In Weil am Rhein verwechselt eine 69-Jährige Gas- und Bremspedal, in Zell im Wiesental entkommt ein weißer Porsche der Polizei: das und weitere Themen im aktuellen Blaulichtreport.
Laut Polizei wird am Freitag eine 36-Jährige von einem 30-jährigen Mann verfolgt und belästigt. Die Frau rettet sich in ein Geschäft, von wo aus die Polizei verständigt wird.
Zu einem Telefonbetrug kommt es am Mittwoch in Schaffhausen. Eine Frau aus dem Kanton Zürich hinterlegt nach einem Telefonat den Unbekannten 20.000 Franken in einer Kirche in Schaffhausen.
Mehrere Einsätze für Polizei und Feuerwehr in den vergangenen Tagen. In zwei Fällen werden Kinder verletzt und auf der A5 stoppt die Polizei einen Raser mit Tempo 194.
Nachdem der Unbekannte mit dem Bushaltehäuschen kollidiert ist, entfernt er sich vom Unfallort. Ein Auto in unmittelbarer Nähe wurde durch umherschleudernde Teile beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Unfälle, Diebstähle sowie eine sexuelle Belästigung beschäftigten die Polizei in den vergangenen Tagen entlang des Hochrheins. In Bad Säckingen hat ein auf die Straße gefallener Stuhl einen Unfall verursacht.
Bei Stühlingen kollidieren zwei Motorradfahrer und müssen schwer verletzt in Kliniken geflogen werden. In Jestetten-Altenburg durchwühlen Unbekannte sechs Autos in einer Nacht.
Vorfall bei Herten: Nachdem der Fahrer die Bahnschranke beschädigt, fährt er einfach weiter. Nach Körperverletzung in Grenzach-Wyhlen und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Maulburg werden Zeugen gesucht.
Eine 93-jährige Hausbesitzerin im Schweizerischen Beringen bei Schaffhausen gewährt zwei Männern Zutritt, die sich als Dachdecker ausgeben, worauf diese der Seniorin Schmuck sowie Bargeld entwenden.
Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz kam es am Dienstag bei Bernau: Ein Gleitschirmflieger musste aus neun Metern Höhe aus einem Baum befreit werden. In Waldshut kam es zu einer Schlägerei zwischen zwei Männern.
Bei einem Verkehrsunfall in Weilheim-Remetschwiel wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. In Rheinfelden konnten nach einer Autoaufbruchserie zwei Tatverdächtige gefasst werden.
Die Signale sind eindeutig: Die Unfallgefahr an den beiden B317-Anschlüssen Schopfheim-Mitte und Schopfheim-Eichen sinkt. Es geht laut Polizei eindeutig in den grünen Bereich – dank der Ampeln.
Auch am Freitag rollten wieder Traktoren im Kreis Waldshut. Am Ende der Aktionswoche war Waldshut-Tiengen das Ziel der Landwirte. Hier die Übersicht über alle Protestaktionen der Landwirte und was vor Ort passierte.
von Nico Talenta und Monika Olheide und Melanie Völk und Markus Baier und Justus Obermeyer und Michael Neubert und Markus Vonberg
Was macht der Feldberg, wenn immer weniger Schnee fällt? Liftbetreiber, Gemeinden und Hotellerie stehen vor schwierigen Fragen – und haben erste Antworten.
Ein Sattelzug fährt talwärts. Es ist glatt. Der Fahrer kann die Spur nicht halten und kollidiert mit einem entgegenkommenden Laster. Die Bergung der Fahrzeuge ist eine Aufgabe von Stunden.