Am Bodensee-Airport wird für mindestens ein Jahr keine Lufthansa-Maschine in Richtung Frankfurt starten. Hintergrund sind laut Flughafen Flottenengpässe. Vielleicht übernimmt eine Regionalfluggesellschaft die Strecke.
Glatteis wird am Mittwoch zur Gefahr auf Gehwegen und Straßen. Im Südwesten kommt es zu zahlreichen Unfällen. Die Bilanz zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald fällt glimpflich aus.
von Elisa-Madeleine Glöckner und Ulrike Stamm und dpa
Der Bodensee-Airport ist zufrieden mit den Passagierzahlen 2023 und will dieses Jahr rund 20 neue Mitarbeiter einstellen. Anfang 2021 sah die Situation noch ganz anders aus.
Das Innenministerium will ohne Vorgaben entscheiden, wo ein Rettungshubschrauber im Land stationiert wird. Dann wäre ein Standort bei einer Klinik nicht mehr Pflicht, der Weg für die Verlegung von „Christoph 45“ frei.
Das Weltwirtschaftsforum startet kommende Woche in Davos. Maschinen aus aller Welt werden dann wieder am Bodensee-Airport erwartet. Der Flughafen rechnet mit etwa 170 zusätzlichen Flugbewegungen.
Schon im Oktober hatten sich Beobachter über ein großes Transportflugzeug am Himmel gewundert. Jetzt war wieder eine Militärmaschine über der Bodenseeregion zu sehen.
Mit dem Flieger zum Skifahren: Easyjet hat jetzt die ersten Wintersportler der Saison von London-Gatwick an den Bodensee gebracht. Bis Ende März bietet die Verbindung auch die Möglichkeit zur Städtetour in London.
Einen ungewöhnlichen Fund hat ein zweijähriges Mädchen am Sonntag gemacht: Sie las auf einem Parkplatz am Flughafen ein Geldbündel mit mehreren tausend Euro auf. Ihr Vater meldete sich umgehend bei der Polizei.
Die Junkers A60 ist von Donaueschingen aus zu ihrem Jungfernflug gestartet. Dem neu entwickelten Flugzeug kommt eine in jüngerer Zeit eingeführte Regel gelegen.
Eine Maschine im Landeanflug fängt Feuer, der Tower schlägt Alarm: Die umliegenden Feuerwehren und Rettungshelfer rücken aus. Zum Glück ist alles nur eine Übung – mit einer kleinen Überraschung am Ende.
Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz? Im Bereich des Flughafens Friedrichshafen ist am Samstag jedenfalls mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Grund ist eine Notfallübung.
Autofahrer rieben sich die Augen: An mehreren Überlinger Parkhäusern waren tagelang die Schranken oben – und auch andernorts im Kreis konnte kostenlos geparkt werden. Das Stadtwerk am See erklärt, was dahinter steckt.
Sicherheitsrisiko Flughafen? Ein Mann gelangte am Wochenende auf das Gelände des Flughafens in Hamburg. Was Betreiber in der Region zu ihren Konzepten sagen – und was sie Hamburg sogar voraus haben.
Wer die Herbstferien im Südwesten oder rund um den Bodensee verbringt, muss mit Regen und Gewittern rechnen. Für Autofahrer, Bahn- und Flugreisende gibt es einige Dinge zu beachten.
Die „Friedrichshafen“ auf Stippvisite in Friedrichshafen: Der Airbus A319 der Lufthansa, sonst europaweit im Einsatz, hat Besucher der Fachmesse Fakuma von Frankfurt an den Bodensee gebracht.
In den vergangenen Tagen tauchen vermehrt große und besonders laute Flieger am Häfler Himmel auf. Was steckt dahinter? Und warum wurde die Bevölkerung nicht informiert?
Ab dem Frühjahr 2024 können Urlauber nonstop nach Korsika und Lefkas fliegen. Avanti Air verbindet die beiden Ziele im Auftrag von Rhomberg-Reisen mit dem Bodensee.
Ein neuer Bundesstraßenabschnitt soll zwischen der B30 bei Ravensburg und der B31 bei Friedrichshafen entstehen. Seit 2018 steht ihr Verlauf grob fest. Und nun? Das ist der aktuelle Stand der Dinge in Sachen B30-neu.
Zwar hat die 1977 entführte Lufthansa-Maschine einen neuen Standort in Friedrichshafen – doch wann beginnt die Restauration? Und wie wird die Landshut präsentiert? Eine Online-Petition soll politischen Druck aufbauen.
Seit sechs Jahren lagert die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine Landshut zerlegt am Flughafen in Friedrichshafen in einem Hangar – jeden Tag kostet das Geld. Macht das überhaupt noch Sinn?