Thema & Hintergründe

Klinikum Hochrhein

Klinikum Hochrhein

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Hochrhein in Waldshut-Tiengen finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Kreis Waldshut Krankenhäuser sollen ab 11. Oktober kostenlose Corona-Tests anbieten. Warum das Klinikum Hochrhein dabei nicht mitmacht
Die bislang kostenlosen Bürgertests werden demnächst abgeschafft. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sollen der aktuellen Corona-Landesverordnung zufolge jedoch weiterhin Gratis-Corona-Tests anbieten. Warum sich das Klinikum Hochrhein dieser Regelung widersetzt, erklärt Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt.
Ein Antigen-Test auf Covid-19 wird bearbeitet. (Symbolbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Spezialisten retten Leben, die Corona-Zahlen steigen und es kommen deutlich mehr Kunden aus der Schweiz in die Region: So war die Woche am Hochrhein
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse der Woche. Und wir wagen einen Blick nach vorne auf das Sammeln von Pilzen, das Zelten in luftiger Höhe und Promis aus der Politik, die sich ein Stelldichein geben.
Die Woche am Hochrhein in Bildern.
Waldshut-Tiengen 726 Fälle für Herzkatheterlabor seit dem Start: Steffen Glökler setzt Arbeit von Ruth Strasser am Klinikum Hochrhein erfolgreich fort
Seit rund eineinhalb Jahren gibt es das Herzkatheterlabor am Klinikum Hochrhein. Die Inbetriebnahme der medizinischen Einrichtung erfolgte im März 2020 kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie. „Trotz aller Erschwernisse aus bisher drei Corona-Wellen hat sich das Herzkatheterlabor ganz hervorragend entwickelt“, zieht dessen Leiter Professor Steffen Glökler auf Nachfrage dieser Zeitung nun Bilanz.
Mirije Ademi Luma, Doris Möhrle, Chefarzt Steffen Glökler und die leitende Oberärztin Caroline Kleinecke (von links) sind das primäre ...
Kreis Waldshut Wo kann man sich im Kreis Waldshut überhaupt noch auf Corona testen lassen?
Seit 16. August gilt die 3-G-Regel. Aber wo gibt es überhaupt noch die Möglichkeit, sich auf Corona testen zu lassen? Zahlreiche Testzentren haben den Betrieb eingestellt. In welchen Orten im Kreis Waldshut das Angebot der Schnelltests derzeit noch besteht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Seit 13. November sind Schnelltests (Bürgertests) zum Teil wieder kostenlos. (Archivbild März 2021)
Jestetten / Lottstetten / Dettighofen / Hohentengen Ein gemeinsames Gesundheitszentrum im Jestetter Zipfel ist das Ziel
Die Gemeinden Jestetten, Lottstetten, Dettighofen und Hohentengen sind Mitglied der neu gegründeten „Gesundheitsnetz ZipHo eG“. Das Ziel ist ein gemeinsames Medizinisches Versorgungszentrum für die vier Gemeinden mit dem Ärztehaus in Jestetten und einer Arztpraxis in Hohentengen.
Genossenschaftliches Gesundheitszentrum im Blick (von links): Lottstettens Bürgermeister Andreas Morasch, die Parlamentarische ...
Waldshut-Tiengen Trotz niedriger Inzidenzen fallen die Waldshuter Filmnächte in diesem Sommer erneut aus
Auch in diesem Sommer werden in der Waldshuter Kaiserstraße keine Kinofilme über eine Großbildleinwand flimmern. Der Werbe- und Förderungskreis (W+F) hat die Waldshuter Filmnächte zum zweiten Mal in Folge wegen der andauernden Corona-Pandemie abgesagt. Wir haben mit den beiden Vorstandsmitgliedern Christian Straub und Thomas Wartner über die Gründe gesprochen.
Bild : Trotz niedriger Inzidenzen fallen die Waldshuter Filmnächte in diesem Sommer erneut aus
Bonndorf Der DRK-Rettungsdienst ist seit 1. April in Bonndorf rund um die Uhr einsatzbereit
Das DRK stellt seit 1. April in Bonndorf die Versorgung mit 24/7 Stundendienst sicher. Damit sei ein Meilenstein für die medizinische Versorgung in Bonndorf und Umgebung gesetzt, sagte Jochen Hilpert, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Freiburg. Voraussetzung dafür sei die Aufstockung des Personals gewesen.
Freude in der Rettungswache Bonndorf: Die Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs in Bonndorf wird mit einem 24/7 Stundendienst komplett ...
Visual Story Mit Schwertransport und im Baukastenprinzip: So wächst Nacht für Nacht der Anbau am Klinikum Hochrhein
Noch bis in die frühen Morgenstunden des Samstags werden die insgesamt 57 Module für den Erweiterungsbau des Klinikums Hochrhein mit Schwertransportern angeliefert und einem Spezialkran platziert. Bis zum Sommer entsteht an dieser Stelle der neue dreistöckige Anbau des Waldshuter Krankenhauses. Sehen Sie hier eindrucksvolle Fotos und Videos der nächtlichen Baustelle.
Mit Schwertransportern werden nachts die Module für den Erweiterungsbau des Klinikums Hochrhein angeliefert und mit einem Kran platziert.