Thema & Hintergründe

Veranstaltungen am Hochrhein

Der 1968er-Chilbibock: Bockbuben der Junggesellenschaft 1468 Waldshut führen „Otto den Heimatfreund“ beim Umzug mit.

Was ist los am Hochrhein? Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Berichte und Bilderstorys zu Festen und Veranstaltungen im Landkreis. Welches Großereignis steht bevor? Wie waren die Feste in Ihrem Heimatort? Stöbern Sie in unseren Veranstaltungsberichten. 

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Waldshut-Tiengen Mitmachen und staunen: Der Turnverein Waldshut wird 175 Jahre alt
Der Turnverein Waldshut feiert runden Geburtstag mit einer großen Jubiläumsfeier am 30. November in der Hochrhein Sporthalle. Die Besucher können verschiedene Sportarten ausprobieren und Turnen am Rhönrad bewundern.
Das Organisationsteam des Turnvereins Waldshut für das Fest zum 175-jährigen Bestehen: Der Vorsitzende Daniel Kistner (dritter von ...
Bad Säckingen Orchester spielt für den guten Zweck
Ensemble Musik hoch 3 gibt am 23. November das Jahreskonzert unter dem Titel „Hoffen lohnt sich“ in der Kirche St. Peter und Paul
Das Orchester Musik hoch 3 spielt am 23. November in der Kirche St. Peter und Paul. Der Erlös ist für den Tafelladen der Caritas in Bad ...
Rheinfelden Rheinfelder Fasnacht ist eröffnet
  • 200 Narren und Neu-
    gierige beim Nierliessen
  • Oberbürgermeister als
    Chirurg Klaus in der Bütt
Beim Nierliessen im Bürgersaal sind noch Plätze frei – kein Wunder, wenn der 11.11. auf einen Montag fällt. Bilder: Rolf Reißmann
Rheinfelden Stadtbibliothek meistert Wechsel in neue Rolle
Die Stadtbibliothek Rheinfelden ist ein Erfolgsmodell. Darüber waren sich alle Redner bei einer Feier zum 15-Jährigen einig
Spannend: Zauberer Thomas Vité (rechts) mit Besucher Matthias. Bild: Petra Wunderle
Bad Säckingen Die Natur und Vögel im Sucher
Hobbyfotografin Carola Lambrecht stellt im Haus Fischerzunft aus. Volles Haus und begeisterte Gäste bei der Vernissage
Bei der Vernissage im Haus Fischerzunft (vorn, von links): Carola Lambrecht, Martina Hofmann und Kurt Robert. Bild: Norbert Heim
Waldshut-Tiengen Vereine besuchen sich gegenseitig
Komitees der Partnerstädte Waldshut-Tiengen, Lewes und Blois legen beim jährlichen Arbeitstreffen Termine für 2025 fest
Die Mitglieder der Komitees der drei Partnerstädte Waldshut-Tiengen, Lewes und Blois kommen zum Arbeitstreffen in Waldshut zusammen. ...
Rheinfelden Musikalische Zeitreise um die Welt
  • Konzert der Stadtmusik Rheinfelden kommt an
  • Kultige 80er-Lieder reißen zum Mitklatschen mit
Die Stadtmusik Rheinfelden zeigt beim Jahreskonzert im Bürgersaal unter der Leitung von Sergei Yemelyanenkov ihr hohes musikalisches ...
Rheinfelden Tausende Besucher genießen Bummel
  • Lichtereinkaufsabend
    bietet besonderes Flair
  • Viel zu erleben trotz weniger offener Geschäfte
Der Lichtereinkaufsabend am Freitag lockt einige Tausend Besucher in die Innenstadt von Rheinfelden. Bilder: Heinz Vollmar
Bad Säckingen Freundschaft wird erneuert
  • Bad Säckinger Delegation besucht Sanary-sur-Mer
  • Fest der provenzalischen Traditionen bietet Rahmen
Bürgermeister Daniel Alsters (links) und Wallbachs Ortsvorsteher Fred Thelen bekräftigen mit einem festen Handschlag die Freundschaft ...
Waldshut-Tiengen Druckfrisch von der Buchmesse
Dorothée Grütering stellt auf Einladung des Bildungszentrums Waldshut Neuerscheinungen vor. 80 Zuhörer lauschen gebannt
Sabine Schoch (stehend) dankte im Namen des Vereins Freunde Schloss Tiengen der Literaturreferentin Dorothée Grütering (am Tisch ...
Bad Säckingen Märchentage lassen wieder Kinderherzen höher schlagen
Ab Freitag gibt es Lesungen, Puppentheater und vieles mehr in der gesamten Bad Säckinger Innenstadt. Zusätzlich lädt der Handels- und Gewerbeverein Pro Bad Säckingen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Im Mittelpunkt stehen bei den Märchentagen Geschichten, die seit Jahrhunderten weitererzählt werden.
Waldshut-Tiengen Töpfermarkt mit einigen Premieren
Mehr als 30 Aussteller bieten am 19. und 20. Oktober ihr Handwerk an. Neuer Organisator bringt Kinderprogramm und Musik mit
20 Töpfer, hier ein Bild von 2023, bieten am Wochenende Dekoratives und Gebrauchsgegenstände an. Bild: Ursula Freudig