Im Jahr 2028 soll das neue Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut mit 335 Betten in Betrieb gehen. Landrat und Planer informieren im Rahmen einer Online-Veranstaltung über den Stand der Planungen für den Gesundheitspark Hochrhein in Albbruck.
Mit der Gründung des Instituts für Gesundheit wollen Landkreis Waldshut, das Klinikum Hochrhein und die Akademie für Gesundheitsfachberufe in Bad Säckingen in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands die qualitativ hochwertige Ausbildung von Fach- und Führungskräften im Gesundheitswesen der Region systematisieren
50 Prozent der Hausärzte im Landkreis Waldshut sind über 60 Jahre alt und Nachwuchs ist laut Kassenärztlicher Vereinigung nicht vorhanden. Wie können junge Ärzte in den Landkreis geholt werden und wie sieht die ärztliche Versorgung der Zukunft aus? Diese Fragen beschäftigten die Teilnehmer der Kommunale Gesundheitskonferenz.
Die Intensivstationen im Land kommen vielerorts an ihre Kapazitätsgrenzen. Auch in Lörrach waren am Dienstag alle Intensivbetten belegt, in Waldshut waren noch zwei Betten frei. Die Lage sei angespannt, aber noch nicht „dramatisch“, erklärten die Vertreter der Einrichtungen. Es handle sich um „eine Momentaufnahme“. Täglich, sogar stündlich, könne sich momentan die Situation ändern.
Die Corona-Fälle in den Landkreisen Waldshut und Lörrach haben im Oktober und November 2021 wieder stark zugenommen. Mitte Oktober hat das Mini-Kiz in Bad Säckingen seine Arbeit aufgenommen.
Der Nachwuchs von DRK und Feuerwehr hat bei einer Übung im Lauchringer Gewerbegebiet den Ernstfall geprobt. Die Retter waren mit realistische Szenarien mit brennenden Autos, Menschen in Panik und vielen Scherben konfrontiert, meisterten die Herausforderung aber souverän.
Die Corona-Pandemie wird den Landkreis Waldshut 2022 weiter fordern – finanziell uznd sozial. Außerdem rechnet Landrat Martin Kistler weiter mit einem Millionen-Verlust des Klinikums Hochrhein. Wie es 2022 mit weiteren Großprojekten weitergeht, lesen Sie hier.
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse.
Im Klinikum Hochrhein sind seit Beginn der Pandemie 27 Patienten an Corona gestorben. Der Jüngste war Anfang 20. Aktuell verzeichnet das Klinikum die meisten schweren Verläufe bei Ungeimpften, so auch bei einem 30-Jährigen, der inzwischen nach Freiburg verlegt werden musste.
Der Landkreis Waldshut meldet am Donnerstag drei Todesfälle, im Kreis Lörrach sind zwei weitere Personen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Ein Blick auf weitere Zahlen vom 11.November 2021.
Scharfe Kritik gab es im Waldshuter Kreistag an den Aussagen von FDP-Fraktionssprecher Klaus Denzinger. Dieser hatte in einem Pressegespräch den Fehlbetrag des Klinikums Hochrhein und mangelnde Transparenz kritisiert. Warum seine Aussagen bei den Kreisräten sauer aufstießen, lesen Sie hier.
Die Krankenhäuser füllen sich mit Corona-Intensivpatienten – auch am Hochrhein. Die meisten von ihnen sind ungeimpft. Doch wie alt sind die Patienten? Wer ist von Impfdurchbrüchen betroffen? Und was bedeutet die Lage für den Klinikbetrieb? Das Klinikum Hochrhein in Waldshut und die Kreiskliniken Lörrach geben einen aktuellen Überblick.
Die Pandemie ist nicht vorbei, im Gegenteil. Die Infektionszahlen sind derzeit so hoch wie seit April nicht mehr, als viele Menschen noch nicht geimpft waren. Das wirkt sich auch auf die Krankenhäuser aus. Was macht das mit den Pflegern? Ein Besuch auf den Covid-Stationen im Klinikum Waldshut zeigt, wie sie arbeiten, verzweifeln und doch nie aufgeben.
Die Realschule Klettgau bereitet ihre Schüler mit der Berufemesse auf die Arbeitswelt vor. Neun Arbeitgeber informieren über ihr Angebot, zudem erhielten die Schüler professionelle Bewerbungsfotos und Tipps für das Bewerbungsgespräch.
Die Fraktion der Liberalen im Waldshuter Kreistag zieht eine durchwachsene Halbzeitbilanz der Legislaturperiode. Die vier Kreisräte sind mit vielem unzufrieden. Hier ihre Negativ- und Positiv-Liste der Kreistagsarbeit seit der Kommunalwahl 2019
Der Jurist Martin Kistler ist seit gut sieben Jahren Landrat des Landkreises Waldshut. Im Frühsommer 2022 stellt er sich dem Waldshuter Kreistag zur Wiederwahl. Im Interview spricht er über Erreichtes, Pläne und die Lust am Amt.
Die erste Fachhochschule im Landkreis Waldshut eröffnet Pflege- und Therapiekräften Aufstiegschancen. Studienorte sind Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach stellen keine Testzertifikate für Besucher aus, ins Klinikum Hochrhein in Waldshut müssen Besucher sogar ein negatives Testergebnis mitbringen. Auch die Pflegeeinrichtungen in der Region stellen in der Regel keine Covid-Zertifikate für andere Nutzung aus. Ein Überblick.
Oberbürgermeister Philipp Frank präsentiert im Gemeinderat das weitere Vorgehen für die Zeit nach dem Umzug des Klinikums nach Albbruck. Diskussion um Stiftung als Eigentümerin des Areals.
Die Einmündung von der Bundesstraße 34 in die Waldshuter Bismarckstraße aus Richtung Westen ist seit Kurzem gesperrt. Nur noch Linienbusse dürfen die Abzweigung beim Badenova-Servicecenter benutzen. Eine entsprechende Beschilderung weist auf das Einfahrtsverbot für den Individualverkehr hin. „Mit der Maßnahme wird der Ausweichverkehr bei Stau auf der B 34 über die Bismarckstraße unterbunden“, begründet die Stadt die geänderte Verkehrsführung.
Acht Leser haben bei einem exklusiven Rundgang den neuen Anbau des Klinikums Hochrhein in Augenschein genommen. Nach dem Rundgang im Rahmen der Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ durch die Räume waren die Teilnehmer beeindruckt und überzeugt.
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse – zum Beispiel die Inbetriebnahme des Anbaus am Klinikum Hochrhein in Waldshut. Und wir werfen einen Blick nach vorn, denn am Sonntag ist Bundestagswahl.
Nach den Duellen mussten sich die Kandidaten der fünf Parteien bei der SÜDKURIER-Wahlarena den Fragen der Zuschauer stellen. Das Moderatoren-Team wählte sechs davon aus – die übrigen wurden an die fünf Politiker zur späteren Beantwortung weitergeleitet. Einige Themen sorgten für hitzige Diskussionen.
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse und erklären die Corona-Regeln.
Der Erweiterungsbau des Waldshuter Krankenhauses ist nach einem Jahr Bauzeit nahezu fertig. Das Klinikum Hochrhein öffnet das neue Gebäude am 24. September. Sehen Sie hier in Bildern und Texten eine Chronologie der Bauarbeiten.