Hunderte Besucher wollten mit ihren Fliegern zur Aero anreisen und dabei in Markdorf landen. Statt Spektakel dominiert am Himmel über dem Segelflugplatz aber viel Grau. Warum das reicht, um den Luftraum lahmzulegen.
Noch bis einschließlich Samstag läuft in Friedrichshafen die Luftfahrtmesse Aero. Hier zeigt sich: Auch am Himmel werden Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Ein Beispiel ist ein Projekt aus Österreich.
Vom 23. bis 25. April war erneut mit einem Militärflugzeug über Friedrichshafen und der Region zu rechnen. Nun wurde die Bundeswehrübung allerdings abgesagt.
10 Millionen Euro werden investiert, um künftig qualifizierte Einsatzkräfte schulen zu können. Seit Jahren müssen die Feuerwehrleute dafür in die Schweiz, doch die Ausbildung soll wieder im Landkreis möglich sein.
Lufthansa steuert den Bodensee-Airport wegen fehlender Maschinen nicht mehr an. Gleichzeitig hat die Fluggesellschaft neue Ziele im Angebot. Ein Unternehmer vom Bodensee sieht darin einen Widerspruch, die Airline nicht.
Mit den Osterferien wurde der Winter endgültig verabschiedet und das Reisen kann wieder losgehen. Obwohl der Bodensee viel zu bieten hat, zieht es viele ins Ausland. Wir haben die Reisebüros nach den Trends gefragt.
Anfang April hat sich die Airline aus Friedrichshafen zurückgezogen. Damit fehlt eine Flugverbindung zum Drehkreuz Frankfurt. Das sagen Unternehmen aus der Region dazu.
Ein Interregio-Express ist zwischen Friedrichshafen und Ravensburg gegen eine umgestürzte Tanne gefahren. Verletzt wurde niemand. 98 Fahrgäste und zwei Hunde wurden evakuiert und mit Bussen zum Bahnhof gebracht.
Seit Anfang des Jahres ist klar, dass Lufthansa die Strecke aus dem Programm nimmt. Hoffnungen hatten die Flughafen-Verantwortlichen auf die Regionalfluggesellschaft SkyAlps gesetzt.
Nach der Stagnation in der Pandemie steigt auch die Zahl der Mitglieder, berichtet Kreisbrandmeister Amann. Bei der Jahresversammlung spricht er zudem über Drohneneinsätze und die Digitalisierung des Funkverkehrs.
Die Riesen heben wieder ab! Mit den ersten Passagierflügen leitet die Deutsche-Zeppelin-Reederei die Saison 2024 ein. Für eines der Luftschiffe in Friedrichshafen ist es eine Abschiedstour.
Zeppeline sind für Friedrichshafen das, was der Eiffelturm für Paris ist: ein Symbol, Identifikationspunkt, lebendige Geschichte. Wie kommen die Ticketpreise zustande?
Während im Hangar die beiden Zeppeline für die Saison vorbereitet werden, entsteht daneben das neueste Luftschiff. Dessen Dimensionen sind inzwischen gut zu erahnen.
Mehrfach wird der Start verschoben, dann hebt das Militärflugzeug doch vom Bodensee-Airport ab. Über Mengen können die Soldaten allerdings nicht abspringen.
Im vergangenen Jahr verbringen so viele ihren Urlaub am Bodensee wie zuletzt 2019. Auffällig: Besonders die Schweizer haben das deutsche Bodenseeufer für sich entdeckt. Das könnte einen bestimmten Grund haben.
Eine Militärmaschine hat im Herbst 2023 viele Menschen überrascht. Von 12. bis 14. März steht wieder eine Bundeswehr-Übung an – inklusive Starts und Landungen am Bodensee.
Der Flug über den Thurgau und den Bodensee dauert gerade einmal 16 Minuten, in denen die Maschine kaum an Höhe gewinnen kann. In Konstanz bemerken einige Anwohner das Brummen der Triebwerke – und wundern sich.
Bis zu 120 Fallschirmspringer werden bis aus einer Höhe von 4000 Metern im Raum Mengen aus einem Airbus A 400 springen. Drei Übungstage dienen dem Lizenzerhalt
Mitte Januar war bekannt geworden, dass Lufthansa die Verbindung für mindestens ein Jahr streicht. Wie es um die Pläne für die Strecke steht und wie der Bodensee-Airport Anbieter für neue Ziele akquiriert.
Rund 300 Flugzeuge der Airline sind auf Städtenamen getauft. Eine der ältesten Patenschaften hat Lufthansa mit der Stadt am Bodensee. Doch ausgerechnet hier zieht sich die Gesellschaft nun vom Flughafen zurück.
Die Zeppelin-Saison startet erst am 22. März. Doch schon jetzt ist hin und wieder ein Luftschiff unterwegs. Was die Piloten testen und warum uns der Goodyear-Zeppelin bald in Richtung Essen/Mühlheim verlässt.
Junge Filmemacher drehen Szenen für einen Kurzfilm am Flughafen Friedrichshafen. Auch andere Orte in der Bodenseeregion werden für das Projekt zur Filmkulisse.