Für eine neue Sporthalle oder manchen Kitaneubau fehlt in Singen derzeit das Geld, doch die Stadt hat trotzdem viel zu bieten – manchmal sogar mehr als Radolfzell oder Konstanz.
Die Alternative für Deutschland will eine Gedenkminute für die Opfer von Magdeburg im Gremium abhalten. Dafür stellt sie einen Antrag – und stimmt am Ende, wie der Rest des Gemeinderates auch, dagegen.
Fest ist nicht gleich Fest: In manchen Ländern feiert man Christi Geburt ganz anders und das zeigt sich auch in Singen. Aber eines haben alle gemeinsam, das festliche Essen wird an erster Stelle genannt.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz hat geöffnet und ein erster Rundgang zeigt, was geboten wird, was das kostet und wie Besucher das Angebot finden. Ein Pluspunkt ist, dass der Glühwein-Preis gleich bleibt.
Ein vielfältiges Programm verzaubert die Besucher der Innenstadt im Dezember. Neben Musik gibt es Stelzenkünstler, eine Feuer- und Lasershow sowie eine Glühwein-Apotheke. Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei.
Adventsfenster werden im Dezember in vielen Orten des Hegaus geöffnet. Hier treffen sich Groß und Klein und stimmen sich gemeinsam auf Weihnachten ein. Oftmals gibt es ein Rahmenprogramm mit Umtrunk. Ein Überblick.
Endlich wieder Adventszeit, endlich wieder Weihnachtsmarkt unter dem Hohentwiel. Wir haben alle Infos rund um Termin, Programm und Anreise zusammengetragen.
2023 wurde in Singen aus dem Hüttenzauber schlicht der Weihnachtsmarkt – mit neuem Konzept. Für dieses Jahr planen die Veranstalter eine Fortsetzung mit wenigen Anpassungen, am 5. Dezember geht es los.
Kai Eberhard aus Radolfzell macht Alpträumen wahr und möchte Menschen damit doch etwas Gutes tun. Was mit einem Grusellabyrinth im Keller begann, soll nun Gäste ins Blaue Haus Singen locken – aber keine ungebetenen.
Statt weißer Weihnachtszeit gab es für den Singener Weihnachtsmarkt Wetterkapriolen, die sogar zu einer kurzfristigen Schließung führten. Dennoch ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz.
Mal voller Hoffnung, mal mit einem Augenzwinkern oder fantasievoll: Diese Geschichten können sich die Redakteurinnen und Redakteure der Lokalredaktion Singen/Hegau mit etwas Fantasie im neuen Jahr vorstellen.
Die geschützte Lage zwischen Rathaus, Hotel und Stadthalle kommt dem Singener Weihnachtsmarkt zugute, sagt Mitveranstalter Tommy Spörrer. Nach der Sturmpause am Donnerstag soll es am Freitag und Samstag weitergehen.
Die Standbetreiber können ihre Buden nicht öffnen, denn die Gefahr durch starke Böen ist groß. Das geben die Veranstalter des Weihnachtsmarkts bekannt und erklären, wie es weiter gehen soll.
Ob Sicherheitsdienst, Rettungskräfte, technisches Material oder Gema-Gebühren: Alles wird teurer. Auch die Poppele hat mit diesen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Daher bittet der Verein nun die Stadt um Hilfe.
Wo andere Schokolade naschen, bietet der SÜDKURIER einen Adventskalender mit weihnachtlichen Geschichten. Perfekt für gemütliche Momente, um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Während Advent und Weihnachtszeit sind Ausflugsideen willkommen, ob ein Foto-Spaziergang oder Schlittschuhlaufen in Schaffhausen. Die Tipps der Redaktion sorgen für schöne Stunden, gerne mit der Familie.
Im Advent zieht es viele Menschen auf den Weihnachtsmarkt, doch wie viel Geld sollte man dafür einpacken? Ein Test zeigt die Preise für Glühwein, herzhafte und süße Speisen – Tipps für die eigene Auswahl inklusive.
Nach dreijähriger Pause ist der Singener Weihnachtsmarkt zurück und das in neuem Gewand. Traditioneller Markt statt Hüttengaudi lautet die Devise. Was es auf dem Markt gibt und wie das bei den ersten Besuchern ankommt.
Am Donnerstag geht der Markt auf dem Rathausplatz mit neuem Konzept an den Start und hat bis 23. Dezember geöffnet. Der SÜDKURIER war beim Aufbau dabei und hat mit Veranstalter und Standbetreibern gesprochen.
Viele Gemeinden im Hegau kämpfen am Montag noch immer mit den massiven Schneemassen. Viele Straßen und Waldgebiete sind gesperrt. Aber es gibt Entwarnung: Am Dienstag soll es wärmer werden.