Thema & Hintergründe

Veranstaltungen am Hochrhein

Der 1968er-Chilbibock: Bockbuben der Junggesellenschaft 1468 Waldshut führen „Otto den Heimatfreund“ beim Umzug mit.

Was ist los am Hochrhein? Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Berichte und Bilderstorys zu Festen und Veranstaltungen im Landkreis. Welches Großereignis steht bevor? Wie waren die Feste in Ihrem Heimatort? Stöbern Sie in unseren Veranstaltungsberichten. 

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Rheinfelden Herbstfest mit Eröffnung des Rathausplatzes
In Herten wird am Samstag und Sonntag unter dem Motto „Chumm, lueg und g‘nieß“ groß gefeiert. Winzer präsentieren sich
Feiern und genießen: Cornelia Heiberger, Wolfgang Geistert, Anita Basso und Dietmar Leipert (von links) freuen sich auf das zweitägige ...
Waldshut-Tiengen Dieser ESC-Gewinner tritt im Mai in Waldshut auf
Das Kulturprogramm der Stadt Waldshut-Tiengen bietet 2024/25 einige Neuerungen. Neben neuen Spielorten gibt es erstmals Filmabende in der Stadtbibliothek und ein hochkarätig besetztes World Town Festival.
Kerstin Simon stellt einige der Veranstaltungen des Kulturprogramms 2024/25 vor.
Bad Säckingen Bunte Geschichten über das Leben
Kinder- und Jugendreferat lädt im Rahmen des Kinderkulturprogramms zu sechs Veranstaltungen in den Kursaal ein
Kinder- und Jugendreferent Peter Knorre (rechts) und Bufdi Hüseyin Calagan, haben das neue Kinderkulturprogramm des Kinder- und ...
Bilder-Story Messe am Hochrhein kommt an
Bereits der erste Tag der viertägigen Messe (3.10. bis 6.10) auf dem Tiengener Festgelände an der Wutach war sehr gut besucht. Diese Bilder geben Eindrücke.
Bild : Messe am Hochrhein kommt an
Bilder-Story Bilder von der Messe am Hochrhein
Bereits der erste Tag der viertägigen Messe (3.10. bis 6.10.24) auf dem Tiengener Festgelände an der Wutach war sehr gut besucht. Mit 270 Ausstellern ist die Messe so groß und vielfältig wie nie zuvor.
Bild : Bilder von der Messe am Hochrhein
Rheinfelden Ein Fest für das neue Gerätehaus
  • Feuerwehr präsentiert sich an zwei Aktionstagen
  • Mehr als 2000 Besucher an der Römerstraße
Pfarrer Joachim Kruse (Mitte) und Pastoralreferent Matthias Wößner (rechts) segnen das Feuerwehrgerätehaus. Bilder: Heinz Vollmar
Bad Säckingen Gemeinsames Malen schafft Freude
Beim Welt-Café im Münsterpfarrhof treffen sich im Rahmen der Interkulturellen Woche 20 Frauen und Männer vieler Nationalitäten
Verschiedene Kulturen ins Gespräch bringen beim gemeinsamen Malen. Das ist das Ziel des Welt-Cafés, dass jetzt im Rahmen der ...