Am 5. Mai wollte Flyvbird mit einem neuen Angebot am Bodensee-Airport starten. Die ersten Direktflüge sind gebucht. Doch das Stuttgarter Start-up hat seine Pläne angepasst.
Die Veranstaltung findet am 23. Mai im künftigen „Landshut“-Museum in Friedrichshafen statt. Wir verlosen 15 Mal zwei Karten für eine exklusive Führung durch die künftige Ausstellungshalle beim Flughafen. Jetzt anmelden!
Ohne Betriebskostenzuschüsse der Gesellschafter steuert der Bodensee-Airport auf die Insolvenz zu. Das Geld bekommt der Flughafen aber nur unter Vorbehalt. Über die Zukunft wird im Herbst entschieden.
Der am Klinikum Friedrichshafen stationierte Rettungshubschrauber soll verlegt werden. Doch der vor knapp drei Jahren mit dem Land mühsam ausgehandelte Kompromiss kommt nicht zustande.
Haben Sie in den Osterferien Pause von der Nachrichtenwelt gemacht? Wir geben Ihnen den Überblick, was zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald geschehen ist.
Für den Uferweg in Manzell ist vor vielen Jahren nach zähem Ringen ein Kompromiss gefunden worden. In einer anderen Seegemeinde ist der Endlos-Streit um einen Weg am Bodenseeufer hingegen noch immer nicht beendet.
Im Vorfeld der Abstimmung im Häfler Gemeinderat zur Weiterfinanzierung des Flughafens formiert sich Widerstand: Die Grünen finden, das Geld wäre an anderer Stelle besser eingesetzt.
Ende März ist die Holzhütte im Außenbereich komplett abgebrannt. Drei Wochen später ist die Brandursache noch ungeklärt. Dafür steht hier jetzt ein neues Häuschen – vielleicht aber nur provisorisch.
Bekommt die Betreibergesellschaft nicht schnell Geld von der Stadt Friedrichshafen und weiteren Gesellschaftern, droht erneut die Insolvenz. Nun sollen Zuschüsse umgewidmet werden, das ist aber nur ein erster Schritt.
Die Flotte wird aufgestockt: Noch im April soll ein neues Luftschiff startklar sein. Wir schauen auf die Entstehung des dritten Zeppelin NT am Bodensee zurück – vom ersten Kabel bis zur Rückenflosse.
760 Aussteller aus 38 Nationen zeigen 328 Fluggeräte, darunter viele Premieren. Die Besucherzahlen liegen über dem Vorjahr. Die Organisatoren zeigen sich hochzufrieden.
Die Lufthansa fliegt nicht mehr nach Friedrichshafen. Die Zahl der Passagiere ist deshalb 2024 erneut eingebrochen. Eine Folge: Das Geld ist schon wieder alle. Ein Interview mit Flughafenchef Claus-Dieter Wehr.
Mit einer starken Beteiligung von über 750 Ausstellern hat die Aero in Friedrichshafen begonnen. Auf dem Messegelände dreht sich alles ums Fliegen – mit spektakulären Konzepten bis hin zu historischen Fluggeräten.
441 Messeparkplätze am „Maierhöfle“ beim Parkplatz 7 an der Rotach werden verschwinden, dort entsteht ein Auwald. Einen neuen Groß-Parkplatz will die Stadtverwaltung im Häfler Westen schaffen.
Der Mann gibt bei der Ankunft am Bodensee-Airport an, nichts dabei zu haben. Dann finden Zollbeamte 600 Zigaretten, 360 Potenzpillen und acht Kilogramm Mangos in seinem Gepäck.
Der Flughafen Friedrichshafen bietet eine bequeme Anbindung an europäische Ziele. Erfahre alles über Anreise, Parken, Services und neue Flugverbindungen – für eine stressfreie Reise ab dem Bodensee-Airport.
Eine seltene Antonow An-26 der ukrainischen Luftwaffe landet am Bodensee-Airport. An Bord: Eine Schutzperson, so die Polizei. Die Flugroute zeigt, wer es sein könnte.
Gestrichen, verschoben oder verlegt: Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fallen viele Flüge aus – in Stuttgart 98 Flüge von 177, am Baden-Airport fast alle.
Zum Saisonstart Ende März soll das neue Luftschiff betriebsbereit sein. Zuvor stehen nur noch wenige Schritte aus. Die Montage der Leitwerke zeigt: Auch bei großen Bauteilen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Mit Video!
Schon jetzt gibt es einen Ausblick auf die Flugziele, die ab der Zeppelin-Stadt im kommenden Sommer zu erreichen sind. Änderungen behält sich der Flughafen allerdings vor – und das Angebot soll noch wachsen.