- Die Impfzentren des Landes schließen zum 30. September. Auch das in der Schwenninger Tennishalle ist seit Donnerstag Geschichte. Der SÜDKURIER war am letzten Tag vor Ort und hat mit Menschen gesprochen, die noch einmal das zentrale Impfangebot wahrgenommen haben.
- Bis Donnerstag wurde das Kreisimpfzentrum in VS-Schwenningen vom Schwarzwald-Baar-Kreis betrieben. Angeschlossen an dieses waren auch die mobilen Impfteams. Während das KIZ nun Geschichte ist, bleiben die MIT erhalten. Zuständig für sie ist nun aber das Schwarzwald-Baar-Klinikum.
- Mit Listenplatz 19 im Land zieht die Bad Dürrheimerin Derya Türk-Nachbaur für die SPD und den Schwarzwald-Baar-Kreis in das neue Bundesparlament ein. Welchen Ausschuss sie bevorzugt und wann es los geht? Der SÜDKURIER hat mit der frisch gebackenen MdB gesprochen.
- Sie alle haben es getan: Das Eiscafé Zampolli, das Café Dammert, der Irish Pub in VS: Die Öffnungszeiten heruntergefahren, Ruhetage eingeführt. Sie alle haben zu wenig Personal. Nur die Corona-Pandemie dafür verantwortlich zu machen greift aber zu kurz. Wenn man sich mit Kennern der Branche unterhält, wird klar: Es ist auch ein gesellschaftliches Problem.
- Seit August gelten Schülerausweise auch offiziell als Nachweis für einen negativen Coronatest – zumindest in der Theorie. In der Praxis stoßen die Schülerausweise aufgrund unregelmäßiger Testungen immer häufiger auf Ablehnung – wie im Schwarzwald-Baar-Klinikum. Der Villinger Schulleiter Rainer Wittmann fordert deshalb eine Lösung, aber ohne die Schulen weiter zu überlasten.
- 100 Unterrichtsstunden musste Zoran Josipovic vier Tage vor Schulbeginn plötzlich umorganisieren. So viele Stunden hätten eigentlich von schwangeren Kolleginnen abgehalten werden sollen. Doch die dürfen – auch doppelt geimpft – in diesem Schuljahr erst einmal nicht in Präsenz arbeiten. Ein Problem für die Schulen und die Schüler.
- In Trossingen war am Dienstag ein Nachbarschaftsstreit so eskaliert, dass einem Beteiligten in einer Not-OP das Leben gerettet werden musste. Nun ist erneut ein Streit unter Nachbarn eskaliert – dieses Mal in Villingen.
- Es ist geschafft. Die Bundestagswahl 2021 ist vorbei und auch das Ergebnis für Villingen-Schwenningen und die Stadtviertel steht fest. Wie aber haben die einzelnen Quartiere abgestimmt? Wo gab es Unterschiede? Welches Wohngebiet spiegelt das Endergebnis der Gesamtstadt fast genau wider? Wo waren 100 Prozent der abgegebenen Stimmen gültig? Und was war der Grund für die Verzögerung bei der Auszählung? Hier gibt es die Antworten.
- Noch ist nicht klar, welche Koalition Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren wird. Am wahrscheinlichsten sind eine Ampel- oder eine Jamaika-Koalition. Der SÜDKURIER hat mit den Jugendorganisationen von CDU, SPD, Grünen und der FDP über mögliche Szenarien und rote Linien gesprochen.