Fußball-Fans sind bereits voller Vorfreude. Bald startet die Europa-Meisterschaft und die spanische Mannschaft bezieht Quartier auf der Baar. Dabei könnte die Donaueschinger Feuerwehr eine Rolle spielen.
Die großen Vier: Wenn früher von deutschen Reitturnieren gesprochen wurde, wurden dann Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Donaueschingen aufgezählt. Für Donaueschingen gilt: Da soll es wieder hingehen.
Die Fußballwelt freut sich auf Juni. Dann startet die Europa-Meisterschaft – und die spanische Nationalmannschaft wird im Öschberghof bei Donaueschingen einquartiert. Kommen die Fans dort auf ihre Kosten?
Die Gäste der Benefizgala werden durch die Spitzenköche um Harald Wohlfahrt auf das Feinste verwöhnt. Dank ihrer Großzügigkeit kann die Deutsche Kinderkrebsnachsorge der Klinik einen großen Spendenscheck überreichen.
Die Burg in Aasen und das Ösch Noir im Öschberghof sind erneut ausgezeichnet. Dahinter steht jeweils ein Team, das auf bestimmte Qualitäten setzt. Manuel Ulrich und Niklas Grom erklären, wie die Sterne erhalten bleiben.
Jetzt ist es raus. Die Liste mit Restaurants, die mit einem der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet wurden, ist jetzt bekannt. Auch zwei Restaurants aus Aasen 2024 wieder mit dabei.
Die Krise ist das neue Normal: Beim Neujahrsempfang der Fürstenberg-Brauerei hat Georg Schwende eine klare Botschaft. Auch ein Traditionsunternehmen muss sich Herausforderungen stellen.
Zahlreiche internationale Sportveranstaltungen finden in der Region statt. Unter anderem sorgt die Spanische Nationalmannschaft für EM-Stimmung in Donaueschingen. Doch es wird mehr als nur Fußball geboten.
Corona-Krise, Personalengpässe, gestiegene Kosten: All das lastet auf den Schultern vieler Gastronomen. Die Branche befindet sich immer im Wandel. Wir blicken auf die wichtigsten Veränderungen und Ereignisse 2023 zurück.
Auch 2023 war wieder ein Jahr voller Emotionen. Die wichtigsten Themen aus der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein gibt es hier im SÜDKURIER-Jahresrückblick.
Beruflich kocht Manuel Ulrich im Ösch Noir des Öschbgerhofes bei Donaueschingen auf höchstem Niveau. Privat hat er es gerne auch mal einfach – aber mit guter Qualität. So wie seine Ideen für das Neujahrs-Essen.
Früher kochte Samuel Irion edle Menüs im Öschberghof, heute unterstützt er Kinder, denen der Schulausschluss droht. Als Schulbegleiter sitzt er mit im Unterricht. Und manchmal sind die Pausen das größere Problem.
Die spanische Fußball Nationalmannschaft wird zur Europameisterschaft 2024 ihr Basislager im Golfhotel Öschberghof aufschlagen. Das Interesse an der Stadt Donaueschingen ist im Süden Europas bereits jetzt angestiegen.
Der dreifache Fußball-Europameister Spanien wird während der Europameisterschaft 2024 im Donaueschinger Öschberghof unterkommen. Im Schwarzwälder Top-Hotel waren auch schon die Weltstars des FC Liverpool zu Gast.
Mit dem Projekt Jista9 werden in St. Georgen seit Kurzem Jugendliche gezielt unterstützt, die zu Hause oder in der Schule massive Probleme haben. Vier pädagogische Mitarbeiter helfen dabei, Perspektiven zu finden.
Auf dünnem Eis: So heißt die Podcast-Reihe von Sören Lauinger, die sich mit der Geschichte des SERC befasst. Und wer wüsste da besser Bescheid, als Herrmann Benzing, ohne den es das Eishockey in Schwenningen nicht gäbe.
Schlägt die Spanische Nationalmannschaft ihr Quartier für die Europameisterschaft 2024 im Öschberghof auf? Die Verantwortlichen halten sich bedeckt – doch einer SÜDKURIER-Quelle zufolge gilt es als „fast fix“.
Für die großen Clubs der Fußball-Elite ist der Öschberghof bei Aasen schon lange kein unbekannter Ort mehr. Viele Vereine haben das Resort auf dem Zettel, sagt Pressesprecher Rainer Schwarz.