Gute Nachrichten für Urlauber: In den Pfingst- und Sommerferien starten mehr Flieger vom Bodensee-Airport aus Richtung türkische Riviera. Auch für Mallorca-Reisende gib es wieder wöchentliche Verbindungen.
Durch die Lüfte für die Burgenstadt: Seit etwa 20 Jahren trägt ein Lufthansa-Jet den Namen „Meersburg“. Aber ist das noch zeitgemäß? Mit diesen drei Maßnahmen könnten die Stadt für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen.
In sechs Jahren soll sie fertig sein: Die Rekonstruktion des legendären Dornier-Flugschiffs Do-X. Nun werden zwei neue große Aluminiumsegmente gebaut und montiert – allerdings nicht am Bodensee.
Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist nicht direkt von den Warnstreiks betroffen, zu denen die Gewerkschaft Verdi für Freitag aufgerufen hat. Die Flughafenbetreiber haben sogar zusätzliches Personal aktiviert.
Der globale IT-Ausfall bei der Lufthansa sorgt für Chaos an vielen deutschen Flughäfen, insbesondere in Frankfurt. Auch am Bodensee-Airport sind mehrere Verbindungen mit der Main-Metropole betroffen.
Was passiert beim Flughafen Friedrichshafen vom Check-in bis zum Abflug eigentlich hinter den Kulissen? Wir haben die Mitarbeiter des Bodensee-Airports einen Nachmittag lang begleitet.
Fast sechs Monate Verspätung hat die Gondel für den neuen Zeppelin NT, der derzeit im Hangar in Friedrichshafen gebaut wird. Jetzt ist sie da. Wir zeigen, wie die Anlieferung läuft – mit vielen Bildern und Videos!
Der Aufsichtsrat des Bodensee-Airports hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Martin Buck ist einem Pressetext zufolge am Donnerstag gewählt worden. Mit den Themen des Flughafens kenne er sich aus.
Kurz vor 12 Uhr landet Olaf Scholz am Bodensee-Airport, um dann mit dem Hubschrauber nach Davos zum Weltwirtschaftsforum zu fliegen. Er ist nicht der einzige prominente Politiker, der einen Zwischenstopp am See macht.
Während des Weltwirtschaftsforums in Davos starten und laden Maschinen aus aller Welt am Flughafen am Bodensee. Die Rede ist von 170 zusätzlichen Flugbewegungen, auch der Kanzler soll über Friedrichshafen anreisen.
Ans Vor-Corona-Jahr 2019 reicht das Passagieraufkommen am Bodensee-Airport Friedrichshafen noch nicht wieder heran. 2022 war aber wieder deutlich mehr als im Vorjahr los.
Rundflüge gibt es im Winterhalbjahr nicht – nur Spezialaktionen. In der kalten Jahreszeit werden die Schiffe im Hangar für die Saison auf Vordermann gebracht.
Kurz nach dem Start vom Flughafen Friedrichshafen aus verliert eine kleine Maschine am Freitag eine Tür. Der Pilot war laut Polizei bereits vor dem Start auf Probleme aufmerksam gemacht worden.
Als der Himmel über der Region sich gelb färbte, im Sommer endlich wieder gefeiert werden konnte und Thomas Gottschalk zahlreiche Promis am Bodensee begrüßte: Wir zeigen das Jahr 2022 in zwölf Motiven.
Manche Bauteile des Zeppelins kommen von weit her an den Bodensee. In dem neuen Luftschiff werden aber auch Teile aus Friedrichshafen verbaut. Und die entstehen nicht weit vom Hangar entfernt.
Erneute Gefahr am nördlichen Bodensee und im Bereich der B 31 wegen überfrierender Nässe. Laut Polizei passierten zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen im Bodenseekreis rund zehn Unfälle.
Die Fluggesellschaft Easyjet bietet bis Ende März Flüge zwischen London-Gatwick und dem Bodensee an. Wann die Flieger starten und mit welchen Kosten Reisende rechnen müssen.
Rolls-Royce-Verantwortliche ließen kürzlich kaum ein gutes Haar an der Verkehrsanbindung Friedrichshafens. Auch Vertreter von ZF und IHK sind nicht ganz zufrieden. Nun äußert sich Bernd Behrend vom Airport.
Über 20.000 Passagiere haben die Zeppeline in diesem Jahr bei Rundflügen mitgenommen – so viele wie vor Corona. 25 Jahre nach dem Erstflug steht der nächste Meilenstein für die Zeppelin Reederei an. Ein kleiner Ausblick.
Nicht nur in Friedrichshafen, auch in Leonberg zieht das Land die „fliegenden Notärzte“ ab. Dort wird die Entscheidung des Innenministeriums jedoch nicht ohne Weiteres akzeptiert. Man prüft einen eigenen Flugbetrieb.
Die vordergründige Expeditionslust in den 30er-Jahren verfolgte geostrategische und wirtschaftliche Interessen. Bestens dafür geeignet war der Wal. 2022 jährt sich der Erstflug des legendären Flugboots zum 100. Mal.
Im Nordosten von Wittenhofen soll der neuer Standort für den Rettungshubschrauber entstehen. Auch eine Rettungswache soll angesiedelt werden. Der Bürgermeister freut sich, Anwohner sind zwiegespalten.
Wer einen Flug bucht, kann mit der Wahl des Start-Flughafens sparen: Die Ticketpreise bei den Flughäfen in der Region liegen teils stark auseinander. Der SÜDKURIER verrät, auf welchen Strecken Schnäppchen möglich sind.
„Christoph 45“ bleibt im Bodenseekreis, hat das Landesinnenministerium bekannt gegeben. Das bedeutet aber auch, dass der „fliegende Notarzt“ am Klinikum Friedrichshafen abgezogen wird.