Die Airline zieht sich vom Bodensee-Airport offensichtlich komplett zurück. Flughafen-Chef Wehr rechnet nicht mehr mit einer Wiederaufnahme der Verbindung ans Drehkreuz Frankfurt und sucht bereits nach Alternativen.
Während der Europameisterschaft beziehen die Fußballer aus Ungarn im Allgäu Quartier. Begeistert empfangen werden sie aber bereits unterwegs, bei der Landung am Flughafen Friedrichshafen.
Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr wehrt sich gegen ein angebliches Informationsschreiben des Bodensee-Airports. Das Vorgehen sei geschäftsschädigend, distanziert sich der Flughafen, der Strafanzeige erstattet hat
Die Menschen am Bodensee blicken am Dienstag, 4. Juni, nach oben, als der Helikopter in etwa 500 Metern Höhe über sie hinwegfliegt. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Einsatz.
Gesundheitsversorgung, Flüchtlingsunterbringung, Wohnbau und Verkehr: Wie sich Vertreter der Wahllisten, die in den nächsten fünf Jahren im Häfler Gemeinderat mitentscheiden wollen, zu zentralen Thesen positionieren.
Eine nicht enden wollende Pannenserie beim US-Flugzeugbauer Boeing verunsichert Reisende. Ein Unternehmen vom Bodensee sorgt jetzt dafür, dass Probleme schneller entdeckt werden.
Lewis von Alberti ist Kameramann und Produzent. Der 24-Jährige stammt vom Gehrenberg und lebt in Berlin. Er erzählt von seiner Passion, Filmen am Häfler Flughafen und Dreharbeiten mit Oscar-Preisträger John Malkovich.
„Airport schließen“ steht auf einem der Banner, das Klimaaktivisten aus dem Kreis der Ravensburger Baumbesetzer am Samstag aufhängen. Drei von ihnen sind noch am Montag in Polizeigewahrsam.
Nach Wegfall der Verbindung nach Frankfurt beschränkt der Bodensee-Airport vorübergehend die Start- und Landezeiten für Linienflüge. Veränderungen gibt aber auch abseits des Rollfelds zu vermelden.
Ab 9. Mai fliegt ein Zeppelin aus Friedrichshafen Passagiere über das Ruhrgebiet. Vor seinem Abflug vom Bodensee wurde das Luftschiff auf den Namen Hugo Eckener getauft. Taufpate war dessen Enkel Uwe Eckener.
Am 10. Juni landet die Fußball-Nationalmannschaft aus Ungarn am Bodensee-Airport. Das Team hat sich im Allgäu einquartiert und wird ab Friedrichshafen zu weiter entfernten Spielorten fliegen.
Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen hebt am Sonntag der erste Flieger Richtung Korsika ab. Und neben Mallorca, Kreta und Rhodos beinhaltet der Sommerflugplan auch zwei weitere neue Ziele.
Am Bodensee-Airport gibt es seit einigen Wochen keine innerdeutsche Verbindung mehr. Ein Start-up steht mit einem neuen Konzept in den Startlöchern. Dabei bestimmen die Kunden, wohin geflogen wird. Wie funktioniert das?
Das Lager-Dasein der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ endet im Sommer. Dann soll sie in ihren künftigen Standort am Flughafen Friedrichshafen überführt werden. 2025 ist sie dann dort zu sehen.
Hunderte Besucher wollten mit ihren Fliegern zur Aero anreisen und dabei in Markdorf landen. Statt Spektakel dominiert am Himmel über dem Segelflugplatz aber viel Grau. Warum das reicht, um den Luftraum lahmzulegen.
Noch bis einschließlich Samstag läuft in Friedrichshafen die Luftfahrtmesse Aero. Hier zeigt sich: Auch am Himmel werden Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Ein Beispiel ist ein Projekt aus Österreich.
Vom 23. bis 25. April war erneut mit einem Militärflugzeug über Friedrichshafen und der Region zu rechnen. Nun wurde die Bundeswehrübung allerdings abgesagt.
10 Millionen Euro werden investiert, um künftig qualifizierte Einsatzkräfte schulen zu können. Seit Jahren müssen die Feuerwehrleute dafür in die Schweiz, doch die Ausbildung soll wieder im Landkreis möglich sein.
Lufthansa steuert den Bodensee-Airport wegen fehlender Maschinen nicht mehr an. Gleichzeitig hat die Fluggesellschaft neue Ziele im Angebot. Ein Unternehmer vom Bodensee sieht darin einen Widerspruch, die Airline nicht.
Mit den Osterferien wurde der Winter endgültig verabschiedet und das Reisen kann wieder losgehen. Obwohl der Bodensee viel zu bieten hat, zieht es viele ins Ausland. Wir haben die Reisebüros nach den Trends gefragt.
Anfang April hat sich die Airline aus Friedrichshafen zurückgezogen. Damit fehlt eine Flugverbindung zum Drehkreuz Frankfurt. Das sagen Unternehmen aus der Region dazu.
Ein Interregio-Express ist zwischen Friedrichshafen und Ravensburg gegen eine umgestürzte Tanne gefahren. Verletzt wurde niemand. 98 Fahrgäste und zwei Hunde wurden evakuiert und mit Bussen zum Bahnhof gebracht.
Seit Anfang des Jahres ist klar, dass Lufthansa die Strecke aus dem Programm nimmt. Hoffnungen hatten die Flughafen-Verantwortlichen auf die Regionalfluggesellschaft SkyAlps gesetzt.