SÜDKURIER-Karikaturist Stefan Roth hat 2024 wieder viele Themen, die Stadt und Region bewegten, mit spitzer Feder begleitet. Gewichtiges Thema war die OB-Wahl – aber auch klitzekleine Mücken sorgten für große Resonanz.
Mehr Reichweite, mehr Platz und das nötige Gerät für den 24-Stunden-Dienst: Der neue Rettungshubschrauber könnte Nachteinsätze fliegen. Doch das Land hält selbst die Ausweitung der Betriebszeiten für „nicht notwendig“.
Die Beschäftigten eines Luftsicherheitsunternehmens, die am Flughafen Friedrichshafen für die Passagierkontrollen zuständig sind, warten wochenlang auf ihr Gehalt. Einige ergreifen nun rechtliche Schritte.
Nicht angemeldet, zu hoch und obendrein in Sicherheitsbereich: Beim Steuern einer Drohne verstößt ein Mann in Friedrichshafen gleich gegen mehrere Vorschriften.
Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat die Klage eines Anwohners gegen den Bau des Alpinzentrums abgewiesen. Doch der Kläger möchte nun in Revision gehen.
Kletterfans dürfen sich freuen: Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat die Klage eines Anwohners gegen den Bau abgewiesen. Sofern der Kläger nicht in Revision geht, kann die Planung des Alpinzentrums weitergehen.
Seit wenigen Wochen ist ein neues Rettungshubschrauber-Modell über der Region unterwegs. Das Team der DRF Luftrettung erklärt, was sich für Patienten und die Notfallversorgung verbessert.
Vor fast 125 Jahren sorgte eine Idee für Furore, die viele für dumm hielten. Doch heute ist klar: Ohne den Bau von Luftschiffen sähe es in der Region deutlich anders aus.
Sieben Jahre lang lag das Wrack der „Landshut“ in einer Flugzeughalle. Jetzt steht sie in ihrem neuen „Demokratieraum“. Was die alte Lufthansa-Maschine dort bewirken soll.
Das, was von der 1977 entführten Lufthansa-Maschine noch übrig ist, befindet sich nun am künftigen Standort am Häfler Flughafen. Nur wenige Zuschauer verfolgten die Überführung des Rumpfes – mit Video!
Der 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Jet zieht am kommenden Dienstag in die künftige Ausstellungshalle am Flughafen Friedrichshafen um. Der Experte Steffen Krautzig erklärt, was dann geplant ist.
Acht Destinationen hat der Häfler Flughafen diesen Winter im Linienflugprogramm. Nun beantragt der Bodensee-Airport beim Verkehrsministerium eine Kürzung der Betriebszeiten. Das betrifft auch die Mitarbeiter.
Neben einigen sonnigen Plätzen sind vom Flughafen Friedrichshafen aus auch zwei neue Ziele für Städtetrips erreichbar. Wir werfen einen Blick auf die Winterflugplan-Vorschau.
Der neue Echt-Bodensee-Bus soll in der Saison 2025 ab Friedrichshafen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansteuern und in Salem am Bahnhof enden. Zudem ist eine eigene Verbindung ab Uhldingen nach Überlingen geplant.
Zwischen Rathaus und ZF: Ein Friedrichshafener Oberbürgermeister muss eine Verwaltung führen und mit Top-Managern auf Augenhöhe agieren. 45.900 Wahlberechtigte entscheiden am 29. September, wer bis 2032 Regie führt.
Fallschirmspringer der Bundeswehr aus ganz Deutschland werden am 18. und 19. September im Rahmen einer Übung zahlreiche Sprünge absolvieren. Ihre Maschine startet vom Bodensee-Airport aus.
Sie ist die älteste Passagierin und in diesem Sommer bereits zum dritten Mal in einen Zeppelin gestiegen. Gerda Metze über ihre Faszination für die Luftschiffe am Bodensee.
Kunden entscheiden, wann und wohin sie fliegen? Das Stuttgarter Start-up Flyv will mit diesem neuartigen Konzept und kleinen Maschinen für neun Passagiere Regionalflughäfen im Umkreis von 1000 Kilometer ansteuern.
Sechs Jahre war ein Hubschrauber des Modells H135 als Christoph 45 in der Luftrettung im Einsatz. Jetzt stand ein Modellwechsel an. Das neue Fluggerät hat unter anderem einen dritten Sitzplatz in der Kabine.
Viele Jahre war er als Geschäftsführer eines Unternehmens tätig – nun möchte er die Herausforderungen der Stadt angehen. Wie dem 61-Jährigen seine berufliche Erfahrung dabei helfen soll, erklärt er im Interview.
Die Planungen zur B31-neu sind ein langwieriger Prozess. Welche Schritte standen in den vergangenen Jahren an? Die wichtigsten Entwicklungen haben wir für Sie gebündelt.
Mein Job, mein Bodensee: In unserer Serie stellen wir Menschen vor, die berufsbedingt eine enge Verbindung zum See haben. Da darf natürlich auch der Zeppelin nicht fehlen – und mit ihm Pilot Viktor Schacht.
Die Polizei bittet derzeit um Hinweise zu einer Drohne, die ein Pilot am Häfler Flughafen gesehen hat. Der Drohnenflug über das Gelände ist aber nicht in jedem Fall illegal.
Wie passagierfreundlich ist der Bodensee-Airport? Und wie beliebt das Häfler Strandbad? Zwei Ranglisten von Reiseanbietern geben Antworten – fragt sich nur, wie aussagekräftig sie sind.