Thema & Hintergründe

Stockacher Narrengericht

Bild :

Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle News und Hintergründe zum Stockacher Narrengericht.

Jedes Jahr tagt das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken am „Schmotzigen Dunschtig“.

Dabei wird seit vielen Jahren schon eine prominente Person angeklagt. In der Regel eine Politikerin oder ein Politiker von hohem Bekanntheitsgrad.

Das Brauchtum geht auf das Jahr 1351 zurück. Damals wurde den Stockachern ein wichtiges Privileg verliehen: Sie durften jedes Jahr zu einer bestimmten Zeit ein Narrengericht abhalten.

1960 wurde das Narrengericht in moderner Form wiederbelebt.

Mehr zur Geschichte des Narrengerichts erfahren Sie hier.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Bilder-Story Stockach trotzt mit närrischem Schmuck der Corona-Krise
Die Fasnacht ist nun endgültig in Stockach eingekehrt – und das, obwohl die Corona-Pandemie das närrische Treiben stark einschränkt und zahlreiche Veranstaltungen, darunter sogar den Höhepunkt, die Narrengerichtsverhandlung, verhindert. Narrenbäume, Hans-Kuony-Fahnen und bunte Fasnachtsbändel schmücken wenige Tage vor dem Schmotzigen Dunschtig die Stadt.
Bild : Stockach trotzt mit närrischem Schmuck der Corona-Krise
Stockach Als wegen des Golfkriegs keine Fasnacht war – die Ereignisse im Jahr 1991
Die Fasnacht findet dieses Jahr in Stockach aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt statt. Und auch vor 30 Jahren sagten die Narren aus Solidarität die Fasnacht ab. Vor Gericht hätte sich damals Landes-Umweltminister Erwin Vetter verantworten müssen, die Verhandlung wurde um ein Jahr nach hinten verschoben. Der SÜDKURIER blickt für Sie auf die Ereignisse von 1991 zurück.
Landes-Umweltminister Erwin Vetter (unten Mitte) kam trotz Absage der Narrengerichtsverhandlung im Jahr 1991 dann 1992 als Beklagter ...
Fasnacht virtuell Virtuelle Fasnacht 2021: Wir geben Ihnen einen Überblick über die Termine in der Region!
Die Narren in der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein lassen die fünfte Jahreszeit trotz Corona-Pandemie nicht ganz ausfallen. Wir bündeln hier die Termine von digitalen Veranstaltungen – die Auflistung ergänzen wir kontinuierlich. Dafür brauchen wir weiter Ihre Unterstützung. Sie planen mit Ihrer Zunft eine Video-Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns!
Einige Fasnachtsveranstaltungen finden trotzt Corona-Pandemie auch in diesem Jahr statt, wenn auch nur digital. So zum Beispiel die ...
Bilder-Story So launig war die Ordensverleihung des Narrengerichts zu Stocken trotz Corona-Bedingungen
Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken ließ sich von der Corona-Pandemie keinen Strich durch die Rechnung machen und verlieh am Sonntag trotz allem ihre Orden. Doch nicht alle, denn die Orden 1. Klasse gab es in diesem Jahr, dem 670. Jahr nach Hans Kuony, nicht. Alle anderen wurden unter Hygiene-Maßnahmen verliehen. Der SÜDKURIER war für Sie dabei.
Bild : So launig war die Ordensverleihung des Narrengerichts zu Stocken trotz Corona-Bedingungen
Bilder-Story So bunt und närrisch sind die Schaufenster in Stockach
Kommen Sie mit auf einen Fasnachtsrundgang durch die Stockacher Straßen. In den Schaufenstern sind die Gliederungen des Narrengerichts und weitere Dekoration für die fünfte Jahreszeit zu sehen. Hinzu kommen nach und nach viele Narrenbäumchen.
Wie könnte es anders sein? Die Puppe mit dem Hans Kuony Häs steht in der Kuony-Apotheke in der Unterstadt.
Raum Stockach Fasnacht unter Pandemie-Bedingungen: Narren sollen kleiner, feiner und im Freien feiern
Die nächste Fasnacht wird anders als alles Gewohnte – denn auch für die Narren steht der Schutz vor der Corona-Pandemie im Vordergrund. NVHB-Präsident Rainer Hespeler sieht allerdings keinen Anlass für Trauer. Man werde die vielleicht kreativste Fasnacht seit Jahren erleben, so seine Einschätzung. Wie sich die Narren im Raum Stockach vorbereiten, was sie planen – und was sie abgesagt haben.
Fasnacht wird im nächsten Jahr im Zeichen des Mund-Nasen-Schutzes stattfinden: Szenen wie diese von den Narrentagen 2020 in Eigeltingen ...
Stockach Corona-Pandemie: Der Strafwein muss noch warten
Die Corona-Pandemie verhindert die Anreise des Beklagten 2020, Cem Özdemir, zur Übergabe. Für die Fasnacht 2021 signalisiert das Narrengericht Vorsicht.
2020, Cem Özdemir: der „anatolische Schwabe“ (Selbstbeschreibung) mit Hang zur deutlichen Meinungen.
Bilder-Story Bilder vom Uffwirmkaffee des Narrengerichts in Stockach
Kurze, spritzige Wort- und Musikbeiträge erheiterten die Gäste. Warum der Name Franz so beliebt ist und wie viele Emails der Narrenrichter Jürgen Koterzyna wirklich verschickt, wurde an diesem Vormittag nicht endgültig geklärt.
Bild : Bilder vom Uffwirmkaffee des Narrengerichts in Stockach