Die Bewegung Fridays for Future hat sich in Radolfzell ein ganz konkretes Projekt auf die Fahnen geschrieben: Um das Biotop Streuhau zu retten, gehen die Jugendlichen mit anderen auf die Straße
Thomas Giesinger, Vorstandsmitglied des BUND Radolfzell, verteidigt im Interview die ablehnende Haltung der Naturschützer zur geplanten Bebauung der Streuobstwiese Freiwiesle – und er schildert, warum sie bei Projekten wie dem Feriendorf im Streuhau oder dem Riesen-Gewächshaus des Pestalozzi-Kinderdorfs nicht laut protestieren
Der Feldzug der Landtagsabgeordneten Nese Erikli für den Erhalt der Streuobstwiese und gegen das Baugebiet Freiwiesle wirkt wie grüne Klientelpolitik – ein Standpunkt
Die Diskussion um das Freiwiesle schlägt hohe Wellen in Stahringen. Junge Familien, die auf das Baugebiet gehofft hatten, fühlen sich in der Debatte nicht gehört und nicht berücksichtigt. Bei ihnen steht die Zukunftsplanung auf dem Spiel. Auch sehen sie Fakten zum Baumbestand und zur Planung im Freiwiesle von den Grünen-Landtagsabgeordneten falsch wiedergegeben.
Die Neujahrsansprache 2021 von OB Martin Staab ist Frontalunterricht, Corona bedingt wird sie als Video ausgestrahlt. Die Inhalte: Staab will wieder bei der OB-Wahl kandidieren, die Kritiker am Feriendorfprojekt im Streuhau bezeichnet er als „lautstarke Minderheit“
Der aus Radolfzell stammende Heinz Keller macht sich für eine Bürgerbewegung stark. Die lokale Klimaschutzbewegung Fridays for Future Radolfzell warnt vor negativer Klimabilanz
Der Antrag der CDU zu einer Klimapatenschaft kündigte eine Grundsatzdiskussion zum Streuhau an. Diese wurde jedoch von OB Staab im Keim erstickt. Es bleibt dennoch der Streit ums Klima und die Frage, um welches Klima wir uns kümmern müssen. Das in Radolfzell oder das in der ganzen Welt?
Der Gemeinderat Radolfzell will am Dienstag, 11. Februar, über konkrete Schritte „zum Erhalt unseres Planeten“ diskutieren, vergisst aber die Aufgabe vor der eigenen Haustüre – ein Standpunkt.
Das beschauliche Gestade des Zeller Sees bildet die perfekte Kulisse für das Gemetzel „Game of Streuhau“ – SÜDKURIER-Redaktionsleiter Georg Becker stellt die Kontrahenten in seinem Jahresausblick vor
FGL, Umweltverbände und Investor stellen sich den Fragen der Bürger zum Thema Feriendorf im Streuhau und Flächentausch. Es treffen Pragmatismus und Ideologie aufeinander. Und nicht immer wird fair diskutiert.
Thomas Giesinger vom BUND erläutert, warum die Naturschutzverbände nicht offensiv gegen das geplante Projekt vorgehen, obwohl sie den Streuhau als schlechtesten Standort in ganz Radolfzell betrachten
35 Ferienhäuser, Hotel, Restaurant und Sportzentrum: Im Radolfzeller Herzen-Areal ist eine große Fläche für die touristische Entwicklung der Stadt vorgesehen. Nun hat ein Investor Pläne für ein Feriendorf vorgestellt.