Aufgrund eines neuen Vergütungssystems könnten Beleghebammen ab November viel weniger Geld kriegen, wovon auch Konstanz betroffen wäre. Jetzt macht sich die Klinik-Leitung für die Hebammen stark.
Ein Erfolgsmodell ist bedroht: Freiberufliche Hebammen könnten in Zukunft weniger Geld verdienen. Bei Konstanzer Beleghebammen sorgt das für Existenzängste – für die Gesundheitsversorgung kann das fatale Folgen haben.
Starke Regelschmerzen, Blasenentzündungen, psychische Belastung: Frauen, denen Endometriose diagnostiziert wird, haben lange Leidenswege. Am Konstanzer Klinikum soll ein Schwerpunkt ihnen helfen.
Die neue Station soll eine Wohlfühlatmossphäre ausstrahlen und dient als vertrauenserweckende Umgebung für eine schwierige Lebensphase. Spenden und Sponsoren machen es erst möglich.
Ein Wasserschaden zwang einst die Konstanzer Kinderklinik zum Umzug in Übergangsräume. Seitdem wird der Ruf nach einem Neubau laut. Dieser wird tatsächlich kommen. Wann, ist allerdings noch unklar.
Eine Welle von Infektionskrankheiten belastet die Krankenhäuser im Landkreis Konstanz. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden. Dringend notwendige Operationen seien davon aber nicht betroffen.
Die Polizei ist überwiegend zufrieden mit dem närrischen Feiern in der Innenstadt am Schmotzigen Dunschtig. Vorfälle gab es trotzdem: von der nächtlichen Prügelei über Diebstahl bis zur gefährlichen Körperverletzung.
Polizei, Klinikum Konstanz und Rettungsdienste sind entspannt: Nur wenige Narren schlagen am Schmotzigen Dunschtig über die Stränge. Die Einsatzkräfte hoffen, dass es auch in den Abendstunden friedlich bleibt.
In Deutschland erkranken etwa 700 Männer im Jahr an Brustkrebs. Da dieser meistens Frauen trifft, werden Männer mitunter nicht ernst genommen. Olaf Michel, der selbst erkrankt war, schiebt jetzt die Aufklärung mit an.
Sie fordern acht Prozent mehr: Verdi ruft am Donnerstag zum Warnstreik auf, um die Verhandlungen voranzubringen. Stadtwerke-Mitarbeiter legen in Konstanz die Arbeit nieder. In Singen sind auch städtische Kitas betroffen.
Die Spitalstiftung baut gegen den Fachkräftemangel an. Im Konstanzer Sierenmoos wird derzeit dringend benötigter Wohnraum fertiggestellt, bei dem die Mieten unter dem marktüblichen Preis liegen. Bald zieht Leben ein.
Patienten können sich im Konstanzer Krankenhaus operieren lassen und noch am gleichen Tag wieder gehen. Sechs neue Operationssäle hat der GLKN dazu errichtet. Vorerst können aber nur drei in Betrieb gehen.
Während die Konstanzerinnen und Konstanzer in den ersten Stunden des neuen Jahres noch die letzten Böller zünden, erblickt die kleine Viyan im Konstanzer Klinikum das Licht der Welt.
Noch sind es Baustellen, doch ein Ende ist in Sicht. 2025 werden mit dem Asisi-Panorama, dem Parkhaus Europaquartier und dem Bahnhofplatz drei wesentliche Baumaßnahmen fertig.
In der Nacht zu Heiligabend kommt es zu einer Auseinandersetzung in einem Lokal, das im Lago Shopping-Center liegt. Jetzt ermittelt die Konstanzer Polizei wegen Körperverletzung.
Die SPD-Abgeordnete Lina Seitzl hat die Geburt ihrer Tochter nun auch offiziell bekannt gegeben. An einem historischen Ereignis im Bundestag konnte sie daher nicht teilnehmen.
Gastronom, Fasnachter, Frohnatur, beliebt bei unzähligen Konstanzern: Der 60-Jährige musste nachts in die Intensivstation eingeliefert werden. „Das Lachen habe ich aber bestimmt nicht verloren“, sagt er. Wie geht es ihm?
Angeklagt ist er wegen gefährlicher Körperverletzung mit Bedrohung in Tateinheit mit Beleidigung. Er soll einen anderen Mann mit einem Hammer geschlagen haben. Vor Gericht stellt sich die Sache jedoch anders dar.
Nach der geplanten Aufstockung gehören die Personalwohntürme zu den höchsten Gebäuden in Konstanz. Rund 100 neue Wohnungen sollen entstehen. Fraglich ist, ob dadurch der Hubschrauberverkehr des Klinikums behindert wird.
Hämorrhoiden sind kaum einmal Thema. Dabei ist jeder zweite Erwachsene von einer Vergrößerung der Gefäße im Analbereich betroffen, sagt der Chirurg Jörg Glatzle. Er klärt auf, was man darüber wirklich wissen muss
Der Klinikverbund des Landkreises und die Herz-Fachklinik wollen ihre Kräfte bündeln. Möchte der GLKN den Konkurrenten auf dem Campus aufkaufen? Die Geschäftsführer der beiden Einrichtungen schließen das nicht aus.
Bei der Kommunalwahl 2024 ziehen neue Kreisräte in den Kreistag ein und bringen ihre politischen Erfahrungen mit. Wir stellen sie vor – heute sieben neue Fraktionsmitglieder der CDU und zwei der FDP.
Der GLKN hat vergangenes Jahr 14,7 Millionen Euro Miese gemacht. Für manche Kreisräte ist das eine positive Entwicklung. Der Grund, warum der Fehlbetrag geringer ausfällt, ist aber nicht so erfreulich.
Die Unfälle passieren auf der Fahrradstraße: Durch eine Kollision bei der Konstanzer Fahrradbrücke bricht sich eine Radfahrerin den Arm. Einem anderen Radler wird die Vorfahrt von einem Autofahrer genommen.