fliegen.
Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen hebt am Sonntag der erste Flieger Richtung Korsika ab. Und neben Mallorca, Kreta und Rhodos beinhaltet der Sommerflugplan auch zwei weitere neue Ziele.
Am Bodensee-Airport gibt es seit einigen Wochen keine innerdeutsche Verbindung mehr. Ein Start-up steht mit einem neuen Konzept in den Startlöchern. Dabei bestimmen die Kunden, wohin geflogen wird. Wie funktioniert das?
Das Lager-Dasein der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ endet im Sommer. Dann soll sie in ihren künftigen Standort am Flughafen Friedrichshafen überführt werden. 2025 ist sie dann dort zu sehen.