Thema & Hintergründe

Baugebiet Hafner

Hafner Konstanz

Konstanz wächst, der Platz ist begrenzt. Als ambitioniertestes Vorhaben im Handlungsprogramm Wohnen gilt das Projekt "Heimat Hafner". 

In dem Gebiet zwischen Wollmatingen und Litzelstetten soll in den kommenden Jahren ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Geplant sind etwa 3.300 Wohneinheiten auf 60 Hektar Siedlungsfläche, mit Fokus auf bezahlbarem, klimaneutralem und möglichst spekulationsfreiem Wohnraum. 

Auf dem Bild zu sehen: So soll der neue Stadtteil aussehen: Vier große Blöcke, angeordnet an einem grünen Ring rund um den Hafner. Rechts im Bild ist Platz für Gewerbe (nahe der Uni und der Landesstraße), in der Mitte entstehen Häuser, Kleingewerbe und kommunale Einrichtungen, links noch mal Gewerbe.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

#wohnreport2030 Ist das Handlungsprogramm Wohnen gescheitert?
Vor acht Jahren hat der Konstanzer Gemeinderat das Handlungsprogramm Wohnen beschlossen. Wie beurteilen die Fraktionsvorsitzenden die Bauoffensive heute? Der SÜDKURIER hat nachgefragt – und klare Antworten bekommen.
Sinnbild für das Handlungsprogramm Wohnen? Auf der Christiani-Wiesen ist das Modellquartier „Am Horn“ geplant. Das Projekt ...
#wohnreport2030 Soll Konstanz über die bisherigen Stadtgrenzen hinaus wachsen?
Diese Frage beschäftigt auch die Stadträte am Bodensee angesichts des Mangels an Wohnraum. Im Rahmen des Projekts #wohnreport2030 hat der SÜDKURIER bei den Fraktionen nachgefragt. Hier sind ihre Antworten.
Hier am Hafner wird Konstanz einen völlig neuen Stadtteil erhalten. Aber ist das genug?
Konstanz Bebauung der Jungerhalde/West: Der Widerstand geht weiter
Für die Bebauungsgegner hatte eine Petition im Landtag nicht den gewünschten Erfolg. Sven Martin, Chef der Bürgervereinigung Allmannsdorf-Staad, will sich davon nicht entmutigen lassen.
Sven Martin vor dem Gebiet Jungerhalde/West im Ortsteil Allmannsdorfs. Für ihn stellen sich grundsätzliche Fragen der Wohnbau- und ...
Konstanz Durch das Projekt „Am Horn“ soll Wohnraum entstehen, doch die Konstanzer Grünen sprechen sich weiterhin gegen die Bebauung der Christiani-Wiesen aus
Das Bauvorhaben für ein neues Quartier auf den Christiani-Wiesen hat eine weitere politische Hürde genommen. Doch die Freie Grüne Liste sieht den Umweltschutz durch das Projekt immer noch gefährdet. Was ist das Problem? Und was soll auf der Fläche in der Nähe des Strandbads Hörnle überhaupt entstehen? Dieser Überblick inklusive Grafik klärt die wichtigsten Fragen rund um das Projekt.
Auf dieser Freifläche (Bildmitte) am Lorettowald, die umgeben ist von der Eichhornstraße (links), dem Hermann-Hesse-Weg (nach rechts ...
Konstanz Wird in Deutschland zu viel geplant und zu wenig gemacht? Zumindest in Konstanz soll in den nächsten Jahren richtig viel umgesetzt werden, sagt der Baubürgermeister
Wann stehen die ersten Häuser auf dem Hafner? Wann wird das Döbele erschlossen? Und wann wohnen Bürger auf der Jungerhalde und am Brückenkopf Nord? Für diese Projekte sowie für die Antworten auf diese Fragen ist der wiedergewählte Baubürgermeister, Karl Langensteiner-Schönborn, verantwortlich. Im SÜDKURIER-Interview gibt er sich ganz so wie man ihn kennt: Er geht konzeptionell vor – konkret äußert er sich nur, wenn man insistiert.
Typisch Karl Langensteiner-Schönborn: Der Konstanzer Baubürgermeister sieht sich als Stadtentwickler, der Bleistift wirkt in seiner Hand ...