Daisendorf

Bodenseekreis
Quelle: Selina Beck
Manuel Strasser will seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl in Daisendorf in den Ring werfen. Der 36-jährige Markdorfer kündigte jetzt ...
Daisendorf Dieser Mann will Bürgermeister von Daisendorf werden
Der 36-jährige Markdorfer Manuel Strasser will am 28. September bei der Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Jacqueline Alberti kandidieren. Beide kennen sich von ihrer Arbeit im Landratsamt Bodenseekreis.
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Daisendorf Der Narrenbaum überragt das Rathausdach
Die Sonne strahlte mit den Narren um die Wette: Unter lauten Anfeuerungsrufen aus der Menge stellte die Zimmermannsgilde das närrische Symbol der Fasnet auf. Zuvor zogen 26 Gruppen in einem Umzug durch das Dorf.
Die Zimmermannsgilde hievt mithilfe von hölzernen Schwalben den Narrenbaum vor dem Daisendorfer Rathaus in die Höhe.
Meersburg Schnabelgiere bringen fast fünf Stunden Allerlei auf die Bühne
Zunftmeister Alex Wurster kündigte vier Stunden Schnabelgiere-Allerei an. Aber er hatte nicht mit der Feierlaune des Publikums gerechnet: Das forderte so viele Zugaben, dass erst nach fast fünf Stunden Schluss war.
Kurz vor dem Schlafengehen blätterte Till (Niklas Bergmoser) beim Schnabelgiere-Allerlei in Meersburg noch im SÜDKURIER und fand einige ...
Bilder-Story Bilder vom Narrenbaumsetzen mit vorangegangenem Umzug in Daisendorf
Stattliche 30 Meter misst der Narrenbaum, den die Zimmermannsgilde am Samstagnachmittag auf dem Daisendorfer Rathausplatz mit vereinten Kräften in die Senkrechte beförderte. Zuvor gab es einen kleinen Umzug durchs Dorf.
Bild : Bilder vom Narrenbaumsetzen mit vorangegangenem Umzug in Daisendorf
Daisendorf Daisendorf hat neue Narreneltern
Nach langer Suche erklären sich Birgit Schley und Luitgard Peukert bereit. Narrenpräsident Marion Kaja traut das Paar
Frisch vermählt: Narrenmutter Birgit Schley (links) und Narrenvater Luitgard Peukert. Bild: Narrenverein Sumpfgeister
Daisendorf Sie will die Bürger für Politik begeistern
Daisendorfs Bürgermeisterin Jacqueline Alberti will 2024 mehr Menschen für die Kommunalpolitik begeistern. Sie wünscht sich ein stabiles Rathaus-Team und die Aufwertung der Freizeitanlage.
Bürgermeisterin Jacqueline Alberti vor dem geschmückten Weihnachtsbaum im Rathaus. Sie wünscht sich für das neue Jahr, dass sich das ...
Meersburg Abbiegespur am Fähreparkplatz soll 2025 kommen
Um die chaotische Verkehrssituation rund um den Parkplatz an der Fähre in Meersburg zu entspannen, plant die Stadt eine Abbiegespur. Bürgermeister Robert Scherer hofft, dass diese bis Pfingsten 2025 fertig wird.
Die Verkehrssituation rund um Fähreparkplatz und -parkhaus in Meersburg führt immer wieder zu Diskussionen. Um die Situation zu ...
Stetten Bürgermeister Daniel Heß setzt auf Hilfe von Bund und Land
Den Kommunen würden immer mehr Aufgaben übertragen wie die verpflichtende Ganztagsbetreuung ab 2026/27, sagt Bürgermeister Daniel Heß. Im Jahresinterview mit dem SÜDKURIER fordert er mehr Unterstützung bei der Erfüllung.
Die Grundschule sieht er raumtechnisch gut vorbereitet auf eine gesetzlich vorgegebene Ganztagsbetreuung für 2026/27. Nur das ...
Uhldingen-Mühhofen HTU Härtetechnik: So ist der Stand der Dinge beim Insolvenzverfahren
Die HTU Härtetechnik GmbH stellt im Insolvenzverfahren Weichen für die Zukunft – und geht eine Partnerschaft mit der Hanomag Lohnhärterei Gruppe ein. Trotz Zusammenschluss bleibt die HTU weiterhin selbstständig.
Die HTU Härtetechnik GmbH befindet sich im Insolvenzverfahren – und ist jetzt einen Zusammenschluss mit der Hanomag Lohnhärterei ...

Landkreis & Umgebung

Meersburg Seewärme braucht mehr Platz: Wie geht es mit dem Projekt weiter?
Die Energiezentrale des Nahwärmenetzes entsteht auf dem Gelände des Freibads. Der Flächenbedarf hat sich durch vertiefte Planungen und veränderte Bedingungen erhöht. So steht es um das Projekt.
Vor dem Frei- und Strandbad steht diese Stehle mit dem Schriftzug Thermalquelle Meersburg. Das Gelände soll Ausgangspunkt für das ...