Thema & Hintergründe

Wobak Konstanz

Spatenstich durch die WOBAK am Pfeiferhölzle in Konstanz 2019 Bild: Oliver Hanser

Aktuelle News zum Thema Wobak Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Wobak Konstanz.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

#wohnreport2030 Welche Rolle soll die Konstanzer Wobak in Zukunft spielen?
Wie stehen die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats zur städtischen Wohnbaugesellschaft? Für den #wohnreport2030 hat der SÜDKURIER bei den Fraktionen nachgefragt. Hier sind ihre Antworten.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Wobak wurde 1924 gegründet. Sie ist Eigentümerin von mehr als 4000 Wohnungen.
#wohnreport2030 Hilft Bauen gegen eine Mietenexplosion in Konstanz?
Diese Frage hat der SÜDKURIER im Rahmen des Projekts #wohnreport2030 den Fraktionen im Gemeinderat gestellt. Es zeigt sich: Nur ein Vorsitzender ist uneingeschränkt für mehr Neubau. Hier sind alle Antworten im Überblick.
Die Baustelle des Laubenhofs im Stadtteil Konstanz-Paradies. Wie positionieren sich die Stadträte zum vermehrten Bauen?
#wohnreport2030 Hat die Stadt Konstanz bei der Bebauung des Döbeles versagt?
Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Stadträte weit auseinander. Im Rahmen des Projekts #wohnreport2030 hat der SÜDKURIER bei den Fraktionen nachgefragt. Was lauten ihre Antworten?
Das Döbele-Areal soll sich in eines der größten innerstädtischen Projekte des Handlungsprogramms Wohnen verwandeln. Doch auch nach zehn ...
#wohnreport2030 Wie wirkt sich die Wohnungsnot auf Konstanzer Unternehmen aus?
In der Konzilstadt fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Fachkräfte und Auszubildende. Der Wohnungsmangel hat zunehmend negative Folgen für die ansässigen Firmen und Betriebe. Doch es könnte Lösungen geben.
Die Geschäftsführung des Konstanzer Maler- und Stuckateurbetriebs Misol versucht, ihre Angestellten beim Thema Wohnen zu unterstützen ...
#wohnreport2030 Gemeinsam statt einsam – Wie geht gemeinschaftliches Wohnen im Alter?
In der Hausgemeinschaft vom Verein Aufwind leben Menschen miteinander, die 50 Jahre oder älter sind. Wie wohnt es sich dort und ist das zukunftsweisend für das Wohnen in Konstanz? Ein Besuch beim gemeinsamen Frühstück.
Zusammen frühstücken, gemeinschaftlich leben: In der Hausgemeinschaft von Aufwind Konstanz geht es nicht nur ums Wohnen.