Thema & Hintergründe

Stockacher Narrengericht

Bild :

Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle News und Hintergründe zum Stockacher Narrengericht.

Jedes Jahr tagt das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken am „Schmotzigen Dunschtig“.

Dabei wird seit vielen Jahren schon eine prominente Person angeklagt. In der Regel eine Politikerin oder ein Politiker von hohem Bekanntheitsgrad.

Das Brauchtum geht auf das Jahr 1351 zurück. Damals wurde den Stockachern ein wichtiges Privileg verliehen: Sie durften jedes Jahr zu einer bestimmten Zeit ein Narrengericht abhalten.

1960 wurde das Narrengericht in moderner Form wiederbelebt.

Mehr zur Geschichte des Narrengerichts erfahren Sie hier.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Stockach Uffwirmkaffee des Narrengerichts: Die Narren tauchen in die Vergangenheit ab
Beim Uffwirmkaffee geht der Blick hauptsächlich zurück, zum Beispiel auf Hans Kuony und Napoleon. Auch die Welle der Empörung über Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Anspielung auf Toiletten für das dritte Geschlecht spielt eine Rolle – auch wenn sie bei der Veranstaltung niemand nachvollziehen kann.
Die Bänkelsänger der Aktiven Laufnarren stellten die Gliederungen des Narrengerichts vor (von links): Michael Feindler, Clemens ...
Meinung Der neue Kläger: Häuptling scharfe Zunge
Mit dem neuen Kläger Wolfgang Reuther hat sich die Strategie deutlich geändert. Reuther geht sehr direkt zu Werk – und langt dabei teilweise auch unter die Gürtellinie.
Meinung Und immer wieder kommt die K-Frage
Die Stockacher sind sich offenbar ziemlich sicher, die künftige Kanzlerin in ihrer Stadt zu Gast zu haben.
Stockach Nach dem Fall Willi Hermann: Stockacher Narren beleuchten die NS-Zeit
Narrengerichts-Archivar Thomas Warndorf präsentiert die ersten Ergebnisse seiner Recherche zum Narrengericht in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Ergebnis: Ein Neubeginn nach 1945 hat nicht stattgefunden. Ein zweites Ergebnis: Willi Hermann spielte nie eine herausragende Rolle in der Stockacher Fasnacht.
Mitglieder der örtlichen NSDAP und des Stockacher Narrengerichts bei einem Empfang im Jahr 1934. Versuche der Einflussnahme fanden schon ...
Stockach Narrengericht: Kläger Thomas Warndorf hört auf
Für Thomas Warndorf wird es in diesem Jahr die letzte Fasnacht als Mitglied des Narrengerichts sein. Damit wird einer der wichtigsten Posten im Stockacher Narrengericht frei.
Thomas Warndorf, Kläger des Stockacher Narrengerichts, am Rande der Dreikönigssitzung 2018.