Thema & Hintergründe

Wobak Konstanz

Spatenstich durch die WOBAK am Pfeiferhölzle in Konstanz 2019 Bild: Oliver Hanser

Aktuelle News zum Thema Wobak Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Wobak Konstanz.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Konstanzer OB-Kandidat Pantisano will größtes Wohnbauprojekt stoppen
Es wäre die Vollbremsung für den neuen Stadtteil Hafner: Wenn Luigi Pantisano Oberbürgermeister wird, will er den Wohnraum für über 3000 Menschen erst erstellen, wenn dies klimaneutral möglich ist. Und auch nur, wenn eine Firma so viele neue Arbeitsplätze schafft, dass es zu entsprechendem Zuzug käme. Auf den Christiani-Wiesen bei der Therme will er den Bau von rund 150 Wohnungen sogar ganz stoppen. Beim Mieterbund herrscht Entsetzen.
Hier soll Konstanz wachsen und endlich bezahlbaren Wohnraum für die Bürger bieten: Am Hafner am Rande des Stadtteils Wollmatingen soll ...
Konstanz-Dettingen Die Ortsmitteprojekte in Dettingen müssen warten, denn es kommt wegen der Haushaltssperre zu Verschiebungen. Wie steht es um geplante Projekte, wie das Bürgerhaus und der Radweg?
Die Konstanzer Haushaltssperre könnte den Ortsteil Dettingen möglicherweise besonders treffen. Welche Projekte in der Stadt und ihren Vororten verschoben werden oder gar auf der Strecke bleiben, ist schwer vorherzusehen, solange die neue Steuerschätzung nicht vorliegt.
Das alte Dettinger Schulhaus ist nach wie vor das Kernstück bei der Verschönerung der Dettinger Ortsmitte. Es soll ein Bürgerhaus werden.
Konstanz Die Hoffnungsträger Stiftung kann mit dem Bau der vier Häuser am alten Bannweg beginnen. Die Anwohner wollen nicht weiter gegen das Projekt vorgehen
Das Projekt war sehr umstritten. Nahe des Alten Bannwegs lässt die Hoffnungsträger Stiftung vier Häuser bauen, in die Flüchtlinge und Einheimische einziehen sollen. Ein Streitpunkt für die Anwohner war das schmale Grundstück, relativ dicht an ihren Häusern gelegen. Jetzt gibt es eine Baugenehmigung, eine Finanzierungsidee und Nachbarn, die einverstanden sind.
So sieht das schmale Grundstück, das mit vier Häusern bebaut werden soll, von der Seite des städtischen Friedhofs aus. Es verläuft ...
Konstanz Wohin entwickelt sich die Wobak? Und ist eine einzige städtische Baugenossenschaft allein in der Lage, genügend neue Wohnungen bauen zu lassen?
Die Bilanzen der städtischen Wohnbaugesellschaft sehen gut aus. Allerdings ist auch klar: Je mehr Wohnungen die Wobak baut, desto stärker sinken die Rücklagen. Was braucht die Wobak, um auch bei steigenden Baukosten handlungsfähig zu bleiben? Wir haben den Geschäftsführer Jens-Uwe Götsch dazu befragt
Bild : Wohin entwickelt sich die Wobak? Und ist eine einzige städtische Baugenossenschaft allein in der Lage, genügend neue Wohnungen bauen zu lassen?
Konstanz Nochmal 72 Wohnungen mehr: Die Wobak plant drei Wohnblöcke am Pfeiferhölzle
Damit kommt die Stadt ihrem Ziel, ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, einen Schritt näher. Bei den Wohnungen handelt es sich um geförderten Wohnraum, jeder Konstanzer mit einem Wohnberechtigungsschein kann sich dafür bewerben. Nach Wunsch von Wobak und Stadt soll der Baubeginn noch in diesem Jahr sein.
Christian Müller und Jutta Braun (Braun und Müller), Jens-Uwe Götsch, Hans-Joachim Lehmann, Michael Moser (Wobak), Aufsichtsrätin Sabine ...