Aus alt mach neu: Erst fanden dort Gottesdienste statt, später wurde St. Johann zur Party-Bude und heute stehen Schreibtische unter dem Gewölbe. Moritz Meidert kennt die bewegte Geschichte des einst sakralen Gebäudes.
Im März startete die Trilogie „Die Frauen vom See“ mit dem Band „Hoffnung auf eine glückliche Zukunft“. Der Naschfolgeroman trägt den Titel „Traum vom besseren Leben“.
Ob Krimi, Liebesroman, Jugend- oder Kinderbuch: Bei den Buchtipps von Bibliothekarinnen aus dem Hegau ist für alle etwas dabei. Was sie für die Sommerferien und Urlaubssaison empfehlen.
Die Artikel des Grundgesetzes sind das Fundament, auf dem die Bundesrepublik ruht. Doch was bedeuten sie den Menschen konkret? Acht prominente Frauen und Männer beschreiben es.
Die Allensbacher Autorin verarbeitet in ihrem neuen Buch die Geschichte eines bekannten Gasthauses am Bodensee, die des Hirschen in Horn. Im Interview spricht sie über Frauenrollen, Selbstbewusstsein und Beziehungstipps.
Gaby Hauptmann veröffentlicht erstmals einen historischen Roman. „Hoffnung auf eine glückliche Zukunft“ spielt ab 1913 auf der Halbinsel Höri – und erzählt eine authentische Familiengeschichte.
Interessante Vorträge oder Ausstellungen, Poetry Slam im Kulturladen oder ein Kunst-Krimi-Abend in der Wessenberg-Galerie? Diese besonderen Termine finden in der letzten Februarwoche in und um Konstanz statt.
Allensbacher Bestseller-Autorin lässt sich weder vom Wetter noch von Viren bremsen. Vor lauter Frauen liest sie im Hilzinger Kirchenkeller aus ihrem neusten Buch.
Sie sind nicht mehr da, bleiben aber in Erinnerung: In den vergangenen zwölf Monaten sind Menschen gestorben, die die Stadt geprägt haben und deren Leben und Wirken Spuren hinterließ.
„Ich wollte viel bieten“, sagt die Überlingerin, die ihre Agentur in der Pandemie begonnen hatte. Und: Die Gunst des Publikums sei schwer berechenbar. Im Gespräch zieht sie Bilanz. Es ist kein Blick zurück im Zorn.
Trauer in der deutschen Literaturszene: Mit Martin Walser ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren verstorben. Mit der Bodensee-Region war Walser bis zuletzt verbunden – und auch am Hochrhein war er zu Gast.
Schriftsteller und Verleger äußern sich gegenüber dem SÜDKURIER zur Nachricht seines Todes: „Man kann nicht an den Bodensee denken, ohne Walser im Hinterkopf zu haben.“
Beim Tag der Architektur geben Führungen Einblicke in alte Gebäude, die eigentlich für einen anderen Zweck gebaut wurden und heute völlig anders genutzt werden: So wurde eine Industriehalle zur Oldtimergarage.
„Das größte Glück im Leben“ ist eine Hommage an die Freundschaft. Die Rollen sind klar: Frauen sind darin Opfer, Männer Täter. Wie liest sich das neue Werk?
Nördlich des Seerheins hatten die Tiere ihr Revier. Nun sind sie weg. An den Bäumen flattern Suchmeldungen. Eine Frau will einen verdächtigen Mann im Seehas gesehen haben – ein Katzenfänger?
Margrit Jäger-Waldau aus Überlingen gründet in der Pandemie eine Eventagentur, die mit Druck auf den Veranstaltungssektor drängt. Überraschenderweise gelingt es ihr bereits, Stars herzuholen. Was ist ihr Erfolgsrezept?
Es war eine der besten Fernsehfasnachten der vergangenen 15 Jahre: Im Konzil kam das Programm bestens an. Hier gibt es die Rückschau auf alle Nummern – und einen Moment, an den man sich als Sternstunde erinnern wird.
Endlich wieder ein Weihnachtsfest, das nicht von Corona dominiert wird. Doch wie nutzen Persönlichkeiten aus unserer Region die neuen Freiheiten rund um die Feiertage 2022? Wir haben nachgefragt.
Mit dem Roman „Suche impotenten Mann fürs Leben“ hatte Gaby Hauptmann in den 90er-Jahren ihren Durchbruch. Seither hat die Autorin aus Allensbach über 30 Romane geschrieben und Millionen verkauft.
27 Autoren haben ihre Werke in VS vorgestellt. Mitunter kamen hunderte Besucher zu den Terminen. Jetzt ist die landesweit bedeutende Veranstaltungsreihe vorbei. Das Resümee von Kulturamt und Buchhändlern ist eindeutig.
Für die Autorin Gaby Hauptmann bleibt die Investition in die Allensbacher Lände fragwürdig. Sie glaubt: Zahlreiche Besucher könnten dem 100 Quadratmeter großen Idyll zusetzen. Erst renaturiert, bald stark frequentiert?