Thema & Hintergründe

Klimanotstand Konstanz

Klimanotstand Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat als bundesweit erste Kommune am 2. Mai 2019 einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Konstanz will mit dieser Maßnahme unter anderem alle Vorhaben und Beschlüsse des Gemeinderats auf deren Klimarelevanz prüfen.

Hintergrund für diese Maßnahme waren vor allem die Demonstrationen der Bewegung „Fridays-for-Future“, die seit Februar 2019 auch in Konstanz deutlich mehr Einsatz zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.

Viele weitere Gemeinden in Deutschland haben daraufhin ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen.

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz CO2-neutral bis 2035? Die Stadt Konstanz ist dafür recht gut gerüstet
Das Ziel ist ambitioniert, aber zu schaffen: In knapp zehn Jahren soll die größte Stadt am Bodensee die Treibhausgasemissionen-Neutralität erreicht haben. Noch ist viel zu tun. Welche Hürden müssen gemeistert werden?
Amtsleiter Philipp Baumgartner, Tina Götsch und Lorenz Heublein (von links) auf der Treppe in der Villa Rheinburg. In der Villa hatten ...