Thema & Hintergründe

Stolpersteine VS

Bild :

Stolpersteine sind ein Kunstprojekt von Gunter Demnig.

Seit dem Start im Jahr 1992 wurden europaweit Tausende dieser Gedenksteine verlegt, die an die Opfer der Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten erinnern sollen.

Der Verein Pro Stolpersteine VS setzt sich für eine Verlegung in der Doppelstadt ein.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Villingen-Schwenningen Kommunalwahl: Für diese Themen streiten die Freien Wähler
Was haben die Freien Wähler im Gemeinderat seit 2019 bewirkt? Eine ganze Reihe von Anträgen und Initiativen haben sie auf den Weg gebracht. Das sind die Schwerpunkte der Freien Wähler für die nächsten fünf Jahre.
Die Schwerpunktthemen der Freien Wähler sind unter anderem neue Gewerbeflächen, Sanierung von Schulen, keine doppelten Einrichtungen wie ...
Villingen-Schwenningen Auf den Spuren von Gewalt
  • Der Mensch ist des Menschen Wolf – auch in VS
  • Gunther Schwarz erinnert bei Tour an dunkle Zeiten
Gunther Schwarz beeindruckt mit umfangreichem historischen Wissen und interessanten Details aus dem Leben der Opfer von Gewalt.  Bild: ...
Villingen-Schwenningen Jetzt auch am Villinger Rathaus: Erneut ist eine Israel-Fahne weg
Drei Unbekannte legen den Fahnenmast auf und entkommen mit der Israel-Flagge. Einige Tage zuvor war die Fahne in Schwenningen heruntergerissen worden. So reagiert Stadtverwaltung und Polizei auf den neuerlichen Vorfall.
Die Israel-Flagge vor dem Villinger Rathaus wurde am 10. November ebenfalls gestohlen. Am 14. November wird eine neue Fahne von ...
Visual Story Die Bilder des Jahres: VS-Oberbürgermeister Jürgen Roth blickt auf erhöhte Kitagebühren, abgesagte Fastnachtsumzüge, Corona und auf den Rest zurück, der 2021 wichtig war
Das Jahr ist fast um, da wird es höchste Zeit, dass Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth auf das Jahr 2021 zurückblickt. Der SÜDKURIER hat ihm dafür die Bilder des Jahres vorgelegt und der Verwaltungschef hatte Gelegenheit sich dazu zu äußern.
Oberbürgermeister Jürgen Roth blickt im SÜDKURIER-Gespräch auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurück. Vom SÜDKURIER hat er dafür ...
Villingen-Schwenningen „Wir haben nur das“: Wie Angehörige die Verlegung der Stolpersteine in Villingen erlebten und warum der Schmerz nie verschwinden kann
Nach der Verlegung der Stolpersteine fand im Rathaus ein Empfang der Stadt für die Angehörigen statt. Dabei waren auch Pierre Bikart und seine Schwester Jeanette. Sie leben heute in Straßburg, besuchen Villingen jedes Jahr. Bis zum Jahr 2000 auch noch mit ihrem Vater, Sigmund Bikart. Er überlebte den Holocaust. Und sie leben bis heute damit.
Es ist nicht leicht für Pierre Louis Bikart und seine Schwester, Jeanette Ruth Silva Bikart Levy. Er trägt den Namen seines Großvaters, ...
Visual Story Von einem Brand in der historischen Innenstadt, von einem Fuchsproblem im Pfaffenweiler und der Frage: Wie kann die Saalfasnet 2022 gefeiert werden? Diese und weitere Themen im Wochenrückblick für Villingen-Schwenningen
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in Villingen-Schwenningen. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Bild : Von einem Brand in der historischen Innenstadt, von einem Fuchsproblem im Pfaffenweiler und der Frage: Wie kann die Saalfasnet 2022 gefeiert werden? Diese und weitere Themen im Wochenrückblick für Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen Terrorfinanzierung aus VS, Kanzlerkandidatenbesuch in Villingen, Kreisimpfzentrumsende in Schwenningen: Das ist der Wochenrückblick aus Villingen-Schwenningen
Haben zwei Männer aus VS den „Islamischen Staat“ mitfinanziert? Warum war Armin Laschet (CDU) beim Besuch in Villingen viel entspannter als sonst? Und wie viele Impfungen hat der Impfbus bislang durchgeführt? Um diese und weitere Fragen geht es im Wochenrückblick für die Kalenderwoche 38.
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet auf dem Münsterplatz in Villingen am Donnerstag. Ob es für das Kanzleramt reicht, wird man am Sonntag ...