Seit sechs Jahren lagert die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine Landshut zerlegt am Flughafen in Friedrichshafen in einem Hangar – jeden Tag kostet das Geld. Macht das überhaupt noch Sinn?
Bis die Flüge aufgenommen werden, dauert es noch ein Weilchen. Ab Februar 2024 ist eine der Kanarischen Inseln aber vom Bodensee-Airport aus ohne Zwischenstopp erreichbar.
Sie fliegen über den See, kosten viel Geld und es gibt auf der Welt nur eine einstellige Zahl von ihnen. Dieser Fakten-Freitag zeigt, wie viele Zeppeline ihre Runden drehen.
Wer sich während der Pandemie nicht an die Regeln hielt, musste mitunter zahlen. Im Bodenseekreis nahmen Bußgeldstellen daher viel Geld ein. Die Einnahmen flossen jedoch nur in ausgewählte Kassen.
Sie sind seltener als Astronauten: Auf der Welt gibt es nicht einmal 20 Zeppelin-Piloten. Drei neue sollen dazu kommen. Ausgebildet werden sie am Bodensee, abheben sollen sie aber woanders.
Laut dem Fluggastrechteportal Airhelp gehört der Airport Friedrichshafen bei den Gästen zu den besten Flughäfen Deutschlands. Die Piloten der Vereinigung Cockpit sehen das allerdings anders. Wie kommt‘s?
Die frühere Lufthansa-Maschine Landshut bleibt am Flughafen Friedrichshafen. Laut Bundeszentrale für politische Bildung wurde nun der Mietvertrag für die Halle Q, eine ehemalige Flugzeugwerft, unterzeichnet.
Sie ist ein markantes Bauteil des neuen Zeppelins. Doch bevor die Außenhülle zum Einsatz kommen kann, muss sie gereckt werden. Wir waren dabei, als die Dimension des Luftschiffs erstmals sichtbar wurde. Mit Video!
Deutsche Soldaten springen derzeit aus Flugzeugen, um den Ernstfall zu proben. Für das Ende der Woche haben sie eine ganz besondere Mission. Mit Videos!
Auf der Urlaubsinsel Rhodos wüteten tagelang Waldbrände. Rund 20.000 Feriengäste mussten evakuiert werden, darunter auch Fluggäste aus Friedrichshafen. Der SÜDKURIER war bei der Ankunft des Fluges aus Rhodos dabei.
Vom Flughafen Friedrichshafen aus starten wöchentlich zwei Flieger in Richtung Rhodos, wo gerade Wälder im Südosten in Flammen stehen. Viele Touristen müssen evakuiert werden. Was heißt das für Urlauber aus der Region?
Mit der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ hatten fünf Gewinner mit je einer Begleitperson die Gelegenheit, Schloss Salem und die Organisation der Open Airs zu erleben – und dann Eros Ramazzotti live.
Der Flughafen Friedrichshafen kündigt eine neue Verbindung über die Wintermonate an. Ab Dezember steuert demnach die Lufthansa ein weiteres Ziel vom Bodensee aus an.
In seiner Denkschrift für 2023 empfiehlt die Behörde, das Land soll sich als Mitgesellschafter vom Bodensee-Airport zurückziehen. Wie der Landesrechnungshof zu dieser Einschätzung kommt
Die Atemschutzübungsanlage soll auf dem ehemaligen Hupac-Gelände in Rielasingen entstehen. Im Brandcontainer soll dort unter realistischen Bedingungen geübt werden. Das sagt der Gemeinderat zum Vorschlag
Im einem Hangar am Bodensee-Airport soll eine Stätte der Begegnung entstehen. Beim Ortsbesuch mahnte Staatssekretärin Juliane Seifert an, dass es auch derzeit die Demokratie zu verteidigen gilt.
Günter Scheck hat seit 1981 keine einzige Rund Um verpasst. Über einen drahtigen Schwaben, der auf dem Bodensee zuhause ist, aber mit der Kraft des Windes schon auf Gewässern der ganzen Welt unterwegs war.
Ein Tragschrauber mit zwei Insassen an Bord startet von Friedrichshafen aus und stürzt bei Hard in den Bodensee. Das Fluggerät wurde am Sonntagabend noch geborgen.
Auf Passagier-Drohnen ruhen große Hoffnungen, Visionäre sehen eine Revolution für den Nahverkehr. Doch noch klafft eine Lücke zwischen Versprechungen und Realität.
von Jürgen Schelling und Alexander Michel und Cian Hartung
„Es gibt nichts zu verhandeln“, sagt die Stadt im Streit um die Stiftung. Die Stifterfamilie hatte beim Amtsgericht Ulm einen Notvorstand beantragt. Auch Gespräche über ein Zentrum für ökologisches Fliegen seien obsolet.
Wie lange ist das geschichtsträchtige Flugzeug inzwischen schon am Bodensee, was waren die größten Streitpunkte und ist jetzt eigentlich alles in trockenen Tüchern? Schauen Sie sich mit uns die wichtigsten Stationen an.