Das Unternehmen will die beiden Klassiker Junkers Ju 52 und Lockheed „Super Star“ ab 2026 in Frankfurt oder München ausstellen. Aus dem Nachbau der „Tante Ju“ im Schweizer Altenrhein wird dagegen nichts.
Der Pachtvertrag mit der Flughafengesellschaft sollte um ein Jahr verlängert werden. Daraus wurde wegen rechtlicher Unsicherheiten nichts – jetzt soll ein weiteres Gutachten für Klarheit sorgen.
Der Landkreis Bodenseekreis braucht Platz für Menschen in Not. Deshalb laufen derzeit Vorbereitungen am Berufsschulzentrum. Dort soll die größte Unterkunft entstehen, die es bislang in der Region gegeben hat.
Einst wurde der Dornier Delta II E als mögliches „Stadtauto der Zukunft“ gehandelt. Prototypen kamen 1972 bei Olympia zum Einsatz. Heute erinnert ein Elektroauto im Museum an eine smarte Idee, die gar nicht neu ist.
Im Zeppelin-Hangar entsteht ein neues Luftschiff. Dabei werden nicht nur viele Kleinteile verarbeitet, es kommt auch auf jedes winzige Detail an. Schon jetzt stecken viele Stunden Arbeit in dem neuen Zeppelin.
Der 42-Jährige wurde bei der Ausreisekontrolle seines Fluges nach Tirana von Beamten der Zollverwaltung kontrolliert. Bei der Überprüfung ergab ein Fahndungsabgleich gleich zwei offene Vollstreckungshaftbefehle.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Die geschichtsträchtige Lufthansa-Maschine soll erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch die Standortsuche läuft noch immer. Im Oktober sollen Schüler auf Zeitzeugen treffen.
Mitten in den Sommerferien hat die Deutsche Bahn Verbindungen am Bodensee gestrichen. Stefan Buhl, Vorsitzender des Regionalverbands von Pro Bahn, ist nur noch genervt. Was er jetzt von den Verantwortlichen fordert.
Die VfB-Volleyballer hoffen auf einen Saisonstart im Hangar R. Doch wie realistisch ist die Annahme, dass dieser bis Oktober umgebaut ist? Im Rathaus wartete man zunächst noch auf Unterlagen zum Baugesuch.
Als der Zeppelin NT am 18. September 1997 zu seinem Erstflug abhob, war die Entwicklung des Projekts noch sehr ungewiss. Von den Abenteuern eines Luftschiff-Kapitäns der Neuzeit erzählen wir in unserer Sommerserie.
Das ehemalige Do-X-Arbeitsboot Altenrhein wird restauriert. Nun wurde der tonnenschwere Oldtimer vor einer ersten Rückkehr in den Bodensee umgedreht. Ein abenteuerliches Unterfangen, wie Videos zeigen.
Nach dem Start in Friedrichshafen ist ein Pilot gerade über dem Bezirk Bregenz unterwegs, als ihm der Treibstoff ausgeht. Der Mann setzt zur Notlandung auf einer Wiese an.
Bei der Einreise am Flughafen Friedrichshafen stellt sich heraus, dass gegen eine 33-Jährige ein Haftbefehl vorliegt. Bereits vor zwei Jahren war sie zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Lothar Wölfle will wieder eine eigene Feuerwehr-Leitstelle, er nennt als Beispiel den Fall der rauchenden Easy-Jet-Maschine im Februar am Flughafen. Für den Rettungsdienst sind die Vorwürfe ein „Schlag ins Gesicht“.
„Der Wal hat Dornier gemacht“, sagte Claude Dornier einst. Der Erstflug des legendären Flugboots jährt sich zum 100. Mal. Spektakuläre Expeditionen verschafften ihm internationale Anerkennung.
Singen hat den Anfang gemacht, nun macht auch Radolfzell dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ein Angebot. Wo der Klinikneubau auf 340.000 Quadratmeter entstehen könnte und wie es um Erreichbarkeit und Natur steht.
Nicht nur deutsche Soldaten, auch Fallschirmjäger der US Army springen in dieser Woche zu Übungszwecken aus grauen Flugzeugen. Am Freitag starten Transportmaschinen vom Typ A400 M und C 130 Hercules am Bodensee-Airport.
Der Reisekonzern Tui hat in diesem Sommer ein Flugzeug am Bodensee-Airport, um von hier aus Ziele rund um das Mittelmeer anzusteuern. Neben Rhodos und Kreta steht nun eine weitere griechische Insel auf dem Programm.
Kreisen Zeppeline über dem Bodensee, verbrennen sie dabei bisher pro Jahr rund 100 000 Liter Flugbenzin. Der Hersteller der Luftschiffe will das ändern, ein Hybrid-Antrieb könnte 2024 in Testbetrieb gehen.
Viele Menschen wollen derzeit in den Urlaub fahren. Doch Reisen sind teuer, ein Radolfzeller Reiseveranstalter berichtet von einer Preissteigerung von 32 Prozent. Woran das liegt und wie es sich doch noch sparen lässt.
Vor bald einem Vierteljahrhundert startete erstmals ein Zeppelin NT. Aus diesem Anlass öffnen Reederei und Zeppelin Luftschifftechnik am Sonntag, 10. Juli die Hangar-Tore zum Jubiläumsfest.